Schnell-Auslösung
Die Schnell-Auslösung ist eine automatisch aktivierte Funktion, die es ermöglicht, eine
Reihe von Blitzen in schneller Geschwindigkeit auszulösen, ohne dabei an Leistung zu
verlieren. Die Funktion ist nur aktiv, wenn die Lichtleistung auf weniger als voll eingestellt
wird. Die Anzahl möglicher Blitze hängt von der hängt von der Aufnahmegeschwindigkeit
(Bilder/sec) und der eingestellten Lichtleistung ab. Je niedriger die Lichtleistung eingestellt
ist, desto mehr Auslösungen können erfolgen. Durch diese Funktion kann das B2-Gerät
mehrere Blitze auf einer niedrigen Blitzleistung auslösen, ohne dass ein "Alarm Falsche
Belichtung" erzeugt wird. Dabei ist zu beachten, dass bei aktivierter Schnellauslösung
die Genauigkeit der Lichtleistung etwas geringer ist. Schnell-Auslösung wird durch ein
Blinken der Leistungseinstellungen angezeigt.
Bedienung
Akku-Ladestatus und Laden
Der Akku-Ladestand wird durch den Akku-Ladestandsanzeiger [26] auf dem Display
angezeigt. Der Akku-Ladestand kann auch durch Betätigen der KONTROLL-Taste [19]
am Akku selbst kontrolliert werden. Siehe auch den Abschnitt Technische Daten.
Um eine optimale Leistung sicherzustellen, sollte der Akku vor dem Einsatz voll aufgeladen
sein. Der Akku kann während des Einsatzes und von jedem Ladestand aus aufgeladen
werden. Verwenden Sie nur folgende Ladegeräte: Profoto Standard-Ladegerät 2,8A
oder das Profoto Auto-Ladegerät 1,8A. Das Profoto Schnell-Ladegerät 4,5A darf nicht
verwendet werden, da es den Akku schädigen würde.
Wenn der Akku lange Zeit nicht verwendet wurde, sollte das Profoto Standard-Ladegerät
genutzt werden - nicht das Auto-Ladegerät.
1. Das Akkuladegerät an den Akku-Ladeanschluss [18] am Akku anschließen.
2. Überprüfen Sie am Ladegerät, dass der Ladevorgang gestartet ist.
3. Zeigt das Akku-Ladegerät an, dass der Ladevorgang abgeschlossen ist, sollte das
Ladegerät von der Stromversorgung und vom Akku getrennt werden.
Um die Lebenszeit des Akkus zu erhöhen, sollte der Akku nicht über längere Zeit entladen sein.
Zu beachten:
Um eine lange Lebensdauer des Akkus zu gewährleisten, ist er mit einem integrierten Überhitzungsschutz versehen.
Bei aktiviertem Akku-Überhitzungsschutz kann der Akku nicht aufgeladen werden, bevor er nicht auf eine sichere
Temperatur abgekühlt ist.
Akku-Einbau
1. Der Akku wird unten am Generator angesetzt. Drücken Sie ihn fest nach oben bis er
ordnungsgemäß einrastet. Achten Sie auf ein Klicken, das bei korrekter Montage des
Akkus zu hören sein muss.
2. Vor dem Abnehmen des Akkus schalten Sie den B2 aus. Entfernen Sie den Beutel,
drücken Die Akku-Entriegelungstaste [20] betätigen und den Akku herausziehen.
www.profoto.com
15