Bedienung
Selbstabschaltung des Geräts
5.8
Bei ausreichend geladenem Akku bleibt das Gerät zunächst eingeschaltet,
wenn Sie es von einem Fahrzeug deadaptieren. Nach einer einstellbaren
Zeit ohne Fremdversorgung (Standardwert: 40 Minuten), wird der SP-
Adapter automatisch ausgeschaltet, um ein komplettes Entladen des Akkus
zu verhindern.
Wenn die Akkukapazität im normalen Betrieb unter einen eingestellten
Grenzwert fällt
oder
wenn beim Starten festgestellt wird, dass sich die Akkukapazität unter die-
sem Grenzwert liegt,
schaltet sich der SP-Adapter automatisch aus.
Gefahr von Datenverlust!
Durch die Selbstabschaltung gehen eventuell die Zwischenergebnisse einer
aktuell laufenden, noch nicht abgeschlossenen Prüfung verloren.
Ausschalten des Geräts für den Transport
5.9
Das Gerät verfügt über keine spezielle Transportsicherung. Der Taster 12
(siehe Abbildung 6, S. 19) kann bei einem Transport versehentlich betätigt wer-
den und so das Gerät einschalten.
5.9.1
Um das Gerät für den Transport zu sichern, müssen Sie daher den ggf. ver-
bauten Akku entnehmen. Detaillierte Informationen finden Sie in Kapitel 7.5.1
dieser Betriebsanleitung.
SP-Adapter_TD_D20160701
27