Seite 62
Bereich Fahrzeug- Garantie 220AA10010 Klimaanlagen ausreichend geschult sein. dirna Bergstrom, s.l. übernimmt keine Verantwortung Angaben zur Position: für Schäden oder Brüche aufgrund einer nicht RECHTS: Beifahrerseite ordnungsgemäßen Installation oder Bedienung des LINKS : Fahrerseite Geräts oder den Austausch von Teilen bzw. Umbauten, die ohne die erforderliche schriftliche Genehmigung Anzugsdremoment (N.m)
Seite 63
DINAMIC 1.1 ® FÜHREN SIE DIESE SCHRITTE DURCH, WENN DIE FOLGENDEN BEDINGUNGEN ERFÜLLT SIND. • Bedingungen: - Wenn das Fahrzeug mit einem Alarm ausgestattet ist. - Stellen Sie den Alarm in Betriebsbereitschaft. Ziehen Schlüssel Anlasserschloss (1). Drücken Sie die Taste für die Warnblinklichter (2).
DINAMIC 1.1 ® VORBEREITENDE TÄTIGKEITEN: • Batterie abschalten. • Innere Luftverteilertafel des Verdampfers abnehmen. AUF DER KABINENINNENSEITE: Mitgelieferte Vorlage am oberen Bett auflegen, OBEN OBEN seitlich und in ca. 30 mm Abstand von der Ø48 Kabinendecke zentrieren Bohrlöcher markieren. Ø35 Ø19 (*) Durchgangsbohrung Ø4 mit langem Bohrer...
DINAMIC 1.1 ® AUF DER KABINENAUSSENSEITE: Vorlage auf gleicher Höhe von der Außenseite auflegen, dabei als Referenz die durchgeführte Bohrung Ø4 nehmen, markieren und die restlichen Bohrungen durchführen. Ø 6,5 Ø 48 Ø 19 Ø 6,5 durchgeführten Bohrungen Rostschutzfarbe schützen. Von innen her Stiftschrauben M6 mit Mutter, Grower-Scheibe Flachscheibe...
Seite 66
DINAMIC 1.1 ® Von außen her mit Gummiunterlegscheibe, Flachscheibe selbstsichernder Spannmutter befestigen, dabei von innen her mit 10er Rohrschlüssel halten. Mutterkappen Wanddurchführung anbringen. Entwässerungsschlauch Verdampfer anschließen.
Seite 67
DINAMIC 1.1 ® Von der Kabineninnenseite her an jeder Flachscheibe Ø 6 Flachscheibe Ø 6 Stiftschraube (1) Mutter M6 anschrauben und eine Flachscheibe anbringen. Muttern und obere Unterlegscheiben auf Höhe der Stiftschraube Mutter M6 M6x110 Verkleidung bringen; die unteren in ca. 25 mm selbstsichernd Mutter M6 Höhe.
Seite 68
DINAMIC 1.1 ® Verdampferschläuche durch das Bohrloch Ø 48 nach außen führen. Verdampfer an Stiftschrauben M6 positionieren und mit Muttern M6, Grower- und Flachscheiben Ø 6 befestigen. WICHTIGER HINWEIS geneigten Verkleidungen muss Verdampfer senkrecht oder mit einer Neigung von unten nach außen hin liegen, um zu vermeiden, dass das Kondenswasser auf die Verkleidung läuft.
Seite 69
DINAMIC 1.1 ® Rückführsonde Kommunikationskabel anschließen. Innere Luftverteilertafel anhand eines Magnetschraubendrehers mit ihren Schrauben wieder anbringen und Kappen aufsetzen. Auf der Außenseite Durchführungen am Stutzenausgang anbringen; Durchführung Ø 22 in die Entwässerung einführen und mithilfe eines Schraubendrehers anbringen.
DINAMIC 1.1 ® MONTAGE KONDENSATOR UND SCHLÄUCHE Vorlage am geeignetsten Ort auf der rechten Kabinenseite auflegen. Dabei berücksichtigen, dass die Bohrlöcher sich auf ebenen Bereichen befinden müssen. beiden unteren Bohrlöcher markieren. Es ist wichtig, nur diese beiden Bohrlöcher zu markieren, da es möglich ist, dass der Sockel durch die Kontraktion des Materials nicht mit der Vorlage übereinstimmt.
Seite 71
DINAMIC 1.1 ® Kondensator mit (2) Schrauben 6/100x30 positionieren, an die Nietmuttern anschrauben und die restlichen Bohrlöcher der Baugruppe markieren. Mindestens 6 Bohrlöcher für die Befestigung des Kondensators. Deckel der Kondensatoreinheit abnehmen und Bohrlöcher Ø 9 an den angefertigten Markierungen durchführen. Diese mit der mitgelieferten Rostschutzfarbe schützen und Nietmuttern M6 anbringen.
Seite 72
DINAMIC 1.1 ® Kondensator mit Schraube 6/100x30, Grower- Scheibe Ø 6 und Breitflansch-Flanschscheibe Ø 6 an denjenigen Bohrlöchern, wo der Sockel direkt auf der Nietmutter aufliegt, und Nietmutter M6 mit Schrauben 6/100x40, Grower-Scheibe Ø 6, Breitflansch-Flachscheibe Ø 6 und Distanzstück 10 mm zwischen Sockel und Nietmutter an denjenigen Bohrlöchern, wo der Sockel nicht direkt auf der Nietmutter aufliegt, Grower-Scheibe Ø...
Seite 73
DINAMIC 1.1 ® Verdampferkabel Kondensatorkabel anschließen, Kabelbindern Schlauchleitung befestigen und überschüssiges Kabel in der Baugruppe unterbringen. Schlauchschutz auf Stutzen positionieren, markieren und (4) Bohrlöcher Ø 4 markieren und bohren. Diese mit der mitgelieferten Rostschutzfarbe schützen. Oberes Bohrloch nicht durchführen (*). Mitgelieferte Dichtungen an den Schlauchschutz kleben und so anpassen, dass beim Anbringen des Schlauchschutzes auf der Kabine dieser...
Seite 74
DINAMIC 1.1 ® Stutzenschutz mit (4) Blechschrauben 4,8x13 anbringen. Für Fahrzeuge , bei denen der Schlauchschutz bedingt durch die Schlauchstutzen nicht in die Kabine passt, wie folgt vorgehen. EPDM-Dichtung 13x4 wie angegeben auf den Schlauchschutz kleben. Schlauchschutz mit dem Innenteil anhand von (5) Schrauben 5/80x15 und (5) Muttern 5/80 mit Unterlegscheibe verbinden.
Seite 75
DINAMIC 1.1 ® Baugruppe auf den Stutzen positionieren und (4) Bohrlöcher Ø 4 markieren und bohren. Diese mit der mitgelieferten Rostschutzfarbe schützen. Oberes Bohrloch nicht ausführen (*). Mitgelieferte Dichtungen an den Schlauchschutz kleben und so anpassen, dass beim Anbringen des Schlauchschutzes an der Kabine dieser das Eindringen von Wasser in die Stutzen verhindert.
Seite 76
DINAMIC 1.1 ® Entwässerungsschlauch Drainageventil stecken und zusammen mit Schläuchen und Kabeln des Fahrzeugs anhand von klebenden Halterungen und Plastikkabelbindern an der Karosserie befestigen. Darauf achten, dass vor dem Ankleben der Halterungen die Karosseriefläche gereinigt wird. Netzkabelklemme Kabelklemme Baugruppe anschließen und an Original- Stiftschraube mit Nylon-Schelle 3/8 und Mutter M6 befestigen.
Seite 77
DINAMIC 1.1 ® Schutzgehäuse zuvor abgenommenen Innensechskantschrauben 6/100x30 anbringen. Kabine abklappen und Befestigungsmuttern des rechten Seitenschutzes des Motors abnehmen. Netzkabel von der Innenseite des Seitenschutzes einführen. Dabei so nah wie möglich am Kabinenboden bleiben und durch die Originalaussparung führen. Originalmuttern des Seitenschutzes wieder anbringen.
Seite 78
DINAMIC 1.1 ® Kabel zusammen mit den Originalkabeln zur Vorderseite führen und an diesen mit Kabelbindern befestigen. Kabine Fahrtposition bringen Vorderabdeckung abnehmen (*). Originaldurchführung durchbohren, Kabel Az der Netzverkabelung hindurch stecken und mitgelieferte Klemme befestigen.
Seite 79
DINAMIC 1.1 ® Klemme in Sicherungsträger stecken und an angegebenen (+) Anschluss anschließen. Sicherung mit Kabelbinder befestigen. Kabel M an Masse anschließen. Batterie anschließen und Betrieb der Anlage entsprechend der Betriebsanleitung prüfen. Gesamtansicht Verdampfer.
Seite 80
DINAMIC 1.1 ® SCHALTPLAN WICHTIGER HINWEIS! Darauf achten, dass die Polaritäten beim Anschluss des Geräts an die Batterie nicht vertauscht werden. Ist dies der Fall, schaltet sich das Bedienfeld nicht an und die Anlage funktioniert nicht. Abluftsensor Gebläse Sensor Elektro Platine (Frostschutz) Blau Schwarz...
Seite 104
Dirna Bergstrom behält sich vor, aus technischen oder kaufmännischen Gründen jederzeit Änderungen HIWEIS: der Angaben dieser Veröffentlichung vorzunehmen. Dirna Bergstrom si riserva il diritto di effettuare modifiche in qualsiasi momento ai dati contenuti in questa ATTENZIONE: pubblicazione, per motivi tecnici o commerciali.