Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siko MA17/1 Benutzerinformation Seite 2

Inkrementaler dreipunktregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Das System muss in möglichst großem Abstand
von Leitungen eingebaut werden, die mit Störun-
gen belastet sind; ggfs. sind zusätzliche Maßnah-
men wie Schirmbleche oder metallisierte Gehäu-
se vorzusehen. Leitungsführungen parallel zu Ener-
gieleitungen vermeiden.
• Schützspulen müssen mit Funkenlöschgliedern
beschaltet sein.
Klemmenbelegung (PP, OC, OE, TTL)
PIN
Belegung
1
Geberversorgung +Ub 24 V DC
2
Signal A1
3
Signal B1
4
N.C.
5
GND
6
GND
7
+Ub
8
RESET
9
GND
10
N.C.
11
PE
12
N (0 V DC)
13
L (+24 V DC)
14
+U
B
15
Signal A2
16
Signal B2
17
N.C. = nicht belegt
18
GND
19
RxD (RS 232)
20
TxD (RS 232)
21
Schließer 1
22
Öffner 1
23
Pol 1
24
Schließer 2
25
Öffner 2
26
Pol 2
Abb. 1 : Geräterückseite
2
MA17/1
oGrw
uGrw
Datum 12.06.2002
Art.Nr. 77667
Abb. 2 : Nachlaufregelung (Wendeschützschaltung)
mit RS232 Schnittstelle
5. Inbetriebnahme
Bei Geräten mit Istwertspeicher wird nach ord-
nungsgemäßem Anschluss der Betriebsspannung
der letzte Schaltzustand vor abschalten der Be-
triebsspannung eingestellt. Bei Geräten ohne Ist-
wertspeicher wird der Ruhezustand eingestellt.
Anschließend sind die maschinenspezifischen Pa-
rameter programmierbar. Die Programmierung wird
üblicherweise nur bei der ersten Inbetriebnahme
durchgeführt.
6. Bedienung / Parametrierung
Die Messanzeige MA17/1 ist ein inkrementaler
Dreipunktregler der zusammen mit zwei Inkrement-
algebern ein elektronisches Mess- und Anzeigesy-
stem bildet.
Der Dreipunktregler bildet die Differenz von Zähler
1 und Zähler 2 (richtungsabhängig gezählte Inkre-
mente von Geber 1 und Geber 2), anschließend wird
das Ergebnis mit den Grenzwerten verglichen. Über-
schreitet der verrechnete Zählerwert den einge-
stellten oberenGrenzwert, dann schaltet das Relais
oGrw., die zugehörige LED leuchtet. Unterschreitet
der Zählerwert den unteren Grenzwert, schaltet das
Relais uGrw, die zugehörige LED leuchtet. Liegt der
Wert dazwischen, sind die Relais im Ruhezustand,
die grüne LED leuchtet.
Die Parametrierung erfolgt über die innenliegen-
den DIP-Schalter. Hierfür wird der aufgeschnappte
Frontrahmen entfernt und die eingelegte Front-
platte herausgenommen. Mit den DIP-Schaltern 1
und 2 (A und B) kann das Gerät, gemäß der
nachfolgenden Tabellen, parametriert werden. Durch
kurzzeitiges Betätigen der RESET Brücke (C), oder
durch Aus- und Einschalten der Betriebsspannung
werden die eingestellten Parameter dann übernom-
men.
Für den Zusammenbau wird die Frontplatte wieder
in das Gehäuse eingelegt und anschließend der
Frontrahmen aufgeschnappt.
Z.Nr. 8664060
Änd.Stand 161/02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis