SP-Adapter
Verwenden Sie das Gerät nur außerhalb des Öffnungsbereichs von Airbags,
2.
da es sonst beim ungewollten Auslösen des Airbags weggeschleudert wird.
Dies kann zur Verletzung von Personen, Beschädigung des Fahrzeugs und
Zerstörung des Geräts führen.
Betreiben Sie das Gerät nur an der Fahrzeugdiagnosebuchse (12V oder
3.
24V), mit dem mitgelieferten Steckernetzteil oder dem eingebauten Akku.
Die Verwendung anderer Energiequellen ist gefährlich und nicht zugelassen.
Es besteht die Gefahr eines Stromschlags für den Bediener, der Beschädi-
gung des Geräts und des zu prüfenden Fahrzeugs.
Verwenden Sie im Gerät nur den von DSA mitgelieferten Akku oder einen
4.
Akku gleichen Typs.
Entsorgen Sie einen verbrauchten Akku unverzüglich entsprechend den ge-
5.
setzlichen Vorschriften.
Der Akku dieses Gerätes darf nicht zerlegt, über 100°C erhitzt oder offenem
6.
Feuer ausgesetzt werden. Es besteht Brand- und Verätzungsgefahr!
Unterbrechen Sie bei Beschädigung des Geräts die Arbeit mit dem SP-
7.
Adapter.
Es besteht die Gefahr von Funktionsstörungen, die zur Verletzung des Be-
dieners, Schäden am zu prüfenden Fahrzeug und am Bediengerät sowie zu
Datenverlust führen können.
Lassen Sie das Gerät sofort von qualifiziertem Instandsetzungspersonal auf
seine technische Sicherheit und Funktionsfähigkeit überprüfen.
Achten Sie beim Funktionstest des zu prüfenden Fahrzeugs auf bewegliche
8.
Teile, sodass sich keine Körperteile von Personen im Bewegungsbereich be-
finden.
Es besteht die Gefahr von Quetschverletzungen.
Achten Sie bei der Platzierung des Geräts darauf, dass keinerlei Kabel ver-
9.
sehentlich durch z.B. das Verstellen des Sitzes oder das Schließen von Tü-
ren und Fenstern eingeklemmt und damit beschädigt werden. Defekte oder
beschädigte Kabel sind nicht mehr zu verwenden und müssen unverzüglich
ausgetauscht werden.
10. Achten Sie darauf, die Funkkommunikation zwischen dem Gerät und einem
Bediengerät nicht unnötig zu stören.
Bedenken Sie dabei, dass Metall einen erheblichen abschirmenden oder re-
flektierenden Einfluss ausüben kann. Kleben Sie keine Metallaufkleber auf
das Gehäuse des Geräts.
Die Funkkommunikation muss jederzeit ungehindert möglich sein.
Es besteht die Gefahr von Funktionsstörungen, die zur Verletzung des Be-
dieners, Schäden am zu prüfenden Fahrzeug und am Bediengerät sowie zu
Datenverlust führen können.
8
und Instandhaltung des Geräts geschult wurde und sich mit den Inhalten
dieser Betriebsanleitung vertraut gemacht hat.
Betriebsanleitung
SP-Adapter_TD_D20160701