Herunterladen Diese Seite drucken

Taurus Yaris 2500 Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
- Der Schaltgriff dieses Geräts ist so entworfen, dass das folgenden Zubehör
angebracht werden kann: (benützen Sie jeweils die Kombination, die Ihren
Anforderungen am besten entspricht):
- Teleskopisches Verlängerungsrohr Um auch weiter entfernte Flächen zu
erreichen und zur Vereinfachung der Reinigung des Bodens, kann die Länge
beliebig eingestellt werden. (Abb. 2).
- Auflage: Besonders geeignet zur Einigung von Böden (Spannteppiche,
Teppiche oder auch harter Boden); an der Grundfläche befindet sich eine
abnehmbare, höhenverstellbare Bürste für eine bessere Effizienz bei der
Bodenreinigung. Es empfiehlt sich, die Bürste für harte Böden nach außen und
bei Spannteppichen und Teppichen nach innen zu drehen.
- Auflager für delikate Böden: Besonders für die Reinigung von delikaten
Böden, wie Holzparkett entworfen.
- Strahlrohr: Speziell geeignet für Rillen und schwer zugängliche Ecken.
- Stoffbürste: Besonders für Stoffflächen.
Gebrauch:
- Entnehmen Sie dem Kabelfach die Kabellänge, die Sie benötigen.
- Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.
- Stellen Sie das Gerät an, indem Sie den An-/Ausschalter betätigen.
- Wählen Sie die erwünschte Stärke.
Elektronische Leistungskontrolle:
- Die Leistung des Geräts kann mit Hilfe der Leistungskontrolle einfach
überprüfe. Mit dieser Funktion kann man das Gerät an die jeweilige Arbeit
anpassen.
Nach dem Gebrauch des Gerätes:
- Stellen Sie das Gerät mit dem An-/Ausschalter ab.
- Ziehen Sie den Netzstecker.
- Rollen Sie das Kabel auf, indem Sie den Knopf zum Aufspulen des Kabels
betätigen und seinen Einzug durch das Gerät überwachen.
Transport-Griffe:
- Dieses Gerät ist mit einem Griff zum einfachen Transport ausgestattet.
Abstellposition:
- Dieses Gerät kann zur einfachen Lagerung in zwei Stellungen aufgestellt.
- Zur vertikalen Aufstellung (der hintere Gerätteil am Boden) erfolgt die Ve-
rankerung mit Hilfe des Hemmschuhs am unteren Geräteteil.
- Zur vertikalen Aufstellung (der hintere Gerätteil am Boden) erfolgt die Ve-
rankerung mit Hilfe des Hemmschuhs am unteren Geräteteil.
Wärmeschutzschalter:
- Das Gerät ist mit einem Wärmeschutzschalter ausgestattet, wodurch es
gegen Überhitzung geschützt ist.
- Schaltet sich das Gerät von selbst aus und nicht wieder ein, unterbrechen Sie
die Stromzufuhr, warten Sie 15 Minuten und schalten es wieder ein.
Reinigung
- Ziehen Sie den Stecker heraus und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie
mit der Reinigung beginnen.
- Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch, auf das Sie einige Tropfen
Reinigungsmittel geben und trocknen Sie es danach ab.
- Verwenden Sie zur Reinigung des Apparates weder Lösungsmittel noch
Scheuermittel oder Produkte mit einem sauren oder basischen pH-Wert wie
Lauge.
- Das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen und nicht unter
den Wasserhahn halten.
Auswechseln des Staubbeutels:
- Wechseln Sie den Staubbeutel, wenn Sie eine Verringerung der Saugleistung
des Staubsaugers feststellen. (Der Staubbeutel muss nicht unbedingt voll
sein, wenn er ausgewechselt werden sollte; wenn Sie feinen Staub saugen,
werden oft die Poren des Staubbeutels verstopft, weshalb er ausgewechselt
werden sollte).
- Ist der Anzeiger Beutelfach vollkommen rot, bedeutet das, dass der Beutel
voll ist undausgewechselt werden sollte.
- Den Schlauch aus der Öffnung des Staubsaugers lösen.
- Öffnen Sie die Abdeckung des Beutelfachs. (Abb 3)
- Nehmen Sie den Beutel aus der Halterung. (Abb 4)
