Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Motor Starten; Energiesparmodus; Belasten Des Stromerzeugers - EINHELL KCST 1000 D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung_KCST_1000_D_SPK7_D:_
D
Tank nicht überfüllt wird und Benzin ausläuft.
Trocknen Sie verschüttetes Benzin ab und
warten Sie bis sich die Benzindämpfe
verflüchtigt haben (Entzündungsgefahr).
Verschließen Sie den Tankdeckel.
5.5 Öl einfüllen
Entfernen Sie die Motorabdeckung (Abb.6a-
6b/Pos.5) mit Hilfe des Schraubendrehers.
Öffnen Sie die Öleinfüllschraube (Abb. 8/ Pos.
F) und füllen Sie etwa 0,25 l Motorenöl
(15W40) mit dem beiliegendem Öl-
Einfüllbehälter (Abb. 3/ Pos. 22) bis zur oberen
Markierung des Ölmessstabes (Abb.7/Pos.D)
ein.
Achtung!
Ölmessstab zum Prüfen des Ölstandes nicht
einschrauben, sondern nur bis zum Gewinde
einstecken.
Schrauben Sie die Einfüllöffnung zu und
Motorabdeckung wieder fest.

6. Bedienung

Kraftstoffstand prüfen, eventuell nachfüllen
Für ausreichende Belüftung des Geräts
sorgen
Vergewissern Sie sich, dass das Zündkabel
an der Zündkerze befestigt ist
Die unmittelbare Umgebung des
Stromerzeugers begutachten
Eventuell angeschlossenes elektrisches
Gerät vom Stromerzeuger trennen

6.1 Motor starten

Achtung! Verwenden Sie keine chemischen
Starthilfsmittel, wie leicht verdunstende
Brennstoffe o. ä.
Belüftung am Tankdeckel auf „ON" stellen
(Abb. 4/ Pos. A).
Benzinhahn (Abb.5/ Pos.3) öffnen; hierfür
den Hahn nach unten drehen.
Ein-/ Ausschalter (Abb.2/ Pos.7) auf
Stellung „I" schalten.
Chokehebel (Abb. 2/ Pos.16) heraus
ziehen.
Den Motor mit dem Startseilzug (Abb.1/
Pos. 4) starten; hierfür am Griff kräftig
10
27.03.2008
14:33 Uhr
Seite 10
anziehen, sollte der Motor nicht gestartet
haben, nochmals am Startseilzug
anziehen. Achtung! Den Startseilzug
immer langsam bis zum ersten Widerstand
herausziehen bevor dieser zum Starten
schnell herausgezogen wird. Lassen Sie
den Startseilzug nach erfolgtem Starten
nicht zurückschleudern.
Chokehebel (Abb. 2/ Pos. 16) nach dem
Starten des Motors (nach ca. 15-30 s)
wieder zurückschieben.

6.2 Energiesparmodus:

Econ-Schalter (Abb.2/ Pos.9) auf „I":
Die Motordrehzahl wird lastabhängig geregelt.
Damit ist das Gerät sehr leise und sparsam im
Verbrauch.
Econ-Schalter (Abb.2/ Pos.9) auf „0":
Der Stromerzeuger läuft dauerhaft mit
maximaler Motordrehzahl.

6.3 Belasten des Stromerzeugers

Zu betreibende 230V~ Geräte an die
Steckdose (Abb. 2/ Pos. 10) anschließen.
Achtung! Diese Steckdose darf dauernd
(S1) mit 900W und kurzzeitig (S2) für max.
5 Minuten mit 1000W belastet werden.
Zu betreibende 12V d.c. Geräte mit dem
Adapterkabel (Abb.3/ Pos. 21) an den 12V
d.c. Anschluss (Abb.2/ Pos. 12)
anschließen.
Achtung! Der 12V-Anschluss darf mit max.
60W belastet werden.
Achtung! Der 12V Anschluss darf nur
benutzt werden wenn der Econ-Schalter
auf „0" steht.
Den Generator nicht an ein Haushaltsnetz
anschließen. Dadurch kann eine
Beschädigung des Generators verursacht
werden.
Hinweis: Manche Elektrogeräte (Stichsägen,
Bohrmaschinen,...) können einen höheren
Stromverbrauch haben, wenn sie unter
erschwerten Bedingungen eingesetzt werden.
Achten Sie darauf die Abgabeleistung des
Stromerzeugers nicht zu überschreiten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis