Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synq SMI.84 Bedienungsanleitung Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
33. Maximale Level-Einstellung für die A/B/C-Zonenausgänge: Wird verwendet, um das maximale
Ausgangslevel für die Ausgänge (30) und (31) zu begrenzen, damit sie an den maximal zulässigen
Schallpegel des angeschlossenen Sound-Systems anpassen. Die auf diesem Regler vorgenommenen
Einstellungen werden nicht von der Ausgangspegelanzeige (18) erfasst. Die Einstellungen erfolgen mit
einem kleinen Schraubendreher während der Installation. Üben Sie keine übermäßige Kraft mit dem
Schraubendreher.
34. Talkover-Einstellung für Mono-Zonenausgänge: Mit diesen Reglern können Sie die Menge der
angewandten Dämpfung einstellen, wenn das Talkover (5) einmal aktiv ist. Wenn kein Talkover-Effekt
für den Mono-Zonenausgang benötigt wird, drehen Sie einfach seinen T/O DÄMPFUNGS-Regler ganz
nach links (off). Die Einstellungen erfolgen mit einem kleinen Schraubendreher während der Installation.
Üben Sie keine übermäßige Kraft mit dem Schraubendreher.
35. 100Hz Hochpassfilter für Mono-Zonenausgänge: Dies hilft, die Niederfrequenzenergie an den
Ausgängen (30) und (31) zu reduzieren, die besonders nützlich sind, wenn eine Zone verwendet wird,
die aus relativ kleiner Wand oder kleinem Deckeneinbau-Lautsprecher besteht, um
Hintergrundmusik zuzuführen. Solche kleinen Lautsprecher bieten keine Unterstützung für niedrige
Frequenzen.
36. Mikrofon mit dem/ohne den Schalter für Mono-Zonenausgänge: Mit dem Druck auf diesen Schalter
wird das Mikrofon-Signal in dem jeweiligen Zonenausgang eingeschlossen, mit dem Loslassen des
Schalters wird das Mikrofon-Signal von dem jeweiligen Zonenausgang ausgeschlossen.
Wichtiger Hinweis: wenn das Mikrofon einmal aus einer bestimmten Zone ausgeschlossen ist, wird
der T/O DÄMPFUNGS-Regler (34) von dieser Zone in der äußersten linken Position (off) gedreht, da
sonst das Musiklevel immer noch reduziert wird, während das Mikrofon auf den anderen Ausgängen
verwendet wird.
37. Aufzeichnungsausgang: Dies ist ein unsymmetrischer Stereo-Ausgang, der das gleiche Signal wie die
Hauptausgänge 24/25/26 trägt, aber nicht von dem Haupt-Lautstärkeregler (14) beeinflusst wird. Dies
wird normalerweise für die Aufzeichnung des Ausgangs auf einem externen Band, CD oder
Speichervorrichtung verwendet.
38. PA-MISCHPULT-Eingang: Dieser symmetrische Stereo-Eingang (Klinke ¼'') ermöglicht den einfachen
Anschluss des Ausgangs eines Bühnenmischpults. Dies macht es einfach, den Ton vom PA-Mischpult
einer Live-Band in Ihr eigenes Audio-System direkt zu injizieren. Der PA-MISCHPULT-Eingang wird an
den Eingangskanal 6 geleitet und wird das LINE6 Signal ersetzen, sobald der PA-Mischpult-Schalter
(13) auf „ON" eingestellt ist. Diese Rückseite des PA-MISCHPULT-Eingangs ist parallel zu der
Vorderseite des PA-MISCHPULT-Eingangs (12).
Achtung: die Vorderseite hat Priorität! Sobald ein Stecker in die Vorderseite des PA-MISCHPULT-
Eingangs eingesteckt wird, wird die Rückseite des PA-MISCHPULT-Eingangs deaktiviert!
39. Line-Eingänge: Diese RCA/Cinch-Buchsen bieten Eingänge für Line-Signale an die zugewiesenen
Kanäle. CH2 und CH5 können auf PHONO Empfindlichkeit mittels der Schalter (41) geschaltet werden,
CH3 und CH4 können mit einer internen USB-Soundkarte (42 und 44) mittels der Schalter (43 und 45)
geschaltet werden, und CH6 kann an den PA-Mischpult-Eingang mittels des Vorderseite-Schalters (13)
geschaltet werden.
40. PHONO/LINE-Schalter für CH2 und CH5: Diese Schalter ändern die Empfindlichkeit der Line-Eingänge
auf dem PHONO (RIAA-entzerrt) Level.
41. ERDVERBINDUNG (GND): Die meisten Plattenspieler haben eine GND-Verbindung. Diese
Betriebserde wird vorzugsweise an den GND-Anschluss angeschlossen. Wenn Ihr Plattenspieler nicht
über ein Erdungskabel verfügt, sollen Sie diesen Anschluss nicht verwenden.
42. USB-ANSCHLUSS 1: Sie können einen beliebigen PC über diesen USB-Anschluss verbinden. Der
PC/Mac wird Ihr Mischpult als Soundkarte erkennen, in der Regel wird kein Treiber dafür benötigt. Da
diese USB-Schnittstelle bidirektional ist, können Sie Musik auf Ihrem Computer spielen und diese Musik
mit anderen Quellen wie CD, Phono usw. mischen. Gleichzeitig können Sie Ihren Mix auf Ihrem
Computer mit dem gleichen USB-Anschluss aufzeichnen! (trägt die gleichen Audiosignale wie der
analoge Aufzeichnungsausgang (37). Sehen Sie auch den „besonderen Nachweis für USB-Anschlüsse"
weiter unten.
43. LINE3/USB1-Schalter: schaltet den Eingang des Kanals3 zwischen Linie und USB1-Eingang.
44. USB-ANSCHLUSS 2: Sie können einen beliebigen PC über diesen USB-Anschluss verbinden. Der
PC/Mac wird Ihr Mischpult als Soundkarte erkennen, in der Regel wird kein Treiber dafür benötigt. Bitte
beachten Sie, dass dieser USB-Anschluss nur verwendet werden kann, Musik auf Ihrem Computer zu
spielen und diese Musik mit anderen Quellen wie CD, Phono usw. mischen. Sehen Sie auch den
"besonderen Nachweis für USB-Anschlüsse" weiter unten.
45. LINE4/USB2-Schalter: schaltet den Eingang des Kanals4 zwischen Linie und USB1-Eingang.
46. Mikrofon-Eingang für MIC1 und MIC2: Dies sind symmetrische ¼" Klinkenbuchsen, die nicht über eine
Phantomspeisung versorgt sind, also nur geeignet für dynamische Mikrofone.
SYNQ
®
30/41
BEDIENUNGSANLEITUNG
SMI-84 ZONE MIXER
eine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis