Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

(D) Beginn Des Ladevorgangs - Oxford Oximiser 900 Anleitung

Professionelles batterieladegerät und zustandsoptimierer mit schaltmodus
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Oximiser 900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
D
16. DIE FOLGENDEN SCHRITTE MÜSSEN BEIM EINSATZ DER BATTERIE
AUßERHALB EINES FAHRZEUGS BEACHTET WERDEN. EIN FUNKE NAHE DER
BATTERIE KÖNNTE EINE BATTERIEEXPLOSION VERURSACHEN. ZUR
MINDERUNG DES RISIKOS EINES FUNKENS IN DER NÄHE DER BATTERIE:
a) Die Polarität der Batteriepole überprüfen. Der POSITIVE (POS, P, +) Batteriepol hat
gewöhnlich einen größeren Durchmesser als der NEGATIVE (NEG, N, –) Pol.
b) Die POSITIVE (ROTE) Klemme des Ladegeräts an den POSITIVEN (POS, P, +) Pol
der Batterie anschließen.
c) Positionieren Sie sich selbst und das freie Ende des Kabels in einem möglichst
großen Abstand von der Batterie und verbinden Sie danach die NEGATIVE
(SCHWARZE) Klemme des Ladegeräts mit dem freien Kabelende.
d) Beim Herstellen dieser abschließenden Verbindung nicht in Richtung der Batterie
schauen.
e) Das Netzkabel des Ladegeräts in die Steckdose stecken. Beim Trennen des
Ladegeräts immer in der umgekehrten Reihenfolge zum Herstellen der Verbindung
vorgehen und den ersten Anschluss in einer Position trennen, in der Sie so weit wie
praktisch möglich von der Batterie entfernt stehen.
17. LADEN VON BATTERIEN IN EINEM FAHRZEUG UNTER VERWENDUNG DER
PERMANENTEN VERBINDUNGSKABEL MIT RINGKLEMMEN
a. Sicherstellen, dass die permanenten Verbindungskabel mit Ringklemmen die
geeignete Größe zum Anschluss an die Schraubenklemmen der Batterieverbinder
aufweisen.
b. Das rote Ringkabel an den positiven (+) Pol und das schwarze Ringkabel an den
negativen (-) Pol der Batterie anschließen. Sicherstellen, dass die Verbindung fest
sitzt.
c. Dieses Batteriekabel kann dauerhaft an der Batterie angeschlossen bleiben, und der
Endverbinder kann an einem geeigneten Ort positioniert werden, der bei Bedarf einen
schnellen und bequemen Anschluss an den Oximiser 900 ermöglicht. Die
mitgelieferten Kabel verfügen über eine wetterfeste Kappe zur Verhinderung von
Korrosion an den Anschlüssen.
Hinweis: Die fortschrittliche elektronische Programmierung des Oximiser 900
macht das Entstehen von Funken unmöglich, die anderenfalls zur Entzündung der
Batteriegase führen könnten. Außerdem sind weder ein Kurzschluss noch Funken von
den Batterieklemmen bzw. Krokodilklemmen möglich, da das nicht an eine Batterie
angeschlossene Gerät in den STANDBY-Modus (Bereitschaftsmodus) übergeht.

(D) BEGINN DES LADEVORGANGS

1. Bitte lesen Sie die Digitalanzeige um sicherzustellen, dass der Oximiser 900 korrekt
mit den Batteriepolen verbunden worden ist. Wenn die rote Warnlampe blinkt, müssen
die positiven und negativen Kabel gegeneinander ausgetauscht werden. Falls die
rote Warnlampe leuchtet, aber nicht blinkt, ist die Batteriespannung zu niedrig, und
das Ladegerät sollte von der Batterie getrennt werden
2. Sobald die Netzspannung eingeschaltet wird, beginnt der Oximiser 900 automatisch
mitdem Laden der Batterie.
Der Ladevorgang kann unterbrochen werden, indem die Netzspannung ausgeschaltet
und die Kabel getrennt werden.
3. Der Oximiser 900 testet die Batterie automatisch und lädt sie und hält ihre Spannung
so lange bei, wie er an die Batterie angeschlossen ist.
Oximiser 900 v.1
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis