Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
C. Software-Einstellungen
Sobald die USB-Anschlüsse als externe Soundkarten (in der Regel mit dem Namen „USB Audio
Device") anerkannt werden. Sie müssen in den Systemeinstellungen des Betriebssystems als
Standardgerät für die Tonaufnahmen/Wiedergabe eingestellt werden. Beispiel Windows XP © :
„Systemsteuerung"
„Sounds und Audiogeräte"
Registerkarte „Audio"
Punkt „Tonaufzeichnung"
Stellen Sie den USB-Adapter hier als „Standardgerät" und bestätigen Sie mit „Übernehmen"
Stellen Sie das Level mit dem „Lautstärke"-Menü unten
Hinweis: Einstellungen für andere Windows-Versionen (und/Sprachen) können unterschiedlich, aber
sehr ähnlich sein.

BEDIENUNG

Ein-/Ausschalten
Mit der folgenden richtigen Hochfahr-Sequenz werden Ihre Geräte - speziell den Lautsprecher - und die
Ohren geschützt. Folgen Sie dem nachstehenden Verfahren:
Schalten Sie alle Lautstärkeregler-Ausgänge von Geräten in Ihrem Audiosystem ab.
Schalten Sie Ihre Audio-Quellen zuerst (Plattenspieler, CD-Player, PCs mit Soundkarten, Tapedecks
usw.) ein.
Schalten Sie das Audio-Mischpult ein.
Schalten Sie jeden Audio-Prozessor zwischen dem Mischpult und dem (den) Verstärker(n)
[gegebenenfalls].
Schalten Sie den (die) Verstärker ein.
Erhöhen Sie die Lautstärke auf Ihren Quellen, wenn solche Regler vorgesehen sind.
Stellen Sie den Audioausgang Ihres Mischpultes mit einem niedrigen Niveau ein.
Stellen Sie den Audioausgang eines jeden Audio-Prozessors zwischen dem Mischpult und dem
(den) Verstärker(n) auf einen mittleren Wert ein [falls es einen solchen Prozessor gibt].
Drehen Sie den Lautstärkeregler Ihrer (Ihres) Verstärker(s) langsam.
Nehmen Sie die Einstellung für alle Lautstärke-Einstellungen nach Bedarf vor.
Zum Ausschalten, befolgen Sie die inverse Sequenz - schalten Sie immer Ihre(n) Verstärker zuerst aus,
dann alle Prozessoren zwischen dem Mischpult und dem (den) Verstärker(n), dann das Mischpult und die
Quellen.
Einige Bedienungsrichtlinien
Abgesehen von der Verwendung guter Ausstattung, kommt ein guter Sound aus ihrer richtigen Bedienung.
Fehler bei der Level-Einstellung sind einer der häufigsten Gründe, warum man selbst mit einer guten
Ausstattung gewünschte Ergebnisse nicht erhalten kann. Für die Einstellungslevel denken Sie bitte daran,
dass zwei Richtlinien befolgt werden müssen:
Vermeiden Sie die Verzerrung, indem man etwas Kopffreiheit lassen wird. Überschreiten Sie nicht
die Eingänge der Audio-Ausstattung. Mit den Pegelanzeigen und Displays können Sie sicherstellen,
dass die Signale kritische Werte nicht erreicht haben.
Vermeiden Sie unnötige Verstärkung mit so wenig Dämpfung, wie es möglich ist. Zum Beispiel,
wenn Sie die Eingangsverstärkung eines Mischpultes nach unten auf Minimum drehen und dann
den Hauptausgang des Mischpultes auf Maximum erhöhen, um Ihren Verstärker richtig zu betreiben,
werden Sie unnötigen Lärm erzeugen, als wenn Sie bereits einige bestehenden ersten Signalpegel
entsorgen, und dann später Verstärkung anwenden (verfälscht mit dem Lärm), um sie zu
vervollständigen.
Offensichtlich bezeichnen diese beiden Anforderungen ein Nivellierungs-Fenster, das der Operator
abgleichen muss, um einen guten Sound zu erzielen, mit so wenig wie möglich Verzerrungen und
Rauschen.
GEFAHR: Übermäßige Lautstärkepegel über Kopfhörer oder andere Sound-Systemen können
zu den Gehörschäden führen. Stellen Sie stets die Lautstärke auf ein Minimum, wenn Sie das
Gerät einschalten, und überschreiten Sie nicht die gesunde Lautstärke.
SYNQ
®
32/41
BEDIENUNGSANLEITUNG
SMI-84 ZONE MIXER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis