Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten: INHALTSVERZEICHNIS...
SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor der Verwendung des Geräts aufmerksam durch und bewahren Sie diese für den zukünftigen gebrauch auf. Die Produktmerkmale können leicht von den auf den Abbildungen dargestellten Merkmalen abweichen. Veränderungen können vom Hersteller ohne Benachrichtigung vorgenommen werden. •...
Seite 5
• Das Gerät ist nicht für die therapeutische Verwendung geeignet. Es kann nur für die in der Anleitung dargestellten Übungen verwendet werden. • Tragen Sie bei der Verwendung des Geräts adäquate Trainingskleidung und Trainingsschuhe. Vermeiden Sie lose Kleidung, da diese sich im Gerät verfangen oder Kleidung, welche Sie in Ihrer Bewegungsfreiheit einschränken könnte.
CARDIOTRAINING IM ÜBERBLICK Regelmäßiges Cardiotraining regt das Herz-Kreislauf-System ( Herz und Atmung) an. Man verbessert seine Kondition, verliert an Gewicht und verbrennt Fett. Dies ist also das empfohlene Training, wenn man abnehmen möchte. Während des Trainings wird zuerst Glukose verbrannt, anschließend werden durch die Übungen die im Körper eingelagerten Fette verbrannt.
Seite 7
Die Cardio-Trainingsphase ist je nach Energieaufwand dem aeroben bzw. anaeroben Trainingsbereich zugeordnet. Diese Bereiche definieren sich wie folgt: Aerober Trainingsbereich In dieser Zone verbessern Sie Ihr Herz- und Kreislaufsystem und verbrennen Fett. Trotz der leichten Anstrengung mit erhöhter Herzfrequenz, tieferer Atmung, Warmwerden und leichtem Schwitzen fühlen Sie sich aber nicht sehr angestrengt, die Atmung ist nicht wesentlich beschleunigt, so dass Sie sich noch gut mit jemandem unterhalten könnten ohne außer Atem zu kommen,...
Seite 8
3. Erholungsphase Zum Abschluss verbleiben Sie mindestens 5 Minuten in der Erholungsphase und nutzen auch hier wieder geringe Widerstandsstufen ohne hohen Kraftaufwand. Die Erholungs- oder Rekuperationsphase ist außerdem hilfreich, um einen möglichen Muskelkater nach dem Training vorzubeugen. Sehr ratsam ist nach einer intensiven Trainingseinheit ebenfalls eine aktive Regeneration, wie zum Beispiel ein heißes Bad, ein Gang in die Sauna oder eine Massage.
Seite 10
Aufwärmtraining mit Ihrem Arzt bzw. Fitnesstrainer ab. Jede Bewegung sollte einige Wiederholungen erfahren (rechts und links) sodass Sie entspannt ins Cardiotraining starten können. Nehmen Sie sich für die folgende Klarfit-Trainingsroutine etwa 5 Minuten Zeit: 1. Kopf seitlich neigen, langsam abwechselnd von rechts nach links.
BEDIENFELD UND FERNBEDIENUNG Anzeigeleuchte manuelles Zeit Programm Signalleuchte Modusanzeige An/Aus Zeitanzeige Programm Geschwindigkeitsanzeige Modus Geschwindigkeit +/- Fernbedienung An/Aus Geschwindigkeitsanpassung Modus Zeit Programm...
BEDIENUNG UND PROGRAMME • Wenn Sie den Netzstromstecker in die Steckdose stecken, befindet sich das Gerät im Standby-Modus. • Wenn Sie die Taste An/Aus auf dem Gerät/ der Fernbedienung drücken, beginnt die Vibration um manuellen Modus. Die voreingestellte Zeit beträgt 10 Minuten und die Geschwindigkeitsstufe ist auf 1 eingestellt. •...
TRAINING UND ÜBUNGEN Lesen Sie sich vor der Verwendung des Geräts alle Hinweise aufmerksam durch. Damit Ihre Haltung und Ihre Balance verbessert werden können, sollten Sie sich idealerweise nirgends festhalten, während Sie auf dem Gerät stehen; dennoch sollten Sie, auch wenn die Mehrheit der Menschen keinen zusätzlichen Halt braucht, zumindest bei der ersten Verwendung des Geräts sicherheitshalber einen Stuhl in Reichweite stellen.
Seite 14
Knie beugen Stellen Sie sich mit gebeugten Knien auf das Gerät. Dadurch wird die Wirkung auf den Oberkörper verringert und diese verlagert sich auf die Waden, Oberschenkel und den Po. Maximale Verwendungszeit: 10 Minuten Empfohlene Verwendungszeit: 3 Minuten Brusttraining Halten Sie die Widerstandsbänder und ziehen Sie, mit einer minimalen Hüftbewegung, eine Hand über Ihren Oberkörper, um die Brustmuskulatur zu stimulieren.
Seite 15
Frontanhebung der Arme Gewöhnlich wird ein Arm nach dem anderen trainiert. Dabei wird der gesamte Oberkörper, insbesondere die Schultern, trainiert. Seitliches Anheben der Arme Ziehen Sie die Widerstandsbänder zur Seite, um ein Kreuz zu bilden. Dadurch werden die Schultermuskeln und die seitlichen Muskeln in Ihrem oberen Rücken trainiert.
Seite 16
Bauchmuskelübungen Trainieren Sie Ihre Bauchmuskeln einfach auf dem Gerät stehend. Für zusätzliche Übungen können Sie zwischen diesen beiden Positionen hin und her wechseln. Versuchen Sie, dabei den Rücken gerade zu halten. Maximale Verwendungszeit: 2 Minuten Empfohlene Anwendungszeit: 1 Minute Maximale Geschwindigkeit: 8 Arm- &...
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften.