Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung; Sicherheitshinweise Zur Reinigung; Sicherheitshinweise Zur Wartung - Bartscher AL 2 Bedienungsanleitung

Schnellkühler/schockfroster
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

6. Reinigung und Wartung

6.1 Sicherheitshinweise
o Vor der Reinigung sowie vor der Durchführung von Reparaturen das Gerät von der
Steckdose trennen (Netzstecker ziehen!) und abkühlen lassen.
o Keine ätzenden Reinigungsmittel verwenden und darauf achten, dass kein Wasser in
das Gerät eindringt.
o Um sich vor Stromschlägen zu schützen, Gerät, Kabel und Stecker niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
ACHTUNG!
Das Gerät ist nicht für das direkte Absprühen mit einem Wasserstrahl geeignet.
Verwenden Sie daher keinen Druckwasserstrahl, um dieses Gerät zu reinigen!
6.2 Reinigung
Reinigen Sie das Gerät täglich, um die beste Qualität und einen perfekten
o
Hygienezustand der behandelnden Nahrungsmittel zu gewährleisten.
Benutzen Sie zur Reinigung warmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel.
o
Wischen sie mit klarem Wasser nach und trocknen Sie das Gerät ab.
o
Verwenden Sie ausschließlich ein weiches Tuch und benutzen Sie niemals
o
irgendeine Art von groben Reinigern, welche das Gerät zerkratzen könnte.
Verwenden Sie niemals spitze oder kratzende Gegenstände, sowie Lösungs- oder
o
Verdünnungsmittel zur Reinigung des Gerätes.
Halten Sie den Kondensator sauber, indem Sie diesen von Staub oder Schmutz
o
befreien, damit die Luftzirkulation nicht beeinflusst wird. Um an den Kondensator
heranzukommen, schrauben Sie die Platte an der Rückseite des Gerätes ab. Achten
Sie dabei darauf, dass an dem Kabel nicht zu stark gezerrt wird.
Benutzen Sie zur Reinigung des Kondensators einen Staubsauger, um den Staub
aufzufangen. Benutzen Sie niemals spitze oder kratzende Gegenstände.
Bringen Sie nach der Reinigung die rückseitige Platte wieder an, ziehen Sie die
Schrauben fest.

6.3 Sicherheitshinweise zur Wartung

o Die Netzanschlussleitung von Zeit zu Zeit auf Beschädigungen überprüfen. Gerät
niemals benutzen, wenn das Kabel beschädigt ist. Wenn das Kabel Schäden
aufweist, muss es durch den Kundendienst oder einen qualifizierten Elektriker
ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
o Bei Schäden oder Störungen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an unseren
Kundendienst. Beachten Sie zuvor die Hinweise zur Fehlersuche im Abschnitt 7.
o Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifizierten Fachleuten unter
Verwendung von Original-Ersatz- und Zubehörteilen ausgeführt werden. Versuchen
Sie niemals, selber an dem Gerät Reparaturen durchzuführen.
- 23 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis