Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedieneinheit; Bedienung; Datum Und Uhrzeit - pichler PKOM4 Classic Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B ET RI E B S - UN D MO NTAGE A NLEITUN G SYSTEM VENTEC H PKOM

10. Bedieneinheit

11. Bedienung

1 – DATUM UND UHRZEIT
4
Abbildung: Wandmontage Bedieneinheit „TOUCH"
Die Bedienung des Wärmepumpenkom-
4
bigerätes PKOM
erfolgt einfach und
übersichtlich über ein TFT Touchdis-
play. Es sollte zentral im Wohngebäude
installiert werden, um die Regelung und
Meldungen immer im Blick zu haben.
Der integrierte Temperaturfühler erfasst
die aktuelle Raumtemperatur und sorgt
für die korrekte Regelung zur Heizung
bzw. Kühlung der Zuluft.
Alle Wärmepumpenkombigeräte PKOM
sind werkseitig vorkonfiguriert und
können grundsätzlich ohne Änderungen
der Einstellungen in Betrieb genommen
Abbildung: Bedieneinheit - Übersicht

1 Datum und Uhrzeit

2 Aktuelle Betriebsart
3 Lüftungsstufe
4 Raumtemperatur
5 Warmwasser
6 Menü
Sollte das angezeigte Datum oder die
Uhrzeit nicht aktuell sein, kann diese
im Menüpunkt Einstellungen korrigiert
Auf der Unterseite der Be-
dieneinheit befindet sich der
Temperaturfühler. Um eine
korrekte und aussagekräftige Raum-
temperaturerfassung zu gewährleisten,
ist es wichtig die Bedieneinheit an einer
Stelle zu platzieren, die:
• keiner direkten Sonneneinstrahlung
ausgesetzt ist.
• nicht direkt über/neben einer Wärme-
quelle (z.B. Raumofen) liegt.
Abmessungen:
(B x H x T) 110 x 84 x 25 mm
Kabel: Telefon-Installationsleitung J-
Y(ST)Y 2x2x0,8
Max. Installationslänge < 100m
4
werden. Die oberste Ebene ist immer
die Hauptübersicht (home screen). Hier
werden die wichtigsten Informationen
auf einen Blick angezeigt.
werden. Die Umschaltung zwischen
Sommer- und Winterzeit erfolgt auto-
matisch.
Änderungen vorbehalten
SE I T E 1 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für pichler PKOM4 Classic

Diese Anleitung auch für:

Pkom4 trend

Inhaltsverzeichnis