GEBRAUCHSANWEISUNG
WICHTIG! BITTE FÜR DEN SPÄTEREN
GEBRAUCH AUFBEWAHREN
DE:
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Leander-
Hochstuhls, der durch seine besondere Bauweise mit
Ihrem Kind mitwächst. Der Leander-Hochstuhl ist für
Babys (die ohne Unterstützung sitzen können), für Klein-
kinder, für ältere Kinder und auch für Erwachsene geeignet.
• B itte lesen Sie sich diese Gebrauchsanweisung sorgfältig
durch und befolgen Sie jeden Schritt.
• D enken Sie daran, den Inbusschlüssel für zukünftigen
Gebrauch aufzubewahren.
Montage/Einstellung
Bei der Montage des Stuhls empfehlen wir, dass Sie
die Schrauben erst dann fest anziehen, wenn der Stuhl
vollständig zusammengebaut wurde – so lässt er sich
leichter montieren. Ziehen Sie die Schrauben 2-3 Wochen
nach der Montage noch einmal an und prüfen Sie sie
anschließend regelmäßig.
Hochstuhl für Babys
Stellen Sie die Rückenlehne in aufrechte Position. Der
Sitz hat die korrekte Höhe, wenn sich die Ellenbogen
des Kindes in einer Höhe mit dem Tablett befinden. Zu
Beginn werden Sie den Leander-Stuhl für Ihr Kind darum
wahrscheinlich auf die höchste Position einstellen. Die
Fußstütze sollte so angebracht werden, dass die Füße
Ihres Kindes bequem darauf ruhen können. Verwenden
Sie zur Sicherheit Ihres Kindes den Sicherheitsbügel mit
dem Lederriemen. Prüfen Sie, dass der Sicherheitsbügel
korrekt am Stuhl montiert ist. Für den Sicherheitsbügel
gibt es zwei Einstellungen, mit denen Sie den Bügel an
die Größe Ihres Kindes anpassen können. Wenn Sie auch
den Sicherheitsgurt verwenden möchten, folgen Sie bitte
der Anleitung für den Sicherheitsgurt. Sicherheitsgurt und
Sicherheitsbügel können gleichzeitig verwendet werden,
wenn der Lederriemen vom Sicherheitsbügel entfernt wird.
ACHTUNG
• L assen Sie Ihr Kind nie un-
beaufsichtigt im Stuhl sitzen.
• N utzen Sie den Stuhl erst,
wenn Ihr Kind ohne Un-
terstützung selbstständig
aufrecht sitzen kann.
• S tellen Sie den Stuhl nie in
die Nähe von offenem Feuer
oder von heißen Geräten,
wie elektrischen Heizungen,
Gasöfen usw., um Feuerge-
fahr zu
vermeiden.
Das Tablett lässt sich nur montieren, wenn der Sicherheits-
bügel angebaut ist. Befolgen Sie bitte die Anleitung, die mit
dem Tablett ausgeliefert wird
Einstellung des Sitzes und der Fußstütze
Wenn Ihr Kind größer wird, müssen Sie den Sitz und die
Fußstütze anpassen. Um für Ihr Kind eine optimale ergono-
mische Sitzposition zu erreichen, können Sie die vielen
Einstellmöglichkeiten an den Stuhlbeinen nutzen.
Der Stuhl in Juniorgröße
Wenn Ihr Kind 4-6 Jahre alt ist, können Sie Sitz und
Fußstütze austauschen, um eine größere Sitzfläche zu
erhalten. Später wird auf die kleinere Fußstütze völlig
verzichtet. Wird die Rückenlehne an die untere Position
versetzt, erreichen Sie noch mehr Sitzkomfort.
Reinigung und Pflege
Zur Reinigung wird der Leander-Hochstuhl mit einem
feuchten, weichen Tuch abgewischt und anschließend
abgetrocknet, um restliches Wasser zu entfernen. Ver-
wenden Sie nur milde Reinigungsmittel – vermeiden Sie
jede Art von chemischen Reinigungsmitteln oder Produkte
auf Ethanolbasis. Benutzen Sie für die Reinigung keine
Scheuerschwämme, damit die Oberfläche nicht zerkratzt
wird. Wenn der Stuhl direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist,
kann die Farbe mit der Zeit ausbleichen
Produktinformation
Der Lack entspricht dem Standard EN71-3.
Der Leander-Hochstuhl wird in Übereinstimmung mit
dem europäischen Sicherheitsstandard EN 14988:2012
hergestellt.
Patent Nr. PA2006 01104
Design Nr. 00579008-001
• D amit der Stuhl nicht nach
hinten umkippt, falls sich
das Kind an der Tischkante
abstößt, muss der Stuhl
auf einem geraden, festen
Untergrund stehen. Dann
gleitet der Stuhl rückwärts
und kippt nicht.
• A chten Sie darauf, dass
Sicherheitsbügel und Leder-
riemen korrekt angebracht
wurden.
• A chten Sie darauf, dass
der Sicherheitsgurt korrekt
befestigt wurde.
• A chten Sie darauf, dass das
Tablett korrekt angebracht
wurde.
• B enutzen Sie den Stuhl nicht,
wenn Teile gebrochen oder
verschlissen sind oder fehlen.
• B enutzen Sie den Stuhl nur
dann, wenn alle Teile korrekt
montiert, eingestellt und fest
angezogen sind.
5
5