Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehleranalyse, Instandhaltung, Lagerung, Entsorgung; Fehleranalyse; Batteriewechsel - PIEPS iPROBE II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Fehleranalyse, Instandhaltung, Lagerung, Entsorgung

5.1 Fehleranalyse

Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn die iPROBE beim Aktivieren keine Reaktion zeigt bzw. nach dem
Selbsttest einen Systemfehler anzeigt:
1) Deaktivieren Sie die iPROBE durch Zusammenlegen.
2) Kontrollieren Sie die iPROBE auf mechanische Beschädigungen.
3) Kontrollieren Sie die Batterie auf Kapazität, Typ und Polarität (+,-), setzen Sie ggf. eine neue Batterie ein.
4) Aktivieren Sie die iPROBE erneut.
Zeigt die iPROBE noch immer keine Reaktion bzw. wird nach wie vor ein Systemfehler angezeigt, dann
kontaktieren Sie bitte ein PIEPS Service Center oder unseren Support (support@pieps.com).

5.2 Batteriewechsel

Die PIEPS iPROBE analysiert bei jedem Einschalten den Ladezustand der Batterie. Erreicht der Ladezustand ein
kritisches Level, so wird nach dem Selbsttest für 3 s eine Warnung ausgegeben (siehe Kapitel 4.3).
PIEPS empfiehlt, die Batterie umgehend durch eine neue zu ersetzen, auch wenn im Normalfall noch
Restkapazität für 1 – 3 Rettungseinsätze vorhanden ist.
Gehen Sie beim Batteriewechsel wie folgt vor:
Schrauben Sie die Abdeckung des Batteriefachs entgegen dem Uhrzeigersinn auf (3A).
Ersetzen Sie die Batterie durch 1 Stk. Alkaline, AA, LR6, 1,5V. Achten Sie beim Einlegen der neuen Batterie
auf Polarität (3B)!
Halten Sie sich bei der Entsorgung der Batterie an die geltenden Vorschriften Ihres Landes.
3B
Manual PIEPS iPROBE II | 07/2017
3A
Explosionsgefahr durch falsch verwendete Batterien
Verwenden Sie ausschließlich Batterien des Typs „Alkaline, AA, LR6, 1,5V"!
Gefahr von inkorrekter Kapazitätsanzeige
Verwenden Sie ausschließlich Batterien des Typs „Alkaline, AA, LR6, 1,5V"!
16 / 17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis