Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beleuchtung; Automatische Abtauung; Benutzerhinweise; Reinigung Und Wartung - Bartscher 110.138 Bedienungsanleitung

Flaschenkühler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Beleuchtung

Die Beleuchtung kann nach Bedarf ein- oder ausgeschaltet werden. Der
Beleuchtungsschalter befindet sich vorne am Gerät neben dem Temperaturregler.

Automatische Abtauung

Die Abtauung erfolgt alle 4 Stunden für 15 Minuten. Die gelbe LED-Abtau-Kontrolllampe
rechts neben dem Temperaturregler leuchtet während dieser Zeit.

Benutzerhinweise

Die Einlegeroste sind höhenverstellbar, platzieren Sie diese entsprechend den
Getränkebehältern, um den Innenraum optimal auszunutzen.
Die gelagerten Getränke sollten genügend Abstand zueinander haben, um eine
ausreichende Luftzirkulation im Inneren des Gerätes zu gewährleisten. Zu wenig
Abstand beeinträchtigt den Kühlungseffekt.
Um den Verlust der Kühlung zu verringern, sollten die Türöffnungszeiten möglichst
kurz gehalten werden. Außerdem soll die Tür nicht zu häufig geöffnet werden.
Bei plötzlichem Stromausfall sollten die Türen möglichst nicht geöffnet werden, um
den Verlust der Kühlluft zu vermeiden.
Nach Stromausfall oder nach Ziehen des Netzsteckers das Gerät mindestens
5 Minuten nicht an die Stromversorgung anschließen.

6. Reinigung und Wartung

6.1 Sicherheitshinweise

o Vor der Reinigung sowie vor der Durchführung von Reparaturen das Gerät von der
Steckdose trennen (Netzstecker ziehen!) und abkühlen lassen.
o Keine ätzenden Reinigungsmittel verwenden und darauf achten, dass kein Wasser in
das Gerät eindringt.
o Um sich vor Stromschlägen zu schützen, Gerät, Kabel und Stecker niemals in
Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
ACHTUNG!
Das Gerät ist nicht für das direkte Absprühen mit einem Wasserstrahl geeignet.
Verwenden Sie daher keinen Druckwasserstrahl, um dieses Gerät zu reinigen!
- 11 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis