Abt.: SVFI, Techn. Dokumentation Postfach 1251 66273 Sulzbach / Saar Fax: ++49 (0) 6897 509 846 Email: filtersysteme@hydac.com Die Redaktion freut sich über Ihre Mitarbeit. „Aus der Praxis für die Praxis“. HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 4 BeWa OLF-5 LL-ET_3321664a de.doc 2006-10-06...
Seite 5
Teilen Sie uns deshalb jede Veränderung, die Sie an dem Produkt durchführen bzw. durchführen lassen, umgehend mit. Gewährleistung Wir übernehmen Gewährleistung gemäß den allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen der HYDAC Filtertechnik GmbH. Diese finden Sie unter www.hydac.com E-Business AGB. HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 5 BeWa OLF-5 LL-ET_3321664a de.doc 2006-10-06...
Seite 6
Beachten Sie, dass Sie die beschriebene Möglichkeit des gezielten Zugriffes auf eine bestimmte Information nicht davon entbindet, diese Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme und später in regelmäßigen Abständen sorgfältig und vollständig durchlesen zu müssen. HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 6 BeWa OLF-5 LL-ET_3321664a de.doc 2006-10-06...
Gefährdungen von Personen durch elektrische Spannungen führen können. Dieses Symbol gibt wichtige Hinweise für den sachgerechten Umgang mit dem OLF-5. Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Sachschäden an den Einzelkomponenten des OLF-5 führen. Unter diesem Symbol erhalten Sie Anwendungstips und besonders nützliche Informationen.
Tauschen Sie Geräteteile sofort aus, die sich nicht in einwandfreiem Zustand befinden. Verwenden Sie nur Originalersatzteile. Bei fremdbezogenen Teilen ist nicht gewährleistet, dass sie beanspruchungs- und sicherheitsgerecht konstruiert und gefertigt sind. Vergleichen Sie hierzu auch das Kapitel: "Wartung". HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 8 BeWa OLF-5 LL-ET_3321664a de.doc 2006-10-06...
Evtl. vorhandene Transportschäden sind dem Transportunternehmen bzw. der verantwortlichen Stelle zu melden, die Inbetriebnahme ist gegebenenfalls auszuschließen. Zum Lieferumfang gehören: Pos. Menge Bezeichnung OffLine Filter OLF-5 (Ausführung je nach Bestellung) Betriebs- und Wartungsanleitung HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 9 BeWa OLF-5 LL-ET_3321664a de.doc 2006-10-06...
OLF-5 mit Temperaturfühler Beschreibung Die OLF-5 Serie basiert auf dem DIMICRON® Nebenstrom-Filterkonzept. Durch die Anwendung des OLF-5 lassen sich weniger Ölwechsel, Verbesserung der Systemfilterstandzeit, eine Verbesserung der Standzeit für die Komponenten und höhere Maschinenverfügbarkeit erreichen. Es können Filterelemente bis zu 2µm absolut eingesetzt werden welche eine Schmutzaufnahmekapazität von bis zu 200g ISOMTD erreichen.
Verengungen in den Anschlussleitungen sind zu vermeiden, da sonst die Leistung vermindert wird und Kavitationsgefahr besteht. Die Nennweite der Anschlussleitung muss mindestens den Querschnitten der Anschlussgewinde entsprechen. Der zulässige Druck am Eintritt (IN) beträgt -0,4 bar bis 0,6 bar. HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 12 BeWa OLF-5 LL-ET_3321664a de.doc 2006-10-06...
• Schließen Sie den Eintritt (IN) des Aggregats ebenso mittels geeignetem Schlauch oder Rohrverbindung an der Hydraulikanlage an. Sollte der OLF-5 ohne Motor- Pumpeneinheit ausgeführt sein, so schließen Sie den Eintritt (IN) an der Rücklaufleitung der Hydraulikanlage an.
Sie sich, dass das Aggregat während der Wartungsarbeiten nicht wieder in Betrieb genommen werden kann. • Leeren Sie das Filtergehäuse mit Hilfe der Entleerungsschraube (SW 6mm) am Boden des Filtergehäuses. (Inhalt ca. 2 Liter) HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 14 BeWa OLF-5 LL-ET_3321664a de.doc 2006-10-06...
Tauschen Sie alle Dichtungen gegen die mitgelieferten neuen Dichtungen aus, ölen Sie den Dichtring leicht ein und schrauben Sie die Filterpatrone von Hand fest. In der Kartusche befindet sich noch bis zu 1 Liter Restöl! HYDAC Filtertechnik GmbH Seite 15 BeWa OLF-5 LL-ET_3321664a de.doc 2006-10-06...
Es kann einige Minuten dauern bis die Pumpe und Pumpe die Luft abtransportiert hat, Vorteile bringt auch ein Drehen des OLF-5 in die waagerechte Lage bis die Luft abgeführt ist. Fördert die Pumpe auch nach ca. 5 Minuten nicht, muss die Pumpe über die Saugleitung mit Fördermedium vorgefüllt werden.
OLF-5 mit Temperaturfühler Außerbetriebnahme und Entsorgung Bei der Entsorgung des OLF-5 müssen alle lokalen Richtlinien und Auflagen bezüglich Arbeitssicherheit und des Schutzes der Umwelt berücksichtigt werden. Insbesondere gilt dies für das im Gerät befindliche Öl, ölverschmierte und elektronische Bauteile. Nach erfolgter Demontage und sortenreiner Trennung sind die Teile entsprechend den örtlichen Bestimmungen der Entsorgung bzw.