Herunterladen Diese Seite drucken

Dräger FG7200 Kurzbedienungsanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FG7200:

Werbung

Kunden
Kunden- und Anlagendaten können über die PC-Messdatenverwaltung im Gerät abgelegt werden. Messun-
gen können direkt zugeordnet werden. Die gespeicherten Daten und Messwerte können über die PC-Mess-
datenverwaltung mit vorgefertigten Messprotokollen mit Firmenlogo und -adresse versehen und weiterverar-
beitet werden.
Daten
Gespeicherte Messdaten können gesucht, angesehen und ausgedruckt werden. Die Prüfertabelle kann be-
arbeitet werden. Messungen und Kundendaten können gelöscht werden.
Extras
Abgasassistent:
Abgasanalyse Mittelwerte:
CO-Raumluft:
Druckmessung:
Einstellungen
Anpassen und Einstellen benutzerabhängiger Funktionen – z.B. Datum und Uhrzeit, Tastenton, Drucker,
Displayhelligkeit, persönliche 4-stellige PIN, erweiterte Brennstoffliste und Eingabe der Firmenadresse für
den Ausdruck mit dem Infrarot-Drucker MSI IR3.
Info/BA
Informationen über das Messgerät – z.B. Seriennummer, Software-Version, angewählter Prüfer, nächste
Wartung, letzte Prüfung, ZIV-Messgeräteidentifikationsnummer.
Anleitung:
System:
5695065
Edition 02 – January 2019 (Edition 01 – January 2016)
de
Assistent für Abgasmessungen inkl. Abgas, Abgasweg, Ringspalt, Kamin-
zug, Verbrennungsluft.
Messung der Abgaskonzentration inkl. Brennstoffauswahl und Berechnung
von Abgasverlust und Wirkungsgrad mit wählbarem Mittelwertzeitraum.
Messung der CO-Konzentration in der Raumluft.
Für Druckmessungen bis max. 160 mbar (Gas-, Dü-
sen- oder Fließdruck) die Messstelle mittels des
Brennerdruckschlauchs mit dem Druckeingang P+
des Messgerätes verbinden. Für Messungen mit ex-
ternem Drucksensor den Eingang E1 benutzen.
Dichtheitsprüfung: Bei der Dichtheitsprüfung las-
sen sich Prüfdruck, Stabilisierungs- und Messzeit einstellen.
Gebrauchsfähigkeitsprüfung: In Betrieb befindliche Gasleitungsanlagen
mit einem Betriebsdruck von 23 mbar können auf ihre Gebrauchsfähigkeit
geprüft werden. Die Prüfung wird mit Luft durchgeführt. Das Gasleitungsvo-
lumen wird durch Volumeneingabe und / oder durch Eingabe einzelner
Rohrabschnitte berechnet.
4 Pa-Messung: Bei gleichzeitigem Betrieb von raumluftabhängigen Feuer-
stätten und Luft absaugenden Einrichtungen ist ein Unterdruck von mehr als
4 Pa als gefährlich zu bezeichnen. Bei Betrieb von raumluftunabhängigen
Feuerstätten für feste Brennstoffe ist im Regelfall ein Unterdruck von mehr als
8 Pa unzulässig.
Öffnet die integrierte Bedienungsanleitung.
Zugang zu den Servicefunktionen, dem geschulten Servicepersonal vorbe-
halten.
Bedienungsanleitung Dräger FG7200
2

Werbung

loading