Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätebeschreibung

Technische Daten

4.2
Tabelle 1:
Ausführung / Technik
Anzeige
Tastatur
Prozessor
Speicher
Massenspeicher
Betriebssystem
Applikationssoftware
Schnittstellen
Funktionen der Fahrzeug-
schnittstelle
Sensoren
Funk
LAN
USB
Allgemeine Daten
Abmessungen (B x H x T)
SP-Adapter_TD_D20160701
Technische Daten
4 Status-LEDs
eine Taste (applikationsabhängig belegt)
RISC CPU 400 MHz
512 MB RAM
Tab. 2:
256 MB Flash
Tab. 3:
MicroSD-Karte, min. 2 GB
Linux
Protokolltreiber für unterschiedliche Steuergeräte,
z. B.
KWP2000 auf K-Leitung
KWP2000 auf CAN-ISO-TP / TP 1.6 / TP 2.0
UDS auf CAN-ISO-TP
2 K-Leitungen (ISO9141) (12 V / 24 V)
alternativ als 1 K-Leitung und 1 L-Leitung nutzbar
2 CAN Interfaces, per Software steuerbar:
high speed interface (ISO11898-2)
low speed interface (ISO11898-3)
single wire interface (SAE/J2411)
Interfaces J1708
DoIP-Vorbereitung
Multiplexer für die Zuordnung der Diagnose-Busse zu
den Pins des OBD-Steckers
Adaptionserkennung
Erkennung von
OBD-Kabel-Typ
Typ der Erweiterungsplatine (Multiplexer)
ADU (12 Bit) für Diagnoseleitungen und 12-V-Spannungs-
versorgung über OBD-Stecker
Beschleunigungssensor, 3 Raumrichtungen
Drehratensensor, 3 Raumrichtungen
WLAN IEEE 802.11 a/b/g/n (Infrastrukturmodus)
b/g (Access-Point-Modus)
Bluetooth 2.1 EDR
10 BaseT / 100 BaseTX
USB 2.0 / device port, high speed, galvanisch entkoppelt
152 mm x 271 mm x 50 mm (inklusive Griff)
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hu-adapter 21 plus standard 2014

Inhaltsverzeichnis