Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Therm 28 KD Betriebsanleitung Seite 11

Kondensationskessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Servicemode (sog. Funktion Schornsteinfeger – Heizung auf max. Leistung und max. Temperatur
eingeschaltet). Diese Betriebsart dient lediglich zur Durchführung Serviceleistungen bei max. Leistung des Kessels
(Messung von Emissionen, Abgas-Temperatur usw.).
LCD-Anzeige :
Bedeutung der verwendeten Symbole:
- Digitaldarstellung der Temperatur, Störungen und Service-Werte
- Symbol für Brauchwarmwasser-Betriebsart (WW-Temperatur angezeigt)
- Symbol für Heizungsbetrieb (Heizungstemperatur angezeigt)
- Symbol für Brennzustand des Kessels
- Symbol des angezeigten Temperaturwertes
- Symbol der angezeigten Wertes vom „K"-Faktor (witterungsgeführte Regelung)
- Symbol des Option „Sommerbetrieb"
- Symbol des Option „Winterbetrieb"
- Symbol der Zündungsstörung des Kessels
- Symbole zur Signalisierung der Kommunikation mit angeschlossenem Interface (IU02, IU04.10, IU05)
Anzeige der einzustellenden Temperatur:
Nachdem der Drehregler zur Einstellung des Heizsystemstemperatur oder Warmwassertemperatur gedreht
wird, beginnen das betreffende Betriebssymbol und die Zifferndarstellung der Temperatur an der LCD-Anzeige zu
blinken. In diesem Fall wird der Wert der gerade einzustellenden Temperatur angezeigt. Nach der Beendigung des
Einstellungsvorgangs dauert die Anzeige der eingestellten Temperatur noch weitere ca. 5 Sekunden. Durch
nachfolgende ununterbrochene Darstellung der Ziffernangabe und des Symbols wird wieder die aktuelle
Temperatur der entsprechenden Betriebsart angezeigt.
Anzeige der Störungen, bzw. Überschreitung von Betriebswerten:
Darstellung an der LCD-Anzeige mit dem „E"-Zeichen und dem Störungskode gemäß folgender Tabelle
Störungscode
E01
E02
E03
E04
E05
E06
E07
E08
E09
E10
E12
E16
Bedeutung
Störung der Kesselzündung
Ungenügender Durchfluss vom Heizwasser (zwischen wiederholten Versuchen)
-
Heizwasserfühler beschädigt
Warmwasserfühler beschädigt (nur bei „KDC"-Kesseln)
Störung Grenzüberschreitung Heizwassertemperatur (Verriegelungsthermostat)
Außentemperaturfühler beschädigt (bei witterungsgeführter R.)
Störung des Ventilators (Rückführungssignal der Drehzahl)
Störung des Ventilators (Drehzahl außer Regelungsbereich)
Störung des Ventilators (läuft beim Stopp)
Ungenügender Durchfluss vom Heizwasser (nach wiederholten Versuchen)
Hohe Rauchgastemperatur im Kondensationskörper
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Therm 28 KD

Diese Anleitung auch für:

28 kdz28 kdc

Inhaltsverzeichnis