Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Montage Des Gerätes; Montage Des Lüfterbausteines; Anschluß Abluft- Oder Umluftbetrieb - Franke FBI 502 Bedienungsanleitung Und Einrichtung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FBI 502:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15

MONTAGE

3 - MONTAGE DES GERÄTES
Zur Erleichterung der Montage sollte folgendes Schema beachtet werden:
3.1 - Montage des Lüfterbausteines
3.2 - Anschluß für Abluft- oder Umluftbetrieb
3.3 - Elektrischer Anschluß und Funktionskontrolle
3.1 - Montage des Lüfterbausteines
1 - Um den Lüfterbaustein einzubauen, bringt man eine gemäß den unten angegebenen Abmes-
sungen rechteckige Öffnung in der Bodenplatte des Oberschrankes an; der Abstand vom Au-
ßenrand des Oberschrankes soll in diesem Fall 13 mm betragen.
2 - Für Umluft- und Abluft Hauben ist am Oberteil des Schrankes oder der Kaminhaube ein run-
des Loch, gemäß der Abmessung des angewendeten Rohres, anzubringen.
3 - Unterer Filterrahmen (Ausführung mit Fettfiltergitter oder mit Metall-Fettfilter) abnehmen,
wobei die zwei Rändelschrauben A gleichzeitig nach unten zu siehen sind (Abb. 1):
a) Befestigung des Gehäuses mittels Schrauben.
Lüfterbaustein unter Verwendung der mitgelieferten Schrauben (8 St.) an Haube oder an
Schrank befestigen (Abb. 2).
b) Befestigung mittels Schnellmontage-Clips.
Das System B ist für eine Schrankbodendicke von 15 bis 30 mm vorgesehen. Lüfterbaustein
in den Schrank bis zur Einrastung der zwei Clipsen B einführen. Regulierschraube C anzie-
hen, bis der Lüfterbaustein komplett am Boden anliegt (Abb. 2).
4 - Unterer Filterrahmen unter Befestigung der beiden Rändelschrauben wieder einsetzen(Abb. 3).
3.2 - Anschluß Abluft- oder Umluftbetrieb
1 - Anschluß im Abluftbetrieb:
a) Der Lüfterbaustein kann je nach Wahl durch den Installeur mittels eines festen oder flexib-
len Rohres von 120 mm Durchmesser unter Verwendung von Rohrschellen (im Fachhandel
erhältlich) an die Außenrohrleitung angeschlossen werden (Abb. 4).
b) Wenn vorhanden, Aktivkohlefilter im Inneren der Haube entfernen (siehe Abschnitt 6.2).
2 - Anschluß im Umluftbetrieb:
a) Es ist sicherzustellen, daß die Aktivkohlefilter im Inneren der Haube montiert sind (siehe
Abschnitt 6.2).
b) Die gefilterte Luft wird durch die obere Öffnung in den Raum zurückgeleitet (Abb. 4).
3.3 - Elektrischer Anschluß und Funktionskontrolle
1 - Für den Anschluß an das 220-Volt-Wechselstromnetz ist die in der Dunstabzugshaube mit ei-
nem festmontierten Kabel und einem Schutzkontaktstecker versehen. Der Gesamtanschlußwert
(Motor und Beleuchtung) ist dem Typenschild zu entnehmen. Die in der Montageanleitung be-
sonders hervorgehobenen Sicherheitshinweise, insbesondere die Punkte 4.2, 4.3, 4.
2 - Nach Durchführung des elektrischen Anschlusses wird die Funktionskontrolle bezüglich Be-
leuchtung, Einschalten des Motors und Wechseln der Schaltstufen durchgeführt.
DE
Haubenbreite
Kante A
Kante B
520 mm
497 mm
259 mm
700 mm
677 mm
259 mm
1 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis