Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation In Vertikale Wand Aus Gipsblöcken Ei 120 S - strulik BK-2 Produktinformation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation in vertikale Wand aus Gipsblöcken EI 120 S
Die Brandschutzklappen der Serie BK-2, die mit EI 120 S im
Innern von vertikalen Wänden aus Gipsblöcken klassifiziert
sind, gewährleisten den 120-minütigen Feuerwiderstand
nur dann, wenn sie in Wänden eingebaut sind, die einen Feu-
erwiderstand von mindestens EI 120 und eine Mindeststär-
ke von 100 mm aufweisen. Andernfalls ist der Feuerwider-
stand der Brandschutzklappe gleich dem Feuerwiderstand
der Wand, da diese das schwächere Element darstellt. Auf
Grundlage der EN 1366-2 erstrecken sich die Ergebnisse
der Prüfungen auf Wände mit höherer Stärke und/oder Dich-
te.Zwischen der Brandschutzklappe und den seitlichen Tei-
len (Wände oder Decke) muss ein Abstand von mindestens
75 mm eingehalten werden.
Bohrung in der Wand – einzelne Brandschutzklappe
In der Wand muss eine viereckige Öffnung mit einer Breite
und Höhe vorgesehen werden, die 50 mm größer als die
nominalen Maße der Brandschutzklappe sind.
Bohrung in der Wand – kombinierte Brandschutz-
klappen
In der Wand muss eine viereckige Öffnung mit einer Breite
und Höhe vorgesehen werden, die 50 mm größer als die
nominalen Maße der beiden zu einer Bauteilgruppe kombi-
nierten Brandschutzklappen sind.
Übereinander angeordnete Brandschutzklappen:
Breite B = Breite der Brandschutzklappen + 50
Höhe H = Höhe 1 + Höhe 2 + 45 + 50
B | Nominale Länge der
Breite (mm)
18
Produktinformation – Brandschutzklappe Typ BK-2
H | Nominale Höhe (mm)
Nebeneinander angeordnete Brandschutzklappen:
Breite B = Breite 1 + Breite 2 + 45 + 50.
Höhe H = Höhe Brandschutzklappen + 50.
Es empfiehlt sich um nicht mehr als 10 mm von den an-
gegebenen Maßen abzuweichen, um die korrekte Wärme-
dämmung nicht zu beeinträchtigen.
Positionierung der Brandschutzklappe
Die Klappe in der Öffnung derart positionieren, dass die Re-
visionsseite 185 mm von der Wand hervorsteht. Bei Wän-
den aus Standardgipsplatten mit 70 mm entspricht dies der
Achse der Klappe in der Mitte der Wand.
Die Brandschutzklappe kann mit horizontaler oder vertika-
ler Achse positioniert werden. Der Mechanismus kann sich
rechts oder links (horizontale Achse) oder oben oder unten
(vertikale Achse) von der Brandschutzklappe befinden.
Trockeneinbau
Es ist nicht erforderlich, die Brandschutzklappe mit zu-
sätzlichen Materialien mit der Wand zu verbinden. Es
reicht aus, lediglich den Spalt zwischen Wand und Brand-
schutzklappe zu verkleiden, indem man auf beiden Sei-
ten eine Schicht Gipskarton mit einer Mindeststärke
von 12,5 mm anbringt und somit einen 100 mm breiten
Rahmen herstellt.
1 | Hinterfüllung mit
Gipskarton 12,5 mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis