Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkupack Laden - Waeco MyFridge MF-1W Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MyFridge MF-1W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
_MF-1W.book Seite 10 Freitag, 3. November 2006 4:18 16
Bedienung
➤ Schieben Sie das Akkupack mit den Kontaktfedern voran in das Gerät, bis
es hörbar einrastet.
6.4

Akkupack laden

Sie haben zwei Möglichkeiten, um das Akkupack im MyFridge MF-1W auf-
zuladen:
über das mitgelieferte Netzteil an einer 100-240-V-Netzsteckdose
über das 12-V-Anschlusskabel an einer 12-V-Steckdose
Mit dem Netzteil oder 12-V-Anschlusskabel laden
➤ Schalten Sie den Funktions-Schalter (2 2, Seite 3) auf „CHARGE" (=
Laden).
➤ Stecken Sie den kleinen runden Stecker des Netzteils bzw. des 12-V-An-
schlusskabels in den Stromanschluss (2 3, Seite 3) am MyFridge
MF-1W.
➤ Stecken Sie das Netzteil in eine 100-240-V-Netzsteckdose bzw. das
12-V-Anschlusskabel in die 12-V-Steckdose.
✓ Die Ladeanzeige (2 1, Seite 3) leuchtet rot.
✓ Das Akkupack wird geladen. Die Ladezeit beträgt etwa acht Stunden.
Blinkt die Ladeanzeige rot, ist das Akkupack nicht richtig eingelegt oder es
liegt eine Störung vor.
Achten Sie beim Laden mit dem 12-V-Anschlusskabel darauf,
dass die Autobatterie nicht zu stark entladen wird.
Starten Sie während des Ladens mit dem 12-V-Anschlusskabel
nicht das Fahrzeug, damit keine Stromspitzen erzeugt werden,
die das Akkupack beschädigen können. Je nach Fahrzeugtyp
müssen Sie die Zündung des Wagens einschalten, damit das Ak-
kupack geladen wird.
Nach dem Laden
✓ Leuchtet die Ladeanzeige grün, ist das Akkupack aufgeladen.
➤ Stellen Sie den Funktions-Schalter auf „OFF" (=Aus).
✓ Die Ladeanzeige erlischt.
10
MF-1W

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis