Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation In Massiver Wand Ei 120 S - strulik BK-2 Produktinformation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation in massiver Wand EI 120 S

BK-2 Brandschutzklappen, die mit EI 120 S im Innern von
massiven vertikalen Wänden klassifiziert sind, gewährleis-
ten den 120-minütigen Feuerwiderstand nur dann, wenn
sie in Wänden eingebaut sind, die einen Feuerwiderstand
von mindestens EI 120 und eine Mindeststärke von 100
mm aufweisen. Andernfalls ist der Feuerwiderstand der
Brandschutzklappe gleich dem Feuerwiderstand der Wand,
da diese das schwächere Element darstellt.
Die Prüfungen wurden mit Wänden aus Betonblöcken mit ei-
ner Stärke von 100 mm und einer Dichte von 550 kg /m³
auf der Grundlage der EN 1366-2 durchgeführt. Die Ergeb-
nisse der Prüfungen erstrecken sich auf Wände mit höherer
Stärke und/oder Dichte. Die Brandschutzklappen der Serie
BK-2 können somit auch in Wänden aus Mauerwerk oder Be-
ton mit Mindeststärke 100 mm eingebaut werden.
Bohrung in der Wand – einzelne Brandschutzklappe
In der Wand muss eine viereckige Öffnung vorgesehen
werden, die eine Breite und Höhe aufweist, die um 70 mm
im Verhältnis zu den nominalen Maßen der Brandschutz-
klappe größer ist. Bei Wänden aus Betonblöcken oder Mau-
erwerk empfiehlt es sich einen Sturz zur Verstärkung über
die Öffnung einzubauen.
Bohrung in der Wand – kombinierte Brandschutz-
klappen
In der Wand muss eine viereckige Öffnung vorgesehen wer-
den, die eine Breite und Höhe aufweist, die um 70 mm im
B | Nominale Länge der
Breite (mm)
H | Nominale Höhe (mm)
Verhältnis zu den nominalen Maßen der beiden, zu einer
Bauteilgruppe kombinierten Brandschutzklappen größer ist:
Übereinander angeordnete Brandschutzklappen:
Breite = Breite der Brandschutzklappen + 70
Höhe H = Höhe 1 + Höhe 2 + 45 +70.
Nebeneinander angeordnete Brandschutzklappen:
Breite B = Breite 1 + Breite 2 + 45 + 70.
Höhe H = Höhe Brandschutzklappen + 70.
Bei Wänden aus Betonblöcken oder Mauerwerk empfiehlt
es sich, einen Sturz zur Verstärkung über der Öffnung vor-
zusehen. Es empfiehlt sich von den angegebenen Maßen
um nicht mehr als 10 mm abzuweichen, um die korrekte
Wärmedämmung nicht zu beeinträchtigen.
Einbau Position der Brandschutzklappe
Die Klappe in der Öffnung derart positionieren, dass die Re-
visionsseite 185 mm von der Wand hervorsteht. Die Brand-
schutzklappe kann mit horizontaler oder vertikaler Achse
positioniert werden. Der Mechanismus kann sich rechts
oder links (horizontale Achse) oder oben oder unten (verti-
kale Achse) von der Brandschutzklappe befinden.
Einbau mit Mörtel
Den Bereich um die Brandschutzklappe mit Mörtel füllen,
der sich für den Einsatz in feuerfesten Wänden eignet: Klas-
se M10 oder höherwertig.
1 | Mörtel M-10,
EN 998-2
Produktinformation – Brandschutzklappe Typ BK-2
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis