GLOSSAR
GESCHÜTZTE HÖHE
SICHERHEI SABSTAND
EDM
MUTING
OVERRIDE
REICHWEITE
AUFLÖSUNG
START/RESTART
INTERLOCK
ANTWORTZEIT
LX
L2
TX
T4
S
SM
SMO
SMP
SMPO
ENTSORGUNG DES MATERIALS
Das Produkt auf umweltfreundliche Weise und in Einklang mit den geltenden nationalen Rechtsvorschriften
entsorgen.
Für die Länder der Europäischen Union:
Gemäß der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte.
Das auf dem Gerät oder seiner Verpackung angebrachte Symbol des durchgestrichenen Abfallcontainers
weist darauf hin, dass das Produkt am Ende seiner Lebensdauer getrennt von anderem Abfall gesammelt
werden muss.
Die entsprechende getrennte Sammlung zur anschließenden Weiterleitung des ausgedienten Geräts
zum Recycling, zur Aufbereitung und umweltfreundlichen Entsorgung trägt dazu bei, mögliche negative
Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit zu vermeiden und fördert die Wiederverwendung und/
oder das Recycling der Werkstoffe, aus denen das Gerät besteht.
Die Entsorgung des Produkts muss für jeden einzelnen Mitgliedsstaat der Europäischen Union entsprechend
der Richtlinie 2012/19/EU erfolgen, so wie sie in dem Mitgliedsstaat umgesetzt wurde, in dem das Produkt
entsorgt wird. Wegen weiterer Informationen wenden Sie sich bitte an ReeR oder Ihren Händler vor Ort.
REER S.p.A. - 32 via Carcano - 10153 Torino Italia Internet: www.reer.it - e-mail: info@reer.it
Dieses Maß steht für die kontrollierte Höhe der Schranke.
Mindestabstand zwischen dem geschützten Durchgang und der Gefahrenzone
External Device Monitoring: Umschaltkontrolle der externen Schützen über
Feedback-Eingang.
Vorübergehende Unterbrechung der Sicherheitsfunktion: unter sicheren
Bedingungen erfolgender vorübergehender, automatischer Ausschluss der
Schutzschranke in Bezug auf den Maschinenzyklus.
Forcierte Aktivierung der OSSD-Ausgänge: während des Muting-Zyklus zum
Entfernen von Material.
Maximaler Betriebsabstand zwischen Sender und Empfänger
Mindestmaße des erfassten Objekts: zur Garantie des Stillstands der gefährlichen
Maschine.
Verriegelungsfunktion (benötigt manuelle Rückstellung): beim Start oder Neustart
der Maschine.
Zeit: zwischen der Durchgangsunterbrechung und der Ausgangsdeaktivierung.
Muting-Logik mit 2 überkreuzten unidirektionalen Sensoren.
Muting-Logik mit 2 parallelen unidirektionalen Sensoren.
Muting-Logik mit 2 überkreuzten bidirektionalen Sensoren.
Muting-Logik mit 4 parallelen bidirektionalen Sensoren.
Modell ohne Muting.
Modell mit Muting und Hardware-Konfiguration auf dem Hauptstecker.
SM-Modell mit integrierter Muting-Leuchte.
Modell mit durch Software SCS programmierbarem Muting.
SMP-Modell mit integrierter Muting-Leuchte.
Einführung
6