Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frostschutz Für Den Gegenstromwärmetauscher; Heissgasvorheizregister; Erdwärmetauscher - pichler PKOM4 Classic Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B ET RI E B S - UN D MO NTAGE A NLEITUN G SYSTEM VENTEC H PKOM
15. Frostschutz für den Gegenstromwärmetauscher

15.1 HEISSGASVORHEIZREGISTER

15.2 ERDWÄRMETAUSCHER
4
In den Wintermonaten besteht bei mäßig
bis strengem Frost und in Abhängigkeit
der Abluftfeuchte- und -temperatur die
Gefahr des Einfrierens des Gegenstrom-
wärmetauschers. Je nach Type des Wär-
metauschers gelten unterschiedlich tiefe
Außentemperaturen als Grenzwerte für
einen ordnungsgemäßen Betrieb. Unter-
halb dieser Temperaturen ist der Wär-
metauscher durch geeignete Maßnah-
Die Wärmepumpenkombigeräte verfü-
gen serienmäßig über ein Heißgasvor-
heizregister, welches direkt vor dem
Eintritt der Frischluft in den Gegen-
stromtauscher positioniert ist. Ein Tem-
peraturfühler zwischen Heißgasvorheiz-
register und dem Gegenstromtauscher
überwacht die Temperatur der einströ-
menden Frischluft. Liegt diese Tempera-
tur unterhalb der definierten Mindest-
temperatur, wird das Vorheizregister mit
Durch die Einbindung eines Erdwärme-
tauschers in das Lüftungssystem kann
ein sehr effizienter Frostschutz realisiert
werden.
Für die Ausführung eines Erdwärmetau-
schers sind nachfolgende Hinweise zu
beachten:
• Die Verlegung im Erdreich erfolgt mit
wasserdichten Rohren in frostfreier
Tiefe, unter Berücksichtigung der Mög-
lichkeiten zur Reinigung des Systems
• Die Ausführungsrichtlinien des Her-
stellers sind einzuhalten
• Ein Kondensatwasserabfluss ist vor-
zusehen
men zu schützen.
Mindesttemperatur der Frischluft bei
Geräteausführung S (Standardwärmetau-
scher): -3°C
Mindesttemperatur der Frischluft bei
Geräteausführung F (Enthalpietauscher):
-7°C
Heißgas aus dem Wärmepumpenkreis
HK beaufschlagt und die Frischluft vor-
erwärmt.
Die Vorerwärmung der Frisch-
luft über die Wärmepumpe ver-
mindert die verfügbare Heiz-
leistung für die Zuluft. Die fehlende
Heizenergie muss über eine externe
Zusatzheizung eingebracht werden.
• Bei der Luftleitungsführung durch
die Außenwand ist auf eine wirksame
Abdichtung gegen Feuchtigkeitseintritt
zu achten
• Um Frostschäden zu vermeiden, ist bei
der Verlegung ausreichender Abstand
zu anderen Bauteilen wie z.B. Wasser-
leitungen, Fundamente etc. einzuhalten
• Bei schadstoffbelasteten Erdreich ist
von einem Erdwärmetauscher Abstand
zu nehmen
• Erdwärmetauscher müssen im Hin-
blick auf ihre Energieeffizienz und Luft-
hygiene sorgfältig geplant und ausge-
führt werden.
Änderungen vorbehalten
SE I T E 2 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für pichler PKOM4 Classic

Diese Anleitung auch für:

Pkom4 trend

Inhaltsverzeichnis