Herunterladen Diese Seite drucken

Wittkopp Primor Signal plus Einbauanleitung Seite 2

Sperreinrichtung vds klasse c, g114048

Werbung

Montage
Finden Sie einen für die Sperreinrichtung geeigneten Platz im Wertbehältnis. Achten Sie
dabei auf die geplante Kabelführung.
Bringen Sie 2 Bohrungen (M3) gemäß den Maßen in folgendem Bohrbild auf der Innenseite
des Wertbehältnisses ein.
1 = Außenmaße
2 = Montagelöcher
Vorbereitung
Ensprechend der jeweilig verwendeten Anschlüsse die Widerstände R1
bis R5 in die Sperreinrichtung einlöten.
Anschluss an das Schloss
Primor 1000: Das 4-Polige Kabel (45cm) mit dem quadratischen
Pfostenstecker beim Batterieanschluss (BAT) in das Schloss schieben
(eine Verwechslung der Buchsen richtet keinen Schaden an).
Primor 2000 und 3000: Das 4-Polige Kabel (45cm) mit dem
quadratischen Pfostenstecker hinten in den Y-Adapter
einstecken. Kabel mit rechteckigem Stecker vorne in eine der
weißen Buchsen anschließen. Zweiten Stecker des Kabels beim
Batterieanschluss (BAT) in das Schloss schieben (eine
Verwechslung der Buchsen richtet keinen Schaden an).
• Riegelwerksstellungsschalter an Klemmen 1-3 anschließen
• Türschalter an Klemmen 6 & 7 anschließen.
Anschluss an die EMA
• Riegelwerkstellungschalter zu den Anschlüssen der EMA (scharf/ unscharf) an Klemmen
9, 10 und 11 anschließen. Bei nur zwei Anschlusskabeln wird in der Regel „normally
closed NC" verwendet.
• Die Sabotagelinie an 12 & 13 anschließen, 2 A 30 V DC max.
• Die Türsensor scharf/ unscharf Verbindungen an den Pins 14 und 15.anschließen
• Sperrsignal 12 V, 5 mA (Remote Block) wird an die Klemmen 16 und 17 angeschlossen.
• Bedrohungsalarm Linie (Stiller Alarm) an Klemmen 18 und 19 anschließen, 2 A 30 V DC
max.
Version 1.1
Allgemeine Einbauanleitung Primor Signal plus
9999-131-0
Seite 2

Werbung

loading