Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synq SMI.84 Bedienungsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
20. CUE-Lautstärke: Stellen Sie die Lautstärke des Signals von dem Kopfhörerausgang ein (21). Stellen
Sie immer diesen Regler auf Minimum ein, bevor Sie über den Kopfhörer setzen, da plötzliche hohe
Lautstärke zu Gehörschäden führen kann.
21. Kopfhörer-Ausgang ein ¼" Klinkenstecker, um den Kopfhörer für die Überwachung zu verbinden.
Drehen Sie die CUE-Lautstärke (20) herab, bevor Sie irgendeinen Kopfhörer einstecken.
22. Netzschalter: Schaltet das Gerät ein und aus. Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät ausschalten,
während es nicht in Gebrauch ist.
FUNKTIONEN (RÜCKSEITE)
23. AC-Netzeingang und Sicherungshalter: Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel, um das Gerät an
die Steckdose anzuschließen. Stellen Sie sicher, dass die auf dem Gerät angegebene Spannung und
Frequenz Ihrer lokalen AC-Versorgung entsprechen. Die Sicherung kann durch die kleine Schublade auf
dem AC-Eingang zugegriffen werden. Um die Sicherung zu wechseln, ziehen Sie das Netzkabel zuerst,
ziehen Sie die Schublade aus und ersetzen Sie die Sicherung NUR durch eine Sicherung der
GLEICHEN Spannung und Leistung. Wenn die Sicherung durchbrennt, übergeben Sie das Gerät nur
qualifiziertem Fachpersonal.
24. SYMMETRISCHER MASTER-Ausgang: Symmetrischer Stereo-XLR-Ausgang trägt das Haupt-
Ausgangssignal, das durch (14) gesteuert wird.
25. Unsymmetrischer Stereo-Master-Ausgang: Unsymmetrischer RCA/Cinch-Ausgang, der das gleiche
Signal wie Ausgang (24) trägt.
26. SYMMETRISCHER MASTER-Ausgang: Symmetrischer Klemmleistenausgang trägt das gleiche Signal
wie Ausgang (24), der oft für feste Installationen verwendet wird.
27. Equalizer für Stereo-Master-Ausgang: Dies ist ein 3-Band Stereo-Equalizer, um den Frequenzgang
des Stereo-Hauptausgangs einzustellen. Die Einstellungen erfolgen mit einem kleinen Schraubendreher,
die durch den Installateur vorgenommen werden. Üben Sie keine übermäßige Kraft mit dem
Schraubendreher.
28. Maximale Level-Einstellung für Stereo-Hauptausgang: Wird verwendet, um das maximale
Ausgangslevel für die Ausgänge (24) / (25) / (26) zu begrenzen, damit sie an den maximal zulässigen
Schallpegel des angeschlossenen Sound-Systems anpassen. Die auf diesem Regler vorgenommenen
Einstellungen werden nicht von der Ausgangspegelanzeige (15) erfasst. Die Einstellungen erfolgen mit
einem kleinen Schraubendreher während der Installation. Üben Sie keine übermäßige Kraft mit dem
Schraubendreher.
29. Talkover-Einstellung für Stereo-Hauptausgang: Mit diesen beiden Reglern stellen Sie den
Pegelstand ein, bei dem das Talkover aktiviert ist (SENSITIVITÄT), und die Menge der Dämpfung, wenn
das Talkover einmal aktiv ist (DÄMPFUNG). Wenn kein Talkover-Effekt für den Stereo-Hauptausgang
benötigt wird, kann der Regler für die DÄMPFUNG auf "off" gesetzt werden. Die Einstellungen erfolgen
mit einem kleinen Schraubendreher. Üben Sie keine übermäßige Kraft mit dem Schraubendreher.
30. Symmetrische Zone A/B/C Mono-Ausgänge: Dies sind symmetrische XLR-Mono-Ausgänge, die von
den Zonenausgangspegel-Reglern (16) gesteuerten Zonenausgangssignale tragen.
31. Unsymmetrische A/B/C Mono-Zonenausgänge: Dies sind symmetrische Klemmleistenausgänge, die
das gleiche Signal wie Ausgänge (30) tragen.
32. Equalizer für die A/B/C-Zonenausgänge: Dies sind 2-Band-Equalizer, um den Frequenzgang der
Mono-Zonenausgänge einzustellen. Die Einstellungen erfolgen mit einem kleinen Schraubendreher, die
durch den Installateur vorgenommen werden. Üben Sie keine übermäßige Kraft mit dem
Schraubendreher.
SYNQ
®
29/41
BEDIENUNGSANLEITUNG
SMI-84 ZONE MIXER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis