Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rosenstein & Söhne NC-3683-675 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sojamilch aus eingeweichten Sojabohnen zubereiten
1. Messen Sie die getrockneten Sojabohnen im Messbecher ab – ein gefüllter
Messbecher entspricht 100 Gramm getrockneter Sojabohnen.
2. Weichen Sie die Sojabohnen in einem Behälter mit Wasser (Trinkwasser) ein
und lassen Sie sie quellen (6 bis 8 Stunden im Frühling und im Herbst, 4 bis 6
Stunden im Sommer und 8 bis 10 Stunden im Winter).
3. Spülen Sie die Sojabohnen nach dem Quellvorgang gut unter fließendem
Wasser ab.
4. Geben Sie die Sojabohnen dann in den Behälter des Sojamilch-, Saft- und
Suppenbereiters.
5. Füllen Sie anschließend Wasser (Trinkwasser) in den Behälter. Achten Sie da-
bei darauf, dass der Wasserstand die untere Markierung nicht unterschreitet
und die obere nicht überschreitet.
6. Setzen Sie den Gerätekopf auf den Behälter auf.
7. Verbinden Sie das Stromkabel zunächst mit dem Gerät und anschließend mit
der Stromversorgung. Ein akustisches Signal ertönt und gleichzeitig blinkt
die Kontrollleuchte – das Gerät befindet sich im Standby-Modus.
8. Drücken Sie die Taste Good soybean milk. Die Kontrollleuchte geht an und
der programmierte Zubereitungsvorgang beginnt. Nach ca. 25 bis 28 Minu-
ten ertönt ein akustisches Signal und die Sojamilch ist trinkfertig.
9. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und nehmen Sie den Gerä-
tekopf ab.
10. Sie können die Sojamilch abschließend in Gläser oder Tassen ausgießen.
HINWEIS:
Nachdem die Sojamilch zubereitet wurde, schaltet sich das Gerät automatisch
in den Warmhalte-Modus. Dieser hält die Sojamilch noch 30 Minuten lang
warm. Sobald Sie den Gerätekopf abnehmen wird der Warmhalte-Modus
beendet.
DEU
DEU 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis