Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handreinigung; Anhang; Fehlerbehebung - Rosenstein & Söhne NC-3683-675 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handreinigung

Lassen Sie den Sojamilchbereiter immer vollständig abkühlen, bevor Sie ihn
reinigen.
Tauchen Sie weder den Gerätekopf noch den Behälter in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Verwenden Sie zur Reinigung des Sojamilchbereiters keine Lösungs- oder
Scheuermittel, keine chemischen Reinigungsmittel, keine Reinigungsmittel, die
Alkohol enthalten und keine harten Bürsten oder Stahlschwämme.
Wischen Sie das Gehäuse mit einem angefeuchteten, weichen Tuch, auf das Sie
bei Bedarf ein wenig Spülmittel geben, ab.
Reinigen Sie den Behälter, die Klingen und Sensoren des Gerätekopfes sowie
den Messbecher mit einem angefeuchteten Spültuch oder Schwamm und ein
wenig Spülmittel.
Bewahren Sie das Gerät an einen trockenen, gut belüfteten Ort auf.

Anhang

Fehlerbehebung

Problem
Die Bohnen sind
nicht fein genug
püriert.
Die Sojamilch ist
wässrig.
Das gewählte Pro-
gramm startet nicht
und die Kontroll-
leuchte geht nicht
an.
Mögliche Ursache
Es wurden zu viele Bohnen
verwendet.
Es wurde zu wenig Wasser
verwendet.
Es wurden zu wenig Bohnen
verwendet.
Es wurde zu viel Wasser
verwendet.
Das Stromkabel ist nicht
richtig mit dem Gerät oder
der Steckdose verbunden.
Das Gerät ist defekt.
Lösung
Verwenden Sie die angemes-
sene Menge Bohnen.
Füllen Sie ausreichend Wasser
in den Behälter.
Verwenden Sie die angemes-
sene Menge Bohnen.
Füllen Sie ausreichend Wasser
in den Behälter.
Stellen Sie sicher, dass das
Netzteil fest im Netzteilan-
schluss des Gerätes sitzt und
das Stromkabel mit der Steck-
dose verbunden ist.
Lassen Sie das Gerät von Fach-
personal reparieren.
DEU
DEU 15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis