Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gespeicherte Sender Aufrufen; Grundeinstellungen - Omnitronic DMP-103 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gespeicherte Sender aufrufen

1
Zum Aufrufen eines gespeicherten Senders wählen Sie mit der Taste AM oder FM den dazugehörigen
Bereich und drücken die Stationstaste des Senders. Zur Direktwahl des Platzes 5 drücken Sie einmal
kurz die Taste +5, für Platz 10 drücken Sie zweimal kurz die Taste +5. Für die Plätze 6 bis 9 drücken
Sie kurz die Taste +5 und dann die entsprechende Stationstaste.
2
Die Sender können auch mit den Tasten STATION [+] und [-] aufgerufen werden. Mit der Taste SKIP
[-] wird auf die vorherige Stationsnummer geschaltet und mit der Taste SKIP [+] auf die nächste
Stationsnummer.
6.4 CD-/USB-Betrieb
CD laden/auswerfen
1
Schieben Sie eine CD mit der beschrifteten Seite nach oben soweit in den Einzugsschlitz, bis sie
automatisch eingezogen wird. Das Display zeigt LOAD CD.
2
Drücken Sie die Taste EJECT ( ), um die CD auszuwerfen. Das Display zeigt OPEN (offen) und die
CD wird ausgeworfen und kann entnommen werden. Unterbrechen oder beenden Sie vor dem
Auswerfen immer zuerst die Wiedergabe mit der Taste
einer CD ist das CD-Laufwerk gegen unbeabsichtigtes Öffnen verriegelt.
USB-Gerät laden/entfernen
1
Stecken Sie USB-Geräte in den USB-Anschluss ein. Um von CD auf ein USB-Gerät umzuschalten,
drücken Sie im Pausemodus den Umschalter CD/USB. Bei USB-Betrieb leuchtet die LED neben dem
USB-Anschluss.
2
Um ein USB-Gerät zu entfernen, ziehen Sie es aus dem USB-Anschluss. Beenden Sie vorher immer
zuerst die Wiedergabe mit der Taste
vermeiden.
Hinweise zu Datenträgern
• Das Gerät unterstützt USB-Massenspeichergeräte der Kategorie „Mass Storage Class" (MSC)
1.0, 1.1, 2.0, einschließlich tragbare Flash-Memory-Geräte und digitale Audioplayer. Externe
Festplattenlaufwerke, optische Speicher wie externe CD-/DVD-Laufwerke werden jedoch nicht
erkannt. Bei Verwendung von bestimmten USB-Geräten ist u. U. keine einwandfreie Wiedergabe
möglich.
• Wird ein Datenträger mit einer großen Anzahl von Ordnern und Dateien eingesetzt, kann der
Einlesevorgang längere Zeit beanspruchen.

Grundeinstellungen

Nach dem Einschalten sind die Grundeinstellungen Gesamttitelwiedergabe und Titelabspielzeit aktiv. Diese
Einstellungen können geändert werden.
1
In der Grundeinstellung Gesamttitelwiedergabe werden alle Titel fortlaufend wiedergegeben bis das
Gerät nach dem letzten Titel auf Pause schaltet. Drücken Sie am Gerät die Taste SINGLE (rote LED
leuchtet) oder auf der Fernbedienung die Taste SGL/CTN, um auf Einzeltitelwiedergabe umzuschalten.
Das Gerät schaltet dann nach jedem gespielten Titel auf Pause.
2
Als Grundanzeige zeigt das Display die bereits gespielte Zeit des aktuellen Titels numerisch in Minuten,
Sekunden und Frames (1 Frame = 1/75 Sekunde). Mit der Taste TIME kann die Zeitanzeige umge-
schaltet werden:
• erster Tastendruck: Titelrestspielzeit
• zweiter Tastendruck: Gesamtrestspielzeit (nur bei Audio-CDs)
• dritter Tastendruck: Grundeinstellung
Zusätzlich zur numerischen Zeitanzeige erscheint bei Audio-CDs darüber die grafische Darstellung
durch die Länge des Bargraphs. Die Anzahl der Segmente des Bargraphs erhöht sich mit zunehmender
Abspielzeit. 35 Sekunden vor Ende der Spielzeit beginnt der Bargraph in seiner vollen Länge zu
blinken.
oder der Taste
oder der Taste
, um Schäden oder Datenverlust zu
13/30
. Während des Abspielens
00071453.DOC, Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis