Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotek HF-03-230 Benutzer- Und Wartungshandbuch Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HF-03-230:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3. Inbetriebnahme
Kontrollieren Sie vor jeder Inbetriebnahme die korrekte Aufstellung des Heizlüfters.
Das Gerät darf nur unter der Berücksichtigung aller Sicherheitshinweise verwendet
werden!
Bei der erstmaligen Verwendung kann eine leichte Rauchentwicklung bemerkbar
sein. Das ist normal und durch das verdampfen der Öl-Schutzbeschichtung der Heiz-
stäbe begründet. Nach kurzem Betrieb sollte die Rauchentwicklung enden.
• Drehen Sie den Thermostat auf die Stellung MAX (ganz nach rechts) und stellen Sie
den Hauptschalter auf die gewünschte Betriebsart.
• Das Gerät beginnt zu heizen.
• Sobald die Raumtemperatur den von Ihnen gewünschten Wert erreicht hat, drehen
Sie den Thermostat langsam nach links bis sie ein "Klick" hören. Sie haben die aktu-
elle Raumtemperatur am Thermostat festgelegt.
• Das Gerät hält nun automatisch die eingestellte Temperatur.
Sollte der Thermostat auf einer Stellung unter der aktuellen Raumtemperatur ein-
gestellt sein, heizt das Gerät nicht. Ist ein Heizen erwünscht, so erhöhen Sie die
Zieltemperatur am Thermostat.
3.4. Abschalten
• Stellen Sie den Thermostat auf den Wert MIN und den Hauptschalter auf 0.
Sollte der Ventilator nachlaufen darf der Netzstecker nicht gezogen werden! Die in-
terne Gerätetemperatur ist zu hoch. Es besteht Überhitzungsgefahr! Warten Sie bis
der Ventilator nicht mehr läuft und trennen Sie erst dann den Netzstecker.
Die Abkühlzeit (Nachlaufzeit des Ventilators) bei 20°C Umgebungstemperatur kann
bis zu 5 Minuten betragen. Sollte die Umgebungstemperatur über 27°C liegen, kann
es dazu kommen, dass die Abkühlzeit sehr lange dauert. In diesem Fall können sie
den Netzstecker nach einer Nachlaufzeit von mindestens 20 Minuten ziehen um den
Lüfter abzuschalten.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis