Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation In Decke Ei 120 S - strulik BK-2 Produktinformation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation in Decke EI 120 S

Einbau in horizontaler Decke mit Stärke 150 mm
Die Brandschutzklappen der Serie BK-2 sind wie folgt
klassifiziert:
EI 120 S im Innern von horizontalen Decken mit einer
Mindeststärke von 150 mm und einer Mindestdichte von
2200 kg /m³ (Spritzbeton). EI 120 S im Innern von hori-
zontalen Decken mit einer Mindeststärke von 150 mm und
einer Mindestdichte von 650 kg /m³ (Porenbeton).
Sie gewährleisten den Feuerwiderstand für die angegebene
Zeit nur dann, wenn sie in Decken eingebaut werden, die
eine Feuerwiderstandsklasse gleich derjenigen der Feuer-
widerstandsklasse aufweisen.
Andernfalls ist der Grad des Feuerwiderstandes derjenige
der Wand, da diese das schwächste Element darstellt. Zwi-
schen den beiden Brandschutzklappen muss ein Abstand
von mindestens 200 mm eingehalten werden. Zwischen
der Brandschutzklappe und den seitlichen Teilen muss ein
Abstand von mindestens 75 mm eingehalten werden.
B | Nominale Länge der
Breite (mm)
20
Produktinformation – Brandschutzklappe Typ BK-2
H | Nominale Höhe (mm)
Bohrung in der Decke
In der Decke muss eine viereckige Öffnung mit einer Breite
und Höhe vorgesehen werden, die 70 mm größer als die
nominalen Maße der Brandschutzklappe sind.
Es empfiehlt sich um nicht mehr als 10 mm von den
angegebenen Maßen abzuweichen, um die korrekte
Wärmedämmung nicht zu beeinträchtigen.
Positionierung der Brandschutzklappe
Die Brandschutzklappe in der Öffnung derart positionieren,
dass die Revisionsseite 170 mm aus der Decke hervorsteht.
Der Mechanismus kann sich auf der Ober- oder Unterseite
der Decke befinden.
Einbau mit Mörtel
Den umlaufenden Spalt um die Brandschutzklappe mit ei-
nem Mörtel füllen, der sich für den Einsatz in feuerfesten
Konstruktionen eignet: Klasse M10 oder höherwertig.
1 | Mörtel M-10 ,
EN 998-2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis