Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

KDL-52EX1
KDL-46EX1
KDL-40EX1
© 2008 Sony Corporation
LCD Digital Colour TV
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso
Gebruiksaanwijzing
4-115-568-23(2)
DE
FR
IT
NL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony KDL-46EX1

  • Seite 1 LCD Digital Colour TV Bedienungsanleitung Mode d’emploi Istruzioni per l’uso Gebruiksaanwijzing KDL-52EX1 KDL-46EX1 KDL-40EX1 © 2008 Sony Corporation 4-115-568-23(2)
  • Seite 2: Einführung

    Einführung s die öffentliche Bereitstellung des RLAN-Zugriffs auf Telekommunikationsnetzwerke und -dienste (z. B. das Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Sony entschieden drahtlose Fernsehsystem) durch die Ministerialverordnung vom haben. 28.05.2003 und Art. 25 (allgemeine Autorisierung für elektronische Kommunikationsnetzwerke und -dienste) der...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Leitfaden zur Inbetriebnahme Sicherheitsinformationen ......................13 Sicherheitsmaßnahmen ......................... 15 Bedienelemente und Anzeigen der Fernbedienung und des Geräts......... 17 Fernsehen Fernsehen ............................22 Verwenden der digitalen, elektronischen Programmzeitschrift (EPG) ......24 Verwenden der digitalen Favoritenliste ................25 Verwenden von Zusatzgeräten Übersicht über die Anschlüsse.....................
  • Seite 4: Leitfaden Zur Inbetriebnahme

    Leitfaden zur Inbetriebnahme 1: Überprüfen von Gerät 2: Anschließen von und Zubehör Antenne/Set-Top-Box/ Recorder (z. B. DVD- Monitor (1) Recorder) an den Medien- Receiver Anschließen einer Set-Top-Box/eines Recorders (z. B. DVD-Recorder) über SCART Medien-Receiver (1) Netzkabel für den Monitor (mit Ferritkern) (1) Der Ferritkern darf nicht entfernt werden.
  • Seite 5: Anbringen Einer Kippsicherung Für Den Monitor

    Anschließen einer Set-Top-Box/eines Recorders (z. B. DVD-Recorder) über HDMI 3: Anbringen einer Kippsicherung für den Monitor Medien-Receiver HDMI-Kabel Set-Top-Box/Recorder (z. B. DVD-Recorder) • Sie können auch Geräte an den HDMI-Eingang an der linken Seite des Monitors anschließen. Schrauben Sie eine Holzschraube (4 mm Durchmesser, nicht mitgeliefert) in das Untergestell unter dem Monitor.
  • Seite 6: Anschließen Des Netzkabels

    4: Anschließen des 5: Durchführen der Netzkabels Anfangseinstellungen Einsetzen der Batterien in die • Achten Sie darauf, das Netzkabel zu sichern. Fernbedienung • Damit die derzeitigen EMV-Rechtsvorschriften eingehalten werden, müssen die folgenden Drücken Sie zum Öffnen hier und heben Sie die Bedingungen erfüllt sein.
  • Seite 7 Schalten Sie das Gerät mit 1 ein. Wählen Sie mit F/f/G/g eine der im Menü angebotenen Sprachen und drücken Sie dann Taste POWER Language ББлгарски English Español Nederlands Català Suomi Français Português Dansk Italiano Polski Svenska Medien-Receiver Deutsch Česky Norsk Magyar Slovenčina Taste POWER...
  • Seite 8: Wählen Sie Mit Der Taste F/F Die Option

    Wenn Sie die Reihenfolge, in der die analogen Sender im Gerät gespeichert • Die besten Einstellungen für den Einsatz des sind, nicht ändern wollen, drücken Sie Monitors zuhause erzielen Sie mit der Option RETURN und fahren Sie mit „Wohnung“. Schritt 8 fort. Betriebsort Betriebsort wählen Schnellstart...
  • Seite 9: Steuern Von Zusatzgeräten Mit Der Fernbedienung

    IR-Sender“ Mithilfe der „Grundeinstellungen IR-Sender“ lassen sich mit dieser Fernbedienung die meisten Blu-ray Disc-Player, DVD-Player, DVD-Recorder und AV-Receiver von Sony oder anderen Herstellern steuern. Dazu müssen Sie die Fernbedienung wie in den folgenden Schritten erläutert programmieren. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf HOME.
  • Seite 10 Eingänge Hersteller Code AV1, AV2 oder COMPONENT. Drücken Sie EXT. HDMI 1 Blu-ray Disc Sony HDMI 2 Wenn die Taste EXT aufleuchtet, können HDMI 3 Component Sie das Gerät mit \/1 einschalten und es dann mit den folgenden Tasten bedienen.
  • Seite 11: Abnehmen Des Tischständers Vom Monitor

    Tasten Beschreibung Abnehmen des 1 BD/DVD- • ./>: Wechselt zum Tischständers vom Monitor Bedientasten Anfang des bzw. der vorherigen/nächsten Titels/ Ziehen Sie erst das Netzkabel des Monitors Kapitels/Szene/Stücks. aus der Netzsteckdose, bevor Sie den • : Gibt die Szene Tischständer abnehmen. erneut wieder/spult die Szene kurz vorwärts.
  • Seite 12: Anbringen Des Ständers Am Medien-Receiver

    Anbringen des Ständers am Medien-Receiver Mithilfe des mitgelieferten Ständers lässt sich der Medien-Receiver in vertikaler Position aufstellen. Richten Sie den Vorsprung in der Mitte des Ständers und die Aussparung an der rechten Seitenfläche des Medien- Receivers aneinander aus. Ständer...
  • Seite 13: Sicherheitsinformationen

    Decken Sie nie die Lüftungsöffnungen ab und stecken Sie nichts in das Gehäuse. informationen s Lassen Sie ausreichend Platz um das Fernsehgerät (siehe Abbildung). s Es wird dringend empfohlen, die offizielle Sony Wandmontagehalterung zu verwenden, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten. Installation/Einstellung Monitor Installieren und benutzen Sie das Fernsehgerät unter...
  • Seite 14: Wenn Das Gerät Nicht Benutzt Wird

    Stecker aus der Netzsteckdose gezogen werden, um das Fernsehgerät vollkommen auszuschalten. – Verwenden Sie ausschließlich von Sony und nicht von anderen Anbietern gelieferte Netzkabel. s Bei einigen Fernsehgeräten gibt es jedoch möglicherweise Funktionen, für die das Fernsehgerät in den Bereitschaftsmodus –...
  • Seite 15: Sicherheitsmaßnahmen

    Sicherheits- s Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Netzteil. Andernfalls kann die Leitung im Inneren brechen und/oder es kann zu einer maßnahmen Fehlfunktion am Medien- Receiver kommen. s Berühren Sie das Netzteil nicht mit nassen Händen. Fernsehen s Sollten am Netzteil irgendwelche Störungen auftreten, trennen s Schauen Sie bei gemäßigter Beleuchtung fern.
  • Seite 16: Hf-Fernbedienung

    Drahtlosfunktion des Geräts Entsorgen des Fernsehgeräts s Wenn in der Nähe ein anderes drahtloses Gerät läuft, das die Entsorgung von gebrauchten gleiche Frequenz (5-GHz-Band) nutzt wie dieses Gerät, kann elektrischen und Bild oder Ton gestört sein oder es wird kein Bild angezeigt. Andere drahtlose oder Radiogeräte können ebenfalls Störungen elektronischen Geräten verursachen.
  • Seite 17: Bedienelemente Und Anzeigen Der Fernbedienung Und Des Geräts

    Bedienelemente und Anzeigen der Fernbedienung und des Geräts Fernbedienung Das Gerät und die mitgelieferte Fernbedienung kommunizieren über Radiofrequenzen. Daher können Sie das Gerät bedienen, ohne die Fernbedienung darauf richten zu müssen. Taste Beschreibung 1 TV "/1 Mit dieser Taste können Sie das Gerät aus (TV-Standby- dem Standby-Betrieb ein- und ausschalten.
  • Seite 18 Taste Beschreibung 8 OPTIONS Mit dieser Taste rufen Sie eine Liste auf, die die „Gerätesteuerung“ oder Verknüpfungen HDMI 1 HDMI 2 HDMI 3 COMPO- zu einigen Einstellmenüs enthält. Über das MONITOR NENT HDMI Menü „Gerätesteuerung“ können Sie Geräte bedienen, die mit der Steuerung für HDMI kompatibel sind.
  • Seite 19 • Wenn Sie das Gerät ausschalten, wird auch der Theater-Modus ausgeschaltet. • „Steuerung für HDMI“ (BRAVIA Sync) ist nur für Sony-Geräte verfügbar, die mit dem BRAVIA Sync- oder dem BRAVIA Theatre Sync-Logo versehen oder mit der Steuerung für HDMI kompatibel sind.
  • Seite 20: Bedienelemente Und Anzeigen Des Medien-Receivers Und Des Geräts

    Bedienelemente und Anzeigen des Medien-Receivers und des Geräts Monitor Medien-Receiver PROG LINK HOME PROG LINK HOME Tasten Beschreibung 1 Sensor für Signale der Empfängt die Infrarotsignale der Fernbedienung, wenn Sie eine Fernbedienung Infrarotfernbedienung (nicht mitgeliefert) verwenden. Decken Sie den Sensor nicht ab, da dies seine Funktionsweise beeinträchtigen könnte.
  • Seite 21: Timer-Anzeige)

    Tasten Beschreibung 3 Lichtsensor Decken Sie den Sensor nicht ab, da dies seine Funktionsweise beeinträchtigen könnte. (Timer-Anzeige) Leuchtet orange, wenn eine Erinnerung programmiert (Seite 24) oder der Timer eingestellt wurde (Seite 34). (Bild-aus-Anzeige) Leuchtet grün, wenn das Bild ausgeschaltet ist (Seite 47). 6 1 (Standby-Anzeige) Leuchtet rot, wenn sich das Gerät im Standby-Betrieb befindet.
  • Seite 22: Fernsehen

    Fernsehen Drücken Sie zum Einschalten 1 am Fernsehen Medien-Receiver oder Monitor. • Wird eines der Geräte eingeschaltet, so schaltet sich gleichzeitig auch das andere ein. Wenn sich das Gerät im Standby-Betrieb befindet (die Anzeige 1 (Standby) an der Vorderseite des Geräts leuchtet rot), drücken Sie auf der Fernbedienung TV "/1, um das Gerät einzuschalten.
  • Seite 23: So Ändern Sie Das Bildschirm-Format Manuell

    So greifen Sie auf den Textmodus zu Zoom* Drücken Sie /. Jedes Mal, wenn Sie die Sendungen im Taste / drücken, wechselt der Cinemascope-Format Bildschirminhalt. Dabei gilt folgende werden mit den zyklische Reihenfolge: richtigen Proportionen Text t Text überlagert das Fernsehbild angezeigt.
  • Seite 24: Verwenden Der Digitalen, Elektronischen Programmzeitschrift (Epg)

    Verwenden der digitalen, elektronischen Programmzeitschrift (EPG) GUIDE. Drücken Sie im Digitalmodus Alle Kategorien Fr 16 März 11:35 Gehen Sie wie in der nachfolgenden Heute 11: 30 12: 00 12: 30 13: 00 001 BBC ONE Homes Under the Hammer Neighbours Afterlife Tabelle beschrieben oder wie auf dem 002 BBC TWO...
  • Seite 25: Verwenden Der Digitalen Favoritenliste

    Verwenden der digitalen Favoritenliste Drücken Sie im Digitalmodus Favoriten Einstellung Digital Gehen Sie wie in der nachfolgenden Favoriten 1 Programmnummer eingeben - - - BBC ONE More 4 Tabelle beschrieben oder wie auf dem BBC TWO abc1 ITV1 Bildschirm angezeigt vor. Channel 4 UKTV Gold Five...
  • Seite 26: Verwenden Von Zusatzgeräten

    Verwenden von Zusatzgeräten Übersicht über die Anschlüsse An das Gerät können Sie viele verschiedene Geräte anschließen. Die Anschlusskabel werden nicht mitgeliefert. Medien-Receiver Rückseite COMPONENT IN DIGITAL AUDIO OUT (OPTICAL) (RGB) DC IN 18V PC IN IR BLASTER Vorderseite PROG LINK HOME Monitor Linke Seite...
  • Seite 27 (RGB)/ Das verwendete PC-Kabel sollte Ferrit-Ringkerne zur PC IN Abschirmung besitzen, wie z. B. das „Connector, D-Sub 15“ (Artikel-Nr. 1-793-504-13, erhältlich beim Sony- Kundendienst) oder vergleichbare Ausführungen. 8 HDMI IN 1/2/3, HDMI 1/ Vom angeschlossenen Gerät werden digitale Video- und...
  • Seite 28 Bildschirm qa i Sie können den Ton des Monitors über Kopfhörer Kopfhörerbuchse wiedergeben. Sie können auf einer digitalen Sony-Fotokamera oder auf einem Camcorder gespeicherte Fotodateien über ein USB- Kabel oder USB-Speichergerät auf Ihrem Gerät wiedergeben (Seite 30). qd SERVICE ONLY...
  • Seite 29: Anzeigen Eines Bildes, Das Von Einem Angeschlossenen Gerät Kommt

    Wenn Geräte an die Buchsen des Medien- Anzeigen eines Bildes, das Receivers angeschlossen sind von einem Option Beschreibung angeschlossenen Gerät Bild-Modus (außer Siehe Seite 43. PC-/HDMI PC- kommt Eingangsmodus) Schalten Sie das angeschlossene Gerät ein und Ton-Modus Siehe Seite 45. gehen Sie dann wie folgt vor.
  • Seite 30: Verwenden Von Usb-Foto-Viewer

    Wenn die drahtlose Kommunikation fehlschlägt Verwenden von USB-Foto- Viewer Option Beschreibung Grundeinst. Siehe Seite 47. Sie können auf einer digitalen Sony- Drahtloskanal Fotokamera oder auf einem Camcorder MONITOR HDMI Umschalten zum gespeicherte Fotodateien über ein USB-Kabel verwenden MONITOR HDMI- oder USB-Speichergerät auf Ihrem Gerät Eingang.
  • Seite 31: So Zeigen Sie Ein Foto An - Bilderrahmen

    Die Daten auf dem USB-Gerät können beschädigt muss das USB-Gerät an dieses Gerät werden. angeschlossen bleiben. • Sony übernimmt keine Haftung für Schäden oder • Ist die Funktion „Abschalttimer“ aktiviert, schaltet Verluste von Daten eines Aufnahmemediums, die das Gerät automatisch in den Standby-Betrieb.
  • Seite 32: Verwenden Von Bravia Sync Mit Der Steuerung Für Hdmi

    Funktion kompatiblen Geräten. optischen Audiokabel verbunden sind. Wenn Sie beispielsweise ein mit Steuerung für Näheres dazu siehe Seite 27. HDMI kompatibles Sony-Gerät (mit HDMI- Kabeln) anschließen, können Sie beide Geräte Steuerung für HDMI einstellen gemeinsam steuern. Die Einstellungen für die Funktion Steuerung Vergewissern Sie sich, dass das Gerät korrekt...
  • Seite 33: Verwenden Von Menü-Funktionen

    Verwenden von Menü-Funktionen Navigieren im Hauptmenü des Medien-Receivers (XMB™) Zum Einstellen des Menüs für den Medien-Receiver schalten Sie mit einer der Funktionstasten in den Medien-Receiver-Modus (Seite 10). Die XMB™ (XrossMediaBar) ist ein Menü für BRAVIA-Funktionen und -Signalquellen, das auf dem Monitorbildschirm angezeigt wird. Mit der XMB™ können Sie an Ihrem Medien-Receiver mühelos Programme auswählen und Einstellungen vornehmen.
  • Seite 34: Einstellungen

    Einstellungen Bild Schlagen Sie unter der Einstellung „Bild“ für den Monitor nach (Seite 43). Schlagen Sie unter der Einstellung „Ton“ für den Monitor nach (Seite 45). Funktionen Schnellstart Das Gerät schaltet sich in den ersten zwei Stunden, nachdem es in den Standby- Betrieb geschaltet wurde, schneller wieder ein als sonst.
  • Seite 35: Grundeinstellungen Medien-Receiver

    Grundeinstellungen Medien-Receiver Neuinitialisierung Zum Durchführen der Anfangseinstellungen, um die Sprache, das Land und den Betriebsort auszuwählen und alle verfügbaren digitalen und analogen Kanäle abzustimmen. Normalerweise muss dieser Vorgang nicht durchgeführt werden, denn das Gerät wurde bei der Inbetriebnahme abgestimmt und auch die Einstellungen für Land und Sprache wurden vorgenommen (Seite 7).
  • Seite 36 AV-Einrichtung Dient dazu, einem Gerät, das an den Medien-Receiver Einstellungen angeschlossen wird, einen Namen zuzuweisen. Dieser Name wird dann jeweils kurz eingeblendet, wenn das Gerät ausgewählt wird. Eine Signalquelle, an die kein Gerät angeschlossen ist, kann ausgelassen werden. Wählen Sie die gewünschte Signalquelle mit F/f aus und drücken Sie dann Wählen Sie mit F/f eine der folgenden Optionen und drücken Sie anschließend...
  • Seite 37: Grundeinstellungen Monitor

    Menüpunkte ausgeführt werden. Der Stromverbrauch ist hier im Standby-Betrieb jedoch höher als sonst. Wenn ein mit der „Steuerung für HDMI“ kompatibles Sony-Gerät angeschlossen ist und Sie an diesem Gerät „Steuerung für HDMI“ auf „Ein“ setzen, wird diese Einstellung automatisch vom angeschlossenen Gerät übernommen.
  • Seite 38: Analoge Einstellungen

    Analoge Einstellungen Anzeige Wählen Sie „Aus“, um die Liste der analogen Kanäle aus der XMB™ (XrossMediaBar) auszublenden. Programmliste Autom. Suchlauf Zum Starten eines Sender-Suchlaufs nach allen analogen Sendern. Mit dieser Funktion können Sie die Kanäle des Geräts nach einem Umzug oder für die Suche nach neu angebotenen Sendern erneut einstellen.
  • Seite 39: Digitale Einstellungen

    Ermöglicht die manuelle Feinabstimmung des ausgewählten Senders, falls Sie annehmen, dass die Bildqualität durch eine geringfügige Abstimmungsänderung verbessert werden kann. Die Feinabstimmung kann in einem Bereich von –15 bis +15 erfolgen. Wenn „Ein“ ausgewählt wurde, wird die Feinabstimmung automatisch vorgenommen. Audio-Filter Zum Verbessern der Tonqualität einzelner Kanäle bei Verzerrungen von Mono-Tonsignalen.
  • Seite 40 Manueller Zur manuellen Abstimmung digitaler Sender. Diese Funktion Digital-Suchlauf ist verfügbar, wenn „Auto. Digital-Suchlauf“ auf „Antenne“ gesetzt ist. Geben Sie mit den Zahlentasten die Nummer des Kanals ein, den Sie manuell abstimmen möchten, und drücken Sie dann F/f, um den Kanal abzustimmen. Wenn die verfügbaren Kanäle gefunden wurden, wählen Sie mit F/f den Kanal, der gespeichert werden soll, und drücken anschließend...
  • Seite 41 PIN Code Zum erstmaligen Eingeben des PIN Codes Geben Sie mit den Zahlentasten den neuen PIN-Code ein. RETURN. Drücken Sie Zum Ändern des PIN-Codes Geben Sie den PIN-Code mit den Zahlentasten ein. Geben Sie mit den Zahlentasten den neuen PIN-Code ein. Drücken Sie RETURN.
  • Seite 42: Navigieren Im Hauptmenü Des Monitors

    Navigieren im Hauptmenü des Monitors Zum Einstellen des Menüs für den Monitor schalten Sie mit der Taste MONITOR HDMI auf der Fernbedienung in den Monitor-Modus. Drücken Sie HOME. Das Hauptmenü des Monitors erscheint auf dem Bildschirm. Monitor-Menü Bild Bildschirm einstellen HDMI-Grundeinstellungen Grundeinstellungen Monitor PC Einstellungen...
  • Seite 43 Bild Bild-Einstellungen Bild-Modus Zur Auswahl des Bild-Modus, außer bei PC- Eingangssignalen. Unter „Bild-Modus“ finden Sie Optionen speziell für Videos und Fotos. Welche Optionen ausgewählt werden können, hängt von der Signalquelle ab. Brillant Zur Verbesserung des Kontrasts und der Bildschärfe. Standard Für Standard-Bildeinstellungen.
  • Seite 44 Dyn. Zum Unterdrücken des Bildrauschens (verschneites Bild) in einem schwachen Sendesignal. Rauschunter- drückung Autom. Zum automatischen Unterdrücken des Bildrauschens (nur im Analogmodus). Hoch/Mittel/ Damit legen Sie fest, wie stark die Niedrig Wirkung der Rauschunterdrückung sein soll. Zum Ausschalten der Funktion „Dyn. Rauschunterdrückung“.
  • Seite 45 Video/Foto Bietet je nach Auswahl der Signalquelle (Video- oder Foto-Daten) eine passende Bildqualität. Video-A Stellt beim direkten Anschließen an ein Sony-Gerät mit HDMI-Ausgang und „Video-A“-Modus je nach Signalquelle (Video- oder Foto-Daten) die passende Bildqualität ein. Video Bietet eine passende Bildqualität für Bewegtbilder.
  • Seite 46: Hdmi-Grundeinstellungen

    Autom. Lautstärke Zur Beibehaltung eines konstanten Lautstärkeniveaus, auch wenn stufenweise Veränderungen auftreten (meist ist Werbung lauter als normale Sendungen). Lautstärkeversatz Passt die Lautstärke des gegenwärtigen Eingangskanals an andere Eingangskanäle • Einige Optionen stehen nicht zur Verfügung, wenn „Lautsprecher“ auf „Audiosystem“ gesetzt ist oder Kopfhörer angeschlossen sind.
  • Seite 47: Pc-Einstellungen

    Link-Level an. Informationen Sprache Zur Auswahl der Sprache, in der die Menüs angezeigt werden. Logo-Beleuchtung Schaltet die Beleuchtung des Sony-Logos an der Vorderseite des Monitors ein oder aus. PC Einstellungen Bildformat Zur Auswahl des Bildformats zur Anzeige von Signalen Ihres PCs.
  • Seite 48: Zusatzinformationen

    Wandfestigkeit, um das Gewicht des Monitors zu tragen. Überlassen Sie die Wandmontage dieses Produkts unbedingt Sony-Händlern oder lizenzierten Monteuren und achten Sie angemessen auf die Sicherheit während der Installation. Sony übernimmt keine Haftung für etwaige Sachschäden oder Verletzungen, die durch falsche Handhabung oder unsachgemäße Installation verursacht werden.
  • Seite 49: Zeichnung/Tabelle Der Schrauben- Und Hakenpositionen

    Modellbezeichnung Winkel (0°) Winkel (20°) abmessung KDL-52EX1 1.312 KDL-46EX1 1.156 KDL-40EX1 1.024 Die Zahlen in der obigen Tabelle können je nach der Installation geringfügig abweichen. WARNUNG Die Wand, an der der Monitor montiert werden soll, muss in der Lage sein, mindestens das vierfache Gewicht des Monitors zu tragen.
  • Seite 50: Technische Daten

    Technische Daten Medien-Receiver Modellbezeichnung MBT-W1 System Fernsehnorm Analog: Je nach ausgewähltem Land: B/G/H, D/K, L, I Digital: DVB-T/DVB-C Farb-/Videosystem Analog: PAL, SECAM NTSC 3.58, 4.43 (nur Videoeingang) Digital: MPEG-2 MP@ML/HL, H.264/MPEG-4 AVC HP@L4.0, MP@L3.0 Kanalbereich Analog: VHF: E2–E12/UHF: E21–E69/CATV: S1–S20/HYPER: S21–S41 D/K: R1–R12, R21–R69/L: F2–F10, B–Q, F21–F69/I: UHF B21–B69 Digital: VHF/UHF Eingangs-/Ausgangsbuchsen...
  • Seite 51 Monitor Modellbezeichnung LDM-E521 LDM-E461 LDM-E401 System Bildschirmsystem LCD-Bildschirm (Flüssigkristall-Display) Tonausgabe 8 W + 8 W Eingangs-/Ausgangsbuchsen MONITOR HDMI IN Video: 1080/24p, 1080p, 1080i, 720p, 576p, 576i, 480p, 480i Audio: Zwei Kanäle, lineares PCM 32, 44,1 und 48 kHz, 16, 20 und 24 Bit PC-Eingang (siehe Seite 52) Stromversorgung und Sonstiges Betriebsspannung...
  • Seite 52 Referenztabelle für PC-Eingangssignale für Auflösung Signale Horizontal × Vertikal Zeilenfrequenz Bildfrequenz Standard (Pixel) (Zeile) (kHz) (Hz) × 31,5 × 37,5 VESA × 31,5 VGA-T SVGA × 37,9 VESA Richtlinien × 46,9 VESA 1024 × 48,4 VESA Richtlinien 1024 × 56,5 VESA 1024 ×...
  • Seite 53: Störungsbehebung

    Schalten Sie das Gerät mit 1 am Gerät aus, trennen Sie das Netzkabel vom Gerät und teilen Sie Ihrem Händler oder dem Sony-Kundendienst mit, wie die Anzeige blinkt (Anzahl der Blinkzeichen). Wenn die Anzeige nicht blinkt Sehen Sie in den folgenden Tabellen nach.
  • Seite 54: Drahtlose Kommunikation

    Gerät nicht unterstützt. Aktualisierte Informationen zu kompatiblen USB-Geräten finden Sie auf folgender Website: http://support.sony-europe.com/TV/compatibility/ • Drücken Sie 2 +/– oder % (Stummschalten). Es ist kein Ton zu hören, aber das Bild ist gut •...
  • Seite 55 Nicht alle Sender wurden • Suchen Sie auf der Support-Website Informationen zu den eingestellt Kabelbetreibern: http://support.sony-europe.com/TV/DVBC/ Sie können unter „Steuerung • Wenn mit der „Steuerung für HDMI“ kompatible Audio-Geräte an für HDMI“ nicht „Aus“ dieses Gerät angeschlossen sind, können Sie „Aus“ in diesem Menü...
  • Seite 224 Fur hilfreiche Informationen zu Sony Produkten Pour obtenir les informations utiles concernant les produits Sony Per informazioni utili sui prodotti Sony Voor nuttige informatie over Sony producten 4-115-568-23(2) Printed in Spain...

Diese Anleitung auch für:

Kdl-52ex1Kdl-40ex1Bravia kdl-52ex1Bravia kdl-40ex1Bravia kdl-46ex1

Inhaltsverzeichnis