Allgemeine Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
2.1
Beim SP-Adapter handelt es sich um ein Gerät, das zur Prüfung sicherheitsrele-
vanter Ausstattungen von Nutzfahrzeugen im Rahmen der Sicherheitsprüfung
eingesetzt wird. Es beinhaltet neben einem Diagnoseinterface zur Diagnosekom-
munikation mit Kfz-Steuergeräten auch Sensoren zur Messung von Beschleuni-
gungen und Drehraten.
Das Gerät wird während der Sicherheitsprüfung mittels einer Drahtlosschnittstelle
oder einer USB-Verbindung durch eine Prüfanwendung gesteuert, die auf einem
Bediengerät ausgeführt wird.
Jeder andere Gebrauch ist nicht bestimmungsgemäß und kann zur Verletzung
des Bedieners sowie zu Schäden am Fahrzeug und am Gerät selbst führen.
Gefahrenhinweise
2.2
Bei fehlerhafter Bedienung, Konfiguration oder Instandsetzung des Geräts
1.
besteht die Gefahr von Funktionsstörungen, die zu Verletzungen des Bedie-
ners, Schäden am zu prüfenden Fahrzeug und am Bediengerät sowie zu Da-
tenverlusten führen können.
Das Gerät darf daher nur von qualifiziertem Personal bedient, konfiguriert
und instand gesetzt werden.
Qualifiziert zur Bedienung ist, wer eine Einweisung in die Bedienung
erhalten und sich mit den Inhalten dieser Betriebsanleitung vertraut
gemacht hat.
Qualifiziert zur Konfiguration ist, wer von DSA, FSD oder fachkundigen
Dritten in der Bedienung und Konfiguration des Geräts geschult wurde
und sich mit den Inhalten dieser Betriebsanleitung vertraut gemacht hat.
Qualifiziert zur Instandsetzung ist, wer über eine einschlägige
Ausbildung in der Elektrotechnik verfügt, von DSA, FSD oder
fachkundigen Dritten in der Bedienung, Konfiguration und
Instandsetzung des Geräts geschult wurde und sich mit den Inhalten
dieser Betriebsanleitung vertraut gemacht hat.
Zur Einweisung in die Bedienung des Geräts ist berechtigt, wer von
DSA, FSD oder fachkundigen Dritten in der Bedienung, Konfiguration
SP-Adapter_TD_D20160701
7