Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege; Reinigungsprogramm - Rosenstein & Söhne NC-3683-675 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEU

Reinigung und Pflege

Lassen Sie den Sojamilchbereiter immer vollständig abkühlen, bevor Sie ihn reinigen.
Tauchen Sie weder den Gerätekopf noch den Behälter in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Verwenden Sie zur Reinigung des Sojamilch-, Saft- und Suppenbereiters keine
Lösungs- oder Scheuermittel, keine chemischen Reinigungsmittel, keine Reini-
gungsmittel, die Alkohol enthalten und keine harten Bürsten oder Stahlschwäm-
me.
Das Gehäuse können Sie mit einem leicht angefeuchteten Lappen, auf den Sie
ein wenig Spülmittel gegeben haben, abwischen.
Reinigen Sie den Behälter, die Klingen und Sensoren des Gerätekopfes sowie
den Messbecher mit einem angefeuchteten Spültuch oder Schwamm mit ein
wenig Spülmittel.
Bewahren Sie das Gerät an einen trockenen, gut belüfteten Ort auf.

Reinigungsprogramm

HINWEIS:
Führen Sie das automatische Reinigungsprogramm nach jeder Benutzung des
Gerätes durch.
1. Füllen Sie Wasser in den Behälter. Achten Sie dabei darauf, dass sich der Wasser-
stand innerhalb der unteren und oberen Markierungen befindet.
2. Setzen Sie den Gerätekopf auf den Behälter.
3. Verbinden Sie das Stromkabel zunächst mit dem Gerät und anschließend mit
der Stromversorgung.
4. Ein akustisches Signal ertönt und die Kontrollleuchte blinkt: Das Gerät befindet
sich im Standby-Modus.
5. Drücken Sie die Taste Relaxed. Die Kontrollleuchte leuchtet und der Reinigungs-
vorgang beginnt. Wenn der Reinigungsvorgang beendet ist, ertönt ein Signal-
ton.
HINWEIS:
Lassen Sie den Sojamilchbereiter unbedingt ca. 10 bis 15 Minuten abkühlen,
bevor Sie den Gerätekopf abnehmen.
DEU
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis