Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfzeichen; Gerätebeschreibung; Einstellungen - Concept CBK 5 Serie Bedienung Und Installation

Kochendwassergerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG
WARNUNG Verbrennung
Deckel während der Aufheizung nicht öffnen.
WARNUNG Verbrennung
Die Armaturen können sich über 60 °C erwär-
men.
WARNUNG Verletzung
!
Das Gerät kann von Kindern ab 3 Jahren sowie
von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsichtigt werden oder be-
züglich des sicheren Gebrauchs des Geräts
unterwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstanden haben. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reini-
gung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
Sachschaden
!
Betreiben Sie das Gerät nie ohne Wasserfül-
lung.
Wenn Sie während der Aufheizung Warmwas-
ser entnehmen möchten, lassen Sie eine Rest-
menge von circa 0,5 l (siehe Tassensymbol) bis
zur Abschaltung im Gerät oder stellen Sie den
Temperatur-Einstellknopf auf AUS.
2.3 Prüfzeichen
Siehe Typenschild am Gerät.
3. Gerätebeschreibung
Das Gerät erwärmt elektrisch Trinkwasser und wird über
die Armatur befüllt. Beim Erreichen der mit dem Tempera-
tur-Einstellknopf gewählten Temperatur schaltet das Gerät
automatisch ab. Das erwärmte Wasser können Sie über
die Armatur entnehmen.
4

4. Einstellungen

7
3
5
1 Temperatur-Einstellknopf mit Tastfunktion zum Ein-
schalten des Gerätes
2 Kaltwasser entnehmen
3 Befüllen des Gerätes
4 Armaturen-Auslaufrohr
5 Überlauf- / Dampfrohr
6 Warmwasser entnehmen
7 Signallampe für Betriebsanzeige
f Befüllen Sie das Gerät über die Armatur mindestens
f
bis zum Tassensymbol, maximal mit 5 l Wasser.
6
5
4
3
2
1 Temperatureinstellung AUS
2 Temperatureinstellung warm
3 Entkalkungsstellung
4 Temperatureinstellung warm bis heiß (Sieden)
5 Temperatureinstellung heiß (Sieden) bis Kochen
6 Endanschlag Kochen
f Stellen Sie die Temperatur stufenlos bis zum Endan-
f
schlag Kochen ein.
f Schalten Sie das Gerät durch Druck auf den Tempera-
f
tur-Einstellknopf ein.
Die Signallampe für Betriebsanzeige leuchtet während das
Wasser erwärmt wird.
Ist die gewählte Temperatur erreicht, schaltet das Gerät
nach systembedingter Verzögerung selbsttätig ab. Die Si-
gnallampe erlischt.
In Abhängigkeit von Füllmenge, Verkalkung und Restwär-
me können die Abschalttemperaturen variieren.
f Bei Bedarf können Sie durch dauernden Druck auf
f
den Tempera tur-Einstellknopf das Wasser sofort wie-
der aufkochen lassen.
f Sie können die Aufheizung beenden, indem Sie den
f
Temperatur-Einstellknopf auf AUS nach links drehen.
1
2
6
4
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cbk 5Cbk 5 ks

Inhaltsverzeichnis