Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit Hinweise Für Akkupack - Worx WG773E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSHINWEISE
FÜR IHR LADEGERÄT
1. Vor dem Aufladen bitte die
Bedienungsanleitung lesen.
2. Trennen Sie nach dem Aufladen das
Ladegerät vom Netz. Trennen Sie danach
die das Ladekabel vom Ladegerät und
dann den Akku vom Ladegerät.
3. Laden Sie einen ausgelaufenen Akku nicht
auf.
4. Benutzen Sie Ladegerät nicht für Zwecke,
für die sie nicht gedacht sind.
5. Schließen Sie das Ladegerät nur an den
Netzstrom an.
6. Nicht im Freien verwenden, vor Regen und
Feuchtigkeit schützen.
7 . Das Ladegerät muss vor Nässe geschützt
sein.
8. Verwenden Sie das Ladegerät nicht im
Freien.
9. Schließen Sie die Kontakte des Akkus oder
des Ladegeräts nicht kurz.
10. Achten Sie beim Laden auf die Polarität "+/-" .
11. Öffnen Sie das Gerät nicht und halten Sie
es von Kindern entfernt.
12. Laden Sie keine Akkus anderer Hersteller.
13. Vergewissern Sie sich, dass die Verbindung
zwischen dem Ladegerät und dem Akku
korrekt positioniert ist und nicht durch
andere Gegenstände behindert wird.
14. Halten Sie die Öffnungen im Ladegerät frei
von fremden Objekten und schützen Sie sie
vor Verschmutzung und Nässe. Bewaren
Sie das Gerät trocken und frostfrei auf.
15. Achten Sie darauf, dass das Laden von
Akkus an einem gut gelüfteten Ort und
nicht in der Nähe einer brennbaren
Umgebung geschieht. Akkus erhitzen sich
beim Laden. Sie dürfen nicht überladen
werden. Sorgen Sie dafür, dass Akkus
und Ladegerät beim Aufladen nicht
unbeaufsichtigt sind.
16. Laden Sie keine nicht-aufladbaren Akkus
auf, da diese überhitzen und aufbrechen
können.
17. Eine längere Lebenszeit und eine bessere
Leistung erreicht man, wenn der Akku bei
einer Lufttemperatur zwischen 18ºC und
Schnurloser rasenmäher
24ºC aufgeladen wird. Laden Sie den Akku
nicht bei Lufttemperaturen unter 4,5ºC
oder über 40,5ºC. Achten Sie darauf, um
eine starke Beschädigung des Akkus zu
vermeiden.
18. Laden Sie nur ein Akkupack, welches
dasselbe Modell wie das von WORX
bereitgestellte ist oder von WORX
empfohlen wird.
SICHERHEIT HINWEISE
FÜR AKKUPACK
a) Zellen bzw. Akkupack nicht zerlegen, öffnen
oder zerdrücken.
b) Akkupack nicht kurzschließen. Akkupacks
nicht wahllos in einer Schachtel
oder Schublade aufbewahren, wo
sie einander kurzschließen oder
durch andere leitfähige Materialien
kurzgeschlossen werden könnten.
Bei Nichtverwendung des Akkupacks
ist dieses von Metallgegenständen
fernzuhalten, wie etwa Büroklammern,
Münzen, Nägeln, Schrauben oder anderen
kleinen Metallgegenständen, wo sich
die Batterieklemmen berühren könnten.
Das Kurzschließen der Batterieklemmen
kann Verbrennungen bzw. einen Brand
verursachen.
c) Zellen bzw. Akkupacks nicht Hitze oder
Feuer aussetzen. Lagerung in direktem
Sonnenlicht vermeiden.
d) Akkupack nicht mechanischen Stößen
aussetzen.
e) Im Fall, dass Flüssigkeit aus dem Akku
austritt, darf diese nicht in Kontakt mit
der Haut oder den Augen kommen. Sollte
dies dennoch geschehen, den betroffenen
Bereich sofort mit viel Wasser spülen und
einen Arzt aufsuchen.
f) Beim Verschlucken einer Zelle oder
eines Akkupacks muss sofort ein Arzt
herangezogen werden.
g) Akkupack sauber und trocken halten.
h) Sollten die Klemmen des Akkupacks
schmutzig werden, diese mit einem
sauberen, trockenen Tuch abwischen.
i) Akkupackmuss vor Gebrauch aufgeladen
21
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis