B5 Wasseranschluss (rot)
B6 Wasseranschluss (blau)
B7 Schellkupplung male
B8 Brenneranschluss (rot)
B9 Brenneranschluss (blau)
B10 Brenner TIG
1. Vor Arbeitsbeginn ist es notwendig die Maschine ans Stromnetz 3x400V
50/60 Hz anzuschließen.
2. Wasserbrenner an die Frontalplatte der Maschine von Abb.5 oben
anschließen.
3. Das Erdungskabel an die Schnellkupplung der Maschine (+) A4
anschließen.
4. Gasschlauch zum Reduzierventil Stecker an die Gasflasche und zum
Stecker A8 an die Hinterplatte anschließen.
5. Maschine mit dem Hauptschalter A1 einschalten.
6. Kühleinheit mit dem Hauptschalter T6 einschalten.
7. Taste T32 wählt die Wasserkühlung des Brenners. LED T30 leuchtet.
8. Taste T11 aktiviert den Gastest und stellt den erforderlichen Strom des
Schutzgases (reines Argon) ein. LED T12 leuchtet.
9. Wählen Sie mit der Taste T13 TIG 2T oder 4T aus. Entsprechende LED
T14, T15 leuchtet.
Wahltaste T16 Modus AC oder DC. Methode muss mit der
10.
entsprechenden Wolfram-Elektrode erfolgen. Schleifen Sie die Wolfram-
Elektrode entsprechend. Entsprechende LED T18, T19 leuchtet.
Mit dem Encoder T3 stellen Sie den Schweißstrom ein.
11.
Andere Parameter sind möglich wenn die Tasten und Encoder T3
12.
eingestellt werden. Die entsprechende LED leuchtet. Der erforderliche
Parameter wird beim Übergang zum nächsten Parameter automatisch
gespeichert (oder nach 3s Stillstand des Encoders). Mehr Informationen,
siehe Kapitel Steuertafel.
13.
Sie können schweißen.
Linde AG, Linde Gas Deutschland ©
16/22