Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
Copyright Notice:
Copyright Notice:
Copyright Notice:
Copyright Notice:
Copyright Notice:
No part of this installation guide may be reproduced, transcribed, transmitted, or trans-
lated in any language, in any form or by any means, except duplication of documen-
tation by the purchaser for backup purpose, without written consent of ASRock Inc.
Products and corporate names appearing in this guide may or may not be registered
trademarks or copyrights of their respective companies, and are used only for identifica-
tion or explanation and to the owners' benefit, without intent to infringe.
Disclaimer:
Disclaimer:
Disclaimer:
Disclaimer:
Disclaimer:
Specifications and information contained in this guide are furnished for informational
use only and subject to change without notice, and should not be constructed as a
commitment by ASRock. ASRock assumes no responsibility for any errors or omissions
that may appear in this guide.
With respect to the contents of this guide, ASRock does not provide warranty of any kind,
either expressed or implied, including but not limited to the implied warranties or
conditions of merchantability or fitness for a particular purpose. In no event shall
ASRock, its directors, officers, employees, or agents be liable for any indirect, special,
incidental, or consequential damages (including damages for loss of profits, loss of
business, loss of data, interruption of business and the like), even if ASRock has been
advised of the possibility of such damages arising from any defect or error in the guide
or product.
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the
following two conditions:
(1) this device may not cause harmful interference, and
(2) this device must accept any interference received, including interference that
may cause undesired operation.
CALIFORNIA, USA ONLY
The Lithium battery adopted on this motherboard contains Perchlorate, a toxic
substance controlled in Perchlorate Best Management Practices (BMP) regulations
passed by the California Legislature. When you discard the Lithium battery in
California, USA, please follow the related regulations in advance.
"Perchlorate Material-special handling may apply, see
www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate"
ASRock Website: http://www.asrock.com
Copyright©2008 ASRock INC. All rights reserved.
ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard
Published January 2008
1 1 1 1 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ASROCK 4Core1600Twins-P35

  • Seite 37: Einführung

    1. Einführung 1. Einführung 1. Einführung Wir danken Ihnen für den Kauf des ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard, ein zuverlässiges Produkt, welches unter den ständigen, strengen Qualitätskontrollen von ASRock gefertigt wurde. Es bietet Ihnen exzellente Leistung und robustes Design, gemäß der Verpflichtung von ASRock zu Qualität und Halbarkeit.
  • Seite 38: Spezifikationen

    (ALC888 Audio Codec) - PCIE x1 Gigabit LAN 10/100/1000 Mb/s - Realtek RTL8111B / RTL8111C - Unterstützt Wake-On-LAN E/A-Anschlüsse ASRock 8CH_eSATAII I/O Plus an der - 1 x PS/2-Mausanschluss Rückseite - 1 x PS/2-Tastaturanschluss - 1 x Serieller port: COM 1 - 1 x Paralleler port: Unterstützung für ECP / EPP...
  • Seite 39 - Unterstützt I. O. T. (Intelligente Übertakten Technologie) Support-CD - Treiber, Dienstprogramme, Antivirussoftware (Probeversion) Einzigartige - ASRock OC Tuner (siehe VORSICHT 12) Eigenschaft - Hybrid Booster: - Schrittloser CPU-Frequenz-Kontrolle (siehe VORSICHT 13) - ASRock U-COP (siehe VORSICHT 14) - Boot Failure Guard (B.F.G. – Systemstartfehlerschutz) Hardware Monitor - Überwachung der CPU-Temperatur...
  • Seite 40 DDR2 667, DDR2 800, DDR2 1066, DDR3 800, DDR3 1066, DDR3 1333 1066 DDR2 667, DDR2 800, DDR2 1066, DDR3 800, DDR3 1066 DDR2 667, DDR2 800, DDR3 800 * DDR2 1066 und DDR3 1333 Speichermodule werden in Übertakten Modus funktionieren. ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 41 64-Bit / Vista / XP 64-Bit / XP SP1 oder SP2/2000 SP4 einwandfrei. 11. WiFi Sockel unterstützt WiFi+AP Funktion mit ASRock WiFi-802.11g oder WiFi-802.11n Modul, einem einfach zu bedienenden Wireless Local Area Network (WLAN) Adapter. Damit sind Sie in der Lage, ein drahtloses Netzwerk aufzubauen und die Vorzüge drahtloser...
  • Seite 42: Minimale Hardwarevorausetzungen Für Windows

    128 Bit-VGA-Speicher (Premium) mit 64 Bit-VGA-Speicher (Basic) * Nach dem ersten Juni, 2008 sind , all Windows ® Vista Systems dafür erforderlich, mit der Minimalforderung der obengenannte Hardware übereinzustimmen, um Windows ® Vista Premium 2008 logo.zu befähigen. ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 43: Sicherheitshinweise Vor Der Montage

    Bevor Sie die 775-Pin CPU in den Sockel sitzen, prüfen Sie bitte, ob die CPU-Oberfläche sauber ist und keine der Kontakte verbogen sind. Setzen Sie die CPU nicht mit Gewalt in den Sockel, dies kann die CPU schwer beschädigen. ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 44 775-Pin Sockel 775-Pin CPU Um die CPU ordnungsgemäß einsetzen zu können, richten Sie die zwei Orientierungskerben der CPU mit den beiden Markierungen des Sockels aus. Schritt 2-3. Drücken Sie die CPU vorsichtig in vertikaler Richtung in den Sockel. ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 45 Schritt 4. Sockel schließen: Schritt 4-1. Drehen Sie die Ladeplatte auf den Kühlkörper (IHS). Schritt 4-2. Drücken Sie leicht auf die Ladeplatte und schließen Sie den Ladehebel. Schritt 4-3. Sichern Sie Ladehebel und Ladeplatte mithilfe des Hebelverschlusses. ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 46 Uhrzeigersinn zu drehen, wird der Kühlkörper nicht ordnungsgemäß am Motherboard befestigt. Schritt 5. Schließen Sie den Lüfter an den CPU- Lüfteranschluss des Motherboards. Schritt 6. Befestigen Sie überschüssiges Kabel mit Band, um eine Störung des Lüfters oder Kontakt mit anderen Teilen zu vermeiden. ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 47: Installation Der Speichermodule (Dimm)

    2.3 Installation der Speichermodule (DIMM) 2.3 Installation der Speichermodule (DIMM) 2.3 Installation der Speichermodule (DIMM) Die Motherboards 4Core1600Twins-P35 bieten vier 240-pol. DDR2 (Double Data Rate 2) DIMM-Steckplätze und zwei 240-pol. DDR3 (Double Data Rate 3) DIMM- Steckplätze, und unterstützen die Dual-Kanal-Speichertechnologie. Für die Dual- Kanalkonfiguration dürfen Sie nur identische (gleiche Marke, Geschwindigkeit, Größe...
  • Seite 48: Einsetzen Eines Dimm-Moduls

    Systemkomponenten hinzufügen oder entfernen. Schritt 1: Öffnen Sie einen DIMM-Slot, indem Sie die seitlichen Clips nach außen drücken. Schritt 2: Richten Sie das DIMM-Modul so über dem Slot aus, dass das Modul mit der Kerbe in den Slot passt. ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 49: Einbau Einer Erweiterungskarte

    -Slots): -Slots): -Slots): Es stehen 3 PCI- , 1 PCI Express- und 1 AGI Express-Slot (PCI Express x4) auf dem 4Core1600Twins-P35 Motherboard zur Verfügung. PCI-Slots: PCI-Slots werden zur Installation von Erweiterungskarten mit dem 32bit PCI-Interface genutzt. PCI Express-Slots: PCIE1 (PCIE x16-Steckplatz) wird für PCI Express-Grafikkarten mit x16-Busbreite verwendet.
  • Seite 50: Einstellung Der Jumper

    Sie nicht, den Jumper wieder zu entfernen, nachdem das CMOS gelöscht wurde. Wenn Sie den CMOS-Inhalt gleich nach dem Aktualisieren des BIOS löschen müssen, müssen Sie zuerst das System starten und dann wieder ausschalten, bevor Sie den CMOS-Inhalt löschen. ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 51 Speichermodul auf dieser Hauptplatine adoptieren, müssen Sie die Steckbrücke regulieren. Bitte schließen Sie Pin2, Pin3 für FSB3 kurz. Sonst können die Zentraleinheit und das Speichermodul auf dieser Hauptplatine nicht richtig arbeiten. Beziehen Sie sich bitte auf folgende Steckbrücke-Einstellungen. ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 52: Integrierte Header Und Anschlüsse

    SATAII_1 (Port0) Massenspeichergeräte. Die (SATAII_2 (Port1): aktuelle SATAII-Schnittstelle siehe S.2 - No. 16) ermöglicht eine (SATAII_5 (Port4): SATAII_6 (Port5) SATAII_2 (Port1) Datenübertragungsrate bis siehe S.2 - No. 11) 3,0 Gb/s. (SATAII_6 (Port5): siehe S.2 - No. 17) ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 53 Netzteils. USB 2.0-Header Zusätzlich zu den vier üblichen USB 2.0-Ports an den I/O- (9-pol. USB8_9) Anschlüssen befinden sich drei (siehe S.2 - No. 20) USB 2.0-Anschlussleisten am Motherboard. Pro USB 2.0- Anschlussleiste werden zwei USB 2.0-Ports unterstützt. ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 54 (9-pol. USB6_7) (siehe S.2 - No. 28) (9-pol. USB4_5) (siehe S.2 - No. 19) WiFi Sockel Dieser Sockel unterstützt WiFi+AP Funktion mit ASRock (11-pol. WIFI) WiFi-802.11g oder WiFi-802.11n (siehe S.2 - No. 23) Modul, einem einfach zu bedienenden Wireless Local Area Network (WLAN) Adapter.
  • Seite 55 Schließen Sie den Gehäuselautsprecher an (4-pin SPEAKER1) diesen Header an. (siehe S.2 - No. 14) Gehäuselüfteranschluss Verbinden Sie das Gehäuselüfterkabel mit diesem (3-pin CHA_FAN1) Anschluss und passen Sie den (siehe S.2 - No. 13) schwarzen Draht dem Erdungsstift an. ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 56 (siehe S.2 - No. 2) Sie müssen diesen Anschluss SLI/XFIRE-Stromanschluss nicht zwingend verwenden. (4-pin SLI/XFIRE_POWER1) Wenn allerdings zwei (siehe S.2 - No. 34) Grafikkarten gleichzeitig am SLI/XFIRE_POWER1 Motherboard angeschlossen sind, verbinden Sie diesen Anschluss bitte mit einem Festplatten-Stromversorgungs- stecker. ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 57 Ende (B oder C) des HDMI_SPDIF-Kabels an den HDMI_SPDIF-Anschluss der HDMI-VGA-Karte an. A. Schwarzes Ende B. Weißes Ende (zweipolig) C. Weißes Ende (dreipolig) sen Anschluss erwenden. zwei chzeitig am geschlossen Sie diesen mit einem mversorgungs- ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 58 In der Abbildung sehen Sie ein Beispiel für einen falschen Anschluss: Hier wird versucht, das HDMI_SPDIF-Kabel mit dem Lüfteranschluss der PCI Express-VGA-Karte zu verbinden. Schauen Sie in die Dokumentation Ihrer VGA-Karte und informieren Sie sich schon im Vorfeld über die richtige Nutzung der Anschlüsse. ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 59 Sie Ihre eSATAII-Geräte nur dann mit den eSATAII- Anschlüssen, oder trennen Sie diese nur dann davon ab, wenn das System ausgeschaltet ist. Detaillierte Informationen über den IDE-Modus und den AHCI-Modus sind auf den Seiten 63 zu 65 angegeben. ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 60 Ausgabefeld über das eSATAII-Gerätekabel mit dem eSATAII-Anschluss, an den Sie das SATA-Datenkabel angeschlossen haben. Schließen Sie ein Ende des eSATAII-Gerätekabels an das Verbinden Sie das andere Ende des eSATAII- eSATAII-Gerät an Gerätekabels mit dem eSATAII-Anschluss am Ein-/Ausgabefeld ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 61 Sie entsprechende Details: http://www.hitachigst.com/hdd/support/download.htm Die Beispiele oben dienen lediglich Ihrer Referenz. Die Steckbrückeneinstellungen können bei unterschiedlichen SATA II Festplatten verschiedener Hersteller abweichen. Aktualisierungen und ergänzende Informationen finden Sie auf der Internetseite des Herstellers. de des eSATAII- AII-Anschluss am ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 62 AII- Geräte Geräte Geräte Geräte Das 4Core1600Twins-P35 -Motherboard unterstützt Hot Plug-Funktionen für SATA- / ® SATAII- / eSATAII-Geräte im AHCI-Modus. Der Intel ICH9-Chipsatz bietet Hardwareunterstützung für das Advanced Host Controller Interface (AHCI), eine neue Programmierungsschnittstelle für SATA Host Controller, die durch gemeinsame Bemühungen der Branche entstanden ist.
  • Seite 63 B. Stellen Sie “SATAII-Konfiguration” auf [Erweitert] ein, stellen Sie danach “SATAII konfigureren als” auf [AHCI] ein. SCHRITT 2: SATA / SATAII-Treiberdiskette erstellen. A. Legen Sie die ASRock Support-CD in Ihr optisches Laufwerk, um Ihr System hochzufahren. (Legen Sie zu diesem Zeitpunkt KEINE Diskette in das Diskettenlaufwerk ein!) B.
  • Seite 64 Bildschirm (Erweitert), dann „IDE Configuration“ (IDE-Konfiguration). B. Stellen Sie “SATAII-Konfiguration” auf [Erweitert] ein, stellen Sie danach “SATAII konfigureren als” auf [IDE] ein. SCHRITT 2: Installieren Sie Windows ® 2000 / XP / XP 64-Bit in Ihrem System. ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 65 / Vista 64-Bit Betriebssystem auf Ihrem System zu installieren. Wenn die Frage “Wo möchten Sie Windows installieren?” erscheint, legen Sie bitte die ASRock Support CD in Ihr optisches Laufwerk ein. Klicken Sie anschließend die “Treiber laden”-Schaltfläche links unten, ® ®...
  • Seite 66 ASSETUP.EXE im BIN-Verzeichnis der Support-CD, um die Menüs aufzurufen. Das Setup-Programm soll es Ihnen so leicht wie möglich machen. Es ist menügesteuert, d.h. Sie können in den verschiedenen Untermenüs Ihre Auswahl treffen und die Programme werden dann automatisch installiert. ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 156 2 1 3 2 1 3 2 1 3 2 1 3 2 1 3 ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 157 ® ® ® ® ® ® 2 1 4 2 1 4 2 1 4 2 1 4 2 1 4 ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 158 ® ® 2 1 5 2 1 5 2 1 5 2 1 5 2 1 5 ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 159 ® ® ® ® 2 1 6 2 1 6 2 1 6 2 1 6 2 1 6 ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 160 ® ® ® ® ® ® ® ® 2 1 7 2 1 7 2 1 7 2 1 7 2 1 7 ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 161 2 1 8 2 1 8 2 1 8 2 1 8 2 1 8 ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 162 2 1 9 2 1 9 2 1 9 2 1 9 2 1 9 ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 163 2 2 0 2 2 0 2 2 0 2 2 0 2 2 0 ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 164 DDRII_1 DDRII_2 DDRII_3 DDRII_4 DDR3_A1 DDR3_B1 2 2 1 2 2 1 2 2 1 2 2 1 2 2 1 ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 165 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 166 2 2 3 2 2 3 2 2 3 2 2 3 2 2 3 ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 167 2 2 4 2 2 4 2 2 4 2 2 4 2 2 4 ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 168 2 2 5 2 2 5 2 2 5 2 2 5 2 2 5 ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 169 SATAII_5 (Port4) SATAII_1 (Port0) SATAII_6 (Port5) SATAII_2 (Port1) eSATAII 2 2 6 2 2 6 2 2 6 2 2 6 2 2 6 ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 170 2 2 7 2 2 7 2 2 7 2 2 7 2 2 7 ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 171 ® ® 2 2 8 2 2 8 2 2 8 2 2 8 2 2 8 ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 172 SLI/XFIRE_POWER1 2 2 9 2 2 9 2 2 9 2 2 9 2 2 9 ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 173 2 3 0 2 3 0 2 3 0 2 3 0 2 3 0 ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 174 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 175 2 3 2 2 3 2 2 3 2 2 3 2 2 3 2 ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 176 2 3 3 2 3 3 2 3 3 2 3 3 2 3 3 ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 177 2 3 4 2 3 4 2 3 4 2 3 4 2 3 4 ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 178 ® ® 2 3 5 2 3 5 2 3 5 2 3 5 2 3 5 ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 179 ® ® ® ® ® ® ® ® ® ® ® ® 2 3 6 2 3 6 2 3 6 2 3 6 2 3 6 ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 180 ® ® ® ® ® ® ® ® ® ® ® ® ® ® ® 2 3 7 2 3 7 2 3 7 2 3 7 2 3 7 ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 181 ® ® ® ® ® ® ® 2 3 8 2 3 8 2 3 8 2 3 8 2 3 8 ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 182 ® ® 2 3 9 2 3 9 2 3 9 2 3 9 2 3 9 ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...
  • Seite 183 2 4 0 2 4 0 2 4 0 2 4 0 2 4 0 ASRock 4Core1600Twins-P35 Motherboard...

Inhaltsverzeichnis