Inhaltszusammenfassung für Robitronic TEAM LOSI MUGGY
Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG TEAM LOSI MUGGY 1/8 RTR NITRO MONSTER TRUCK Einleitung Danke, dass Sie sich für ein 1/8 Fahrzeug aus dem Hause LOSI entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung beinhaltet Grundlegende Informationen um Ihr neues LOSI 1/8 Fahrzeug zu bedienen. Es erfordert einiges an Geschick und Erfahrung ein solches Auto zu bedienen und zu warten.
Seite 2
Sicherheitsbestimmungen Dies ist kein Spielzeug! Dieses hoch entwickelte LOSI 1/8 Fahrzeug muss mit Bedacht und Vorsicht bedient werden. Falsche Bedienung Ihres LOSI 1/8 Fahrzeugs kann gefährlich sein und evtl. zum Defekt des Fahrzeugs führen. Das Fahrzeug darf nicht von Kindern betrieben werden, die nicht von Erwachsenen beaufsichtigt werden. Importeur und Hersteller können nicht für Beschädigungen jedweder Art geltend gemacht werden.
Seite 3
Produkt zurücksenden. Reparaturen die nicht unter die Garantieleistung fallen, müssen vor Beginn der Reparatur bezahlt werden. Robitronic übernimmt keinerlei Haftung für Beschädigungen und Ausfälle die direkt oder indirekt, durch die Folge von sach- oder unsachgemäßen Gebrauch dieses Produktes und dessen benötigten Zubehörprodukten und Chemikalien die zum Betrieb erforderlich sind,...
Seite 4
Inbetriebnahme Achtung: Bevor Sie Ihr neues Modell bