Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MRF 1
MultiRheo Filter
Betriebs- und Wartungsanleitung
Deutsch (Originalanleitung)
Dokument-Nr: 3221266e

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HYDAC International MultiRheo Filter MRF 1

  • Seite 1 MRF 1 MultiRheo Filter Betriebs- und Wartungsanleitung Deutsch (Originalanleitung) Dokument-Nr: 3221266e...
  • Seite 2: Haftungsausschluss

    MRF 1 Warenzeichen Warenzeichen Die verwendeten Warenzeichen anderer Firmen bezeichnen ausschließlich die Produkte dieser Firmen. Copyright © 2009 by HYDAC Filter Systems GmbH Alle Rechte vorbehalten Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung dieses Handbuchs, auch in Teilen, in welcher Form auch immer, ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von HYDAC Filter Systems GmbH nicht erlaubt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    MRF 1 Inhalt Inhalt Warenzeichen ......................2 Inhalt.......................... 3 Vorwort........................5 Kundendienst......................6 Veränderungen am Produkt..................6 Gewährleistung.......................6 Benutzen der Dokumentation ................. 7 Grundlegende Sicherheitshinweise................8 Verpflichtungen und Haftungen ................8 Symbole und Hinweiserklärung ................9 Bestimmungsgemäße Verwendung................9 Sachwidrige Verwendung ..................9 Informelle Sicherheitsmaßnahmen ................. 9 Ausbildung des Personals ..................10 Sicherheitsmaßnahmen im Normalbetrieb ............
  • Seite 4 MRF 1 Inhalt MRF in Betrieb nehmen / MRF im Betrieb ............22 Wartung durchführen.....................23 Filterelement wechseln ..................23 MRF außer Betrieb nehmen................... 26 MRF entsorgen .......................26 Kundendienst ......................26 Ersatzteile .......................27 MRF1 E - Zeichnung.....................27 MRF1 E - Ersatzteilliste ..................28 MRF 1 N - Zeichnung ...................29 MRF 1 N - Ersatzteilliste ..................30 Technische Daten....................31 Allgemein ......................31...
  • Seite 5: Vorwort

    MRF 1 Vorwort Vorwort Für Sie, den Benutzer unseres Produktes, haben wir in dieser Dokumentation die wichtigsten Hinweise zum Bedienen und Warten zusammengestellt. Sie dient Ihnen dazu, das Produkt kennen zu lernen und seine bestimmungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten optimal zu nutzen. Diese Dokumentation muss ständig am Einsatzort verfügbar sein. Bitte beachten Sie, dass die in dieser Dokumentation gemachten Angaben zu der Gerätetechnik dem Zeitpunkt der Literaturerstellung entsprechen.
  • Seite 6: Kundendienst

    MRF 1 Vorwort Kundendienst Wenden Sie sich bitte an unseren technischen Vertrieb, wenn Sie Fragen zu unserem Produkt haben. Führen Sie bei Rückmeldungen stets die Typenbezeichnung, Serien- Nr. und Artikel-Nr. des Produktes an: Telefax: ++49 (0) 6897 / 509 – 846 E-Mail: filtersystems@hydac.com Veränderungen am Produkt...
  • Seite 7: Benutzen Der Dokumentation

    MRF 1 Vorwort Benutzen der Dokumentation Beachten Sie, dass Sie die beschriebene Möglichkeit des gezielten Zugriffes auf eine bestimmte Information nicht davon entbindet, diese Anleitung vor der ersten Inbetriebnahme und später in regelmäßigen Abständen sorgfältig und vollständig durchzulesen. Was will ich wissen? Ich ordne die gewünschte Information einem Themengebiet zu.
  • Seite 8: Grundlegende Sicherheitshinweise

    MRF 1 Grundlegende Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitshinweise Diese Betriebsanleitung enthält die wichtigsten Hinweise, um den MRF sicherheitsgerecht zu betreiben. Verpflichtungen und Haftungen Grundvoraussetzung für den sicherheitsgerechten Umgang und störungsfreien Betrieb des MRF ist die Kenntnis der grundlegenden Sicherheitshinweise und der Sicherheitsvorschriften. Diese Betriebsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sind von allen Personen zu beachten, die mit dem MRF arbeiten.
  • Seite 9: Symbole Und Hinweiserklärung

    MRF 1 Grundlegende Sicherheitshinweise Symbole und Hinweiserklärung In dieser Betriebsanleitung werden folgende Benennungen und Zeichen für Gefährdungen und Hinweise verwendet: GEFAHR kennzeichnet Gefahrensituationen welche bei GEFAHR Nichtbeachtung, tödliche Folgen haben. WARNUNG kennzeichnet Gefahrensituation, welche bei WARNUNG Nichtbeachtung tödliche Verletzungen zur Folgen haben können.
  • Seite 10: Ausbildung Des Personals

    MRF 1 Grundlegende Sicherheitshinweise Ausbildung des Personals Nur geschultes und eingewiesenes Personal darf an dem MRF arbeiten. Legen Sie die Zuständigkeiten des Personals klar fest. Anzulernendes Personal darf nur unter Aufsicht einer erfahrenen Person mit dem MRF arbeiten. Tätigkeit Verpackung Transport Inbetriebnahme Betrieb Störungssuche...
  • Seite 11: Mrf Lagern

    MRF 1 MRF lagern MRF lagern Vor einer Lagerung muss der MRF vollständig entleert, gespült, gereinigt und das Filterelement entnommen werden. Lagertemperatur: +5°C bis +30°C Luftfeuchtigkeit: bis 80% relative Luftfeuchte Luft: Sauber, keine Salzhaltige Luft, nicht in der Nähe von oxidierenden Substanzen (Flugrost).
  • Seite 12: Lieferumfang Prüfen

    Die Anschlüsse sind mit Kunststoffstopfen verschlossen, damit während des Transports kein Schmutz in den Filter gelangen kann. Zum Lieferumfang gehören: Pos. Stück Bezeichnung MultiRheo Filter MRF 1, (Ausführung gemäß Bestellung - ohne Filterelement) Betriebs- und Wartungsanleitung (dieses Dokument) MRF 1 / 1 D xx...
  • Seite 13: Mrf Merkmale

    MRF 1 MRF Merkmale MRF Merkmale Der MultiRheo Filter ist eine stationäre Filtereinheit, die zur Vollstrom- und Bypassfiltration von niederviskosen Medien bestimmt ist. Der MRF wird zur Abscheidung von Partikeln von 100 µm - 1 µm (absolut) eingesetzt. Der Filter gehört zu einer Filterbaureihe welche für den Einsatz von Deka- und MegaReho Filterelementen bestimmt sind.
  • Seite 14: Filter Und Filterelemente Berechnen

    MRF 1 Filter und Filterelemente berechnen Filter und Filterelemente berechnen Der Gesamtdruck der Filter bei einem bestimmten Volumenstrom setzt sich zusammen Δ Δ aus Gehäuse- und Element- . Der Druckverlust der Gehäuse kann mittels nachfolgender Druckverlustkennlinie ermittelt werden. Der Druckverlust der Elemente wird mittels der R-Faktoren berechnet.
  • Seite 15: R-Faktor

    MRF 1 Filter und Filterelemente berechnen R-Faktor MegaRheo Filterelemente R-Faktor Filterfeinheit Filtermaterial Wässrige Öle Flüssigkeiten 1 µm 32,0 10,4 3 µm 24,0 5 µm 18,0 10 µm 17,0 20 µm 15,0 30 µm 14,0 40 µm 14,0 50 µm 13,0 70 µm 12,0 90 µm...
  • Seite 16: Maximaler Differenzdruck Am Filterelement

    MRF 1 Filter und Filterelemente berechnen R-Faktor Filterfeinheit Filtermaterial Wässrige Öle Flüssigkeiten 40 µm 50 µm 50 µm 70 µm 70 µm 90 µm 90 µm Maximaler Differenzdruck am Filterelement Der Maximale Differenzdruck Δp und die zulässige Temperatur am Filterelement, entnehmen Sie nachfolgender Tabelle: Filtermaterial Fluidtemperatur...
  • Seite 17: Mrf Bestandteile

    MRF 1 MRF Bestandteile MRF Bestandteile MRF 1 E MRF 1 N Bezeichnung Filtergehäuse Filterkopf Gehäusedichtung Überwurfmutter Kegel Schraube Mutter Scheibe Adapter Ablassschraube Stutzen Dichtring Dichtring Verschlussstopfen / Verschmutzungsanzeige Filterelement HYDAC Filter Systems GmbH Seite 17 / 36 BeWa MRF1 3221266e de 2009-06-08.doc 2009-06-08...
  • Seite 18: Abmessungen Mrf 1 E

    MRF 1 Abmessungen MRF 1 E Abmessungen MRF 1 E HYDAC Filter Systems GmbH Seite 18 / 36 BeWa MRF1 3221266e de 2009-06-08.doc 2009-06-08...
  • Seite 19: Abmessungen Mrf 1 N

    MRF 1 Abmessungen MRF 1 N Abmessungen MRF 1 N G 1/2” ø 10” 13” 20” 30” 40” HYDAC Filter Systems GmbH Seite 19 / 36 BeWa MRF1 3221266e de 2009-06-08.doc 2009-06-08...
  • Seite 20: Hydraulikschaltplan

    MRF 1 Hydraulikschaltplan Hydraulikschaltplan = Differenzdruck Verschmutzungsanzeige Drain = Ablassstopfen HYDAC Filter Systems GmbH Seite 20 / 36 BeWa MRF1 3221266e de 2009-06-08.doc 2009-06-08...
  • Seite 21: Mrf Montieren

    MRF 1 MRF montieren MRF montieren Beachten Sie vor der Montage auf die Strömungsrichtung durch den Filter. Diese ist durch einen Pfeil auf dem Filterkopf gekennzeichnet. Richtig Falsch Der MRF ist für den waagerechten Einbau in eine Rohrleitung oder Schlauchleitung mit Gewindeanschluss G1“...
  • Seite 22: Hinweise Zum Hydraulischen Anschluss

    MRF 1 MRF in Betrieb nehmen / MRF im Betrieb Hinweise zum hydraulischen Anschluss Um den Druckverlust so gering wie möglich zu halten, sollten so wenig Verschraubungen wie möglich einsetzen werden. Der Druckverlust in einer Hydraulikleitung ist abhängig von: • Volumenstrom •...
  • Seite 23: Wartung Durchführen

    MRF 1 Wartung durchführen Wartung durchführen Der MRF wird standardmäßig ohne Differenzdruckanzeige ausgeliefert. Mehrere Verschmutzungsanzeigen mit optischer Anzeige bzw. elektrischen Signalgebern stehen als Zubehör zur Verfügung. Die Verschmutzungsanzeige gibt an wie hoch der Differenzdruck über das Filterelement ist. Zeigt diese Verschmutzanzeige die Farbe rot, so ist der Differenzdruck zu groß, das Filterelement ist aufgebraucht und muss gewechselt werden.
  • Seite 24 MRF 1 Wartung durchführen Lösen Sie die Überwurfmutter (1) im Uhrzeigersinn anschließend nehmen Sie den Filtertopf (2) ab. Verwenden Sie zur Demontage der Überwurfmutter einen Bandschlüssel. Entnehmen Sie das verbrauchte Filterelement nach unten aus der Aufnahme und entsorgen Sie dieses vorschriftsmäßig. Reinigen Sie den Filtertopf und die Dichtfläche von Schmutz.
  • Seite 25 MRF 1 Wartung durchführen Zur leichten Montage des Filterelementes, benetzen Sie den O-Ring mit Betriebsmedium. Setzten Sie das neue Filterelement durch leichtes eindrehen unter Druck nach oben in die Elementaufnahme ein. Benutzen Sie keine Schlagwerkzeuge. (1) Reiben Sie vor Montage der Überwurfmutter das Gewinde mit Gleitmittel ein.
  • Seite 26: Mrf Außer Betrieb Nehmen

    MRF 1 MRF außer Betrieb nehmen MRF außer Betrieb nehmen Vor einer längeren Lagerung entfernen Sie alle Filterelemente und entleeren den Filter vollständig. Verschließen Sie den Ein- und Austritt. Die Lagerbedingungen finden Sie auf Seite 11. MRF entsorgen Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial nach den geltenden Bestimmungen. Beachten Sie bei der Außerbetriebnahme und/oder Entsorgung des SMU alle lokalen Richtlinien und Auflagen bezüglich Arbeitssicherheit und des Schutzes der Umwelt.
  • Seite 27: Ersatzteile

    MRF 1 Ersatzteile Ersatzteile Um einen sicheren Betrieb des Filters zu gewährleisten, verwenden Sie nur Originalersatzteile und Zubehör. Bei Bestellung von Ersatzteilen stets die vollständige Filterkennzeichnung (siehe Typenschild) angeben. MRF1 E - Zeichnung HYDAC Filter Systems GmbH Seite 27 / 36 BeWa MRF1 3221266e de 2009-06-08.doc 2009-06-08...
  • Seite 28: Mrf1 E - Ersatzteilliste

    MRF 1 Ersatzteile MRF1 E - Ersatzteilliste Pos. Bezeichnung Artikel-Nr. Stück 10“ 20“ 30“ 40“ Filtertopf 10“ 3204371 Filtertopf 20“ 3204372 Filtertopf 30“ 3204373 Filtertopf 40“ 3204374 Filterkopf 3211719 O-Ring 637585 O-Ring 603440 Überwurfmutter 10 bar 543114 (Kunststoff) Überwurfmutter 40 bar 545557 (Edelstahl) Verschlussschraube...
  • Seite 29: Mrf 1 N - Zeichnung

    MRF 1 Ersatzteile MRF 1 N - Zeichnung HYDAC Filter Systems GmbH Seite 29 / 36 BeWa MRF1 3221266e de 2009-06-08.doc 2009-06-08...
  • Seite 30: Mrf 1 N - Ersatzteilliste

    MRF 1 Ersatzteile MRF 1 N - Ersatzteilliste Pos. Bezeichnung Artikel-Nr. Stück 10“ 20“ 30“ 40“ Filtertopf 10“ 3249075 Filtertopf 13“ 3249076 Filtertopf 20“ 3249077 Filtertopf 30“ 3249078 Filtertopf 40“ 3249079 Filterkopf 3247974 O-Ring 602533 O-Ring 602468 Überwurfmutter 10 bar 1205392 Überwurfmutter 40 bar...
  • Seite 31: Technische Daten

    MRF 1 Technische Daten Technische Daten Allgemein MRF-1 Anzahl der Filterelement Betriebsdruck max. in bar 10 / 40 Dichtungswerkstoff NBR / FPM / EPDM Betriebstemperatur in °C - 10 ... +90 Hydraulischer Anschluss G 1“ Lagertemperatur in °C 5 ... 30 MRF-1 E MRF-1 E Baugröße in inch...
  • Seite 32: Typenschlüssel

    MRF 1 Typenschlüssel Typenschlüssel 1 E / 1 D 30 10 N Filtertyp Baugröße Gehäusematerial Edelstahl Aluminium Elementanzahl Anschlussart G 1“ Elementbaulänge 10“ 13“ (nur bei N Ausführung) 20“ 30“ 40“ Druckstufe 10 bar 40 bar Dichtungswerkstoff FPM (Viton) NBR (Perbunan) EPDM Verschmutzungsanzeige ohne Verschmutzungsanzeige...
  • Seite 33 Notizen...
  • Seite 34 Notizen...
  • Seite 35 Notizen...
  • Seite 36 HYDAC Filter Systems GmbH Industriegebiet Postfach 1251 66280 Sulzbach/Saar 66273 Sulzbach/Saar Deutschland Deutschland Tel: +49 (0) 6897 509 01 Zentrale Fax: +49 (0) 6897 509 846 Technik Fax: +49 (0) 6897 509 577 Verkauf Internet: www.hydac.com E-Mail: filtersystems@hydac.com...

Inhaltsverzeichnis