- Überprüfen Sie den Zustand des Motorfilters.
- Setzen Sie einen neuen Staubbeutel in die Halterung ein.
- Schließen Sie die Abdeckung des Staubbeutelfachs und überprüfen Sie, ob
das Fach gut geschlossen ist.
- Schließen Sie den Luftzufuhrschlauch an den Staubsauger.
Wechsel der Filter:
Motorfilter:
- Der Filter sollte mindestens einmal pro Jahr oder alle 100 Betriebsstunden
gewechselt werden.
- Zum Entnehmen der Filter:
- Öffnen Sie die Abdeckung des Beutelfachs.
- Der Motorfilter befindet sich am Lufteintritt der Motorturbine.
- Nehmen Sie den Filter aus der Halterung. (Abb 5)
-Zur Montage des Filters führen Sie die oben genannten Schritte in umgekehr-
ter Reihenfolge durch.
Luftaustrittsfilter HEPA- Typ:
- Sehr effektiver Luftfilter, der erfolgreich Sporen, Asche, Milben, Pollen...
aufhält, mindestens einmal pro Jahr oder nach 100 Stunden Betriebsdauer
oder wenn eine bedeutend niedrigere Saugleistung des Geräts festgestellt
wird, sollte dieser ersetzt werden.
- Zur Entnahme des Filters:
Manual Yaris 2500.indb 15
- Luftabzuggitter öffnen. Für Zugriff auf den Filter (Abb.6)
- Entnehmen Sie den Filter.
- Zur Montage des Filters führen Sie die oben genannten Schritte in umgekehr-
ter Reihenfolge durch.
Ersatzteile und Betriebsmittel
- Bei Vertretern und offiziellen Verkaufsstellen für Ersatzteile (wie Filter, ....) für
das entsprechende Modell.
- Verwenden Sie stets für Ihr Gerät geeignete Original-Verbrauchsmaterialien.
Störungen und Reparatur
- Bringen Sie das Gerät im Falle einer Störung zu einem zugelassenen tech-
nischen Wartungsdienst. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu reparieren oder zu
demontieren, da dies gefährlich sein könnte.
- Ist die Netzverbindung beschädigt, ist wie in sonstigen Schadensfällen
vorzugehen.
Für Produkte der Europäischen Union und / oder falls vom Gesetz in
Ihrem Herkunftsland vorgeschrieben:
Umweltschutz und Recycelbarkeit des Produktes
- Die zur Herstellung des Verpackungsmaterials dieses Geräts verwendeten
Materialien sind im Sammel-, Klassifizierungs- und Recyclingsystem integriert.
Wenn Sie die Verpackung entsorgen möchten, können Sie die öffentlichen
Müllcontainer für alle Abfallarten verwenden.
- Das Produkt gibt keine Substanzen für die Umwelt schädlichen Konzentra-
tionen ab.
Dieses Symbol bedeutet, dass Sie das Produkt, sobald es
abgelaufen ist, von einem entsprechenden Fachmann an einem
für Elektrische und Elektronische Geräteabfälle (EEGA)
geeigneten Ort entsorgen sollen.
Anmerkung: Entsprechend der Herstellungstoleranzen des Produkts
kann die absorbierte Höchstleistung von den Spezifikationen abweichen.
Dieses Gerät erfüllt die Normen 2006/95/EC für Niederspannung und die
Normen 2004/108/EC für elektromagnetische Verträglichkeit.
- Die folgenden Informationen beziehen sich auf die Effizienzkennzeichnung
und die umweltgerechte Gestaltung:
Datenblatt
Handelsmarke
Modell
Energieeffizienzklasse
Jährlicher Energieverbrauch:
Näherungswert für den jährlichen Energie-
verbrauch (kWh pro Jahr), berechnet auf
Grundlage von 50 Reinigungsvorgängen
Der tatsächliche Energieverbrauch hängt
von der Art der Nutzung des Gerätes ab.
Teppichreinigungsklasse
Hartbodenreinigungsklasse
Staubemissionsklasse
Schallleistungspegel
Eingangsnennspannung
Für die Feststellung der erfüllten Anforderungen an die umweltgerechte Gestal-
tung und zur Berechnung der Energielabelwerte ist das Gerät als Staubsauger
für den Hausgebrauch eingestuft und die EU-Norm EN 60312-1 als Bezug
genommen worden.
TAURUS
Yaris 2500 (Ver I)
A
27,27 kWh/annum
F
B
E
77 dB
700 W
16/07/14 17:12

Werbung

loading