Fragen und Antworten
Strahlung, Störung, Sicherheit
Sicherheit – Hinweis zur Störabstrah-
lung – ist das Gerät gefährlich?
Eine Gefahr geht von dem Gerät nicht
aus. Es unterliegt wie alle anderen
Messwerkzeuge, z.B. die Laserentfer-
nungsmesser, den einschlägigen EMV-
Normen und hält die darin enthaltenen
Grenzwerte ein.
Einfluss von Herzschrittmacher auf
D-tect 100 bzw. umgekehrt?
Eine gegenseitige Beeinflussung von
Herzschrittmachern und dem D-tect 100
kann mit Einhaltung der einschlägigen
EMV-Normen ausgeschlossen werden.
Einfluss von Handys auf D-tect 100
bzw. umgekehrt?
Handys sind mit Ihrer Funkleistung po-
tenzielle Störquellen für den D-tect 100.
Durch den intermittierenden Sendebe-
trieb
der
Mobiltelefone
D-tect 100 genügend Zeit zwischen den
einzelnen Sendesequenzen finden um
ungestört messen zu können. Eine An-
häufung aktiv genutzter Mobiltelefone in
unmittelbarer Umgebung kann zur Be-
einträchtigung der Ortungsfunktion des
D-tect 100 und zu einer entsprechenden
Fehlermeldung im Display führen. Ein
umgekehrter Einfluss des D-tect 100 auf
Mobiltelefone ist mit Einhaltung der
EMV-Normen praktisch ausgeschlos-
sen.
Bilden die Strahlen des D-tect 100 ein
geschlossenes Feld?
Der D-tect 100 sendet keine Strahlen
aus. Den Sensor umgibt ein elektrisches
Feld mit geschlossenen Feldlinien.
Service, Beratung, Support
Welche Fehlermeldung erscheint bei
einem Defekt?
Keine definierte Fehlermeldung bei Ge-
rätedefekt!
Gibt es eine Hotline/Endverwender-
Support?
Endverwender rufen das Kundenbera-
tungsteam wie bei allen Produktfragen
unter Tel. 0180-3335799 an.
kann
der
Seite 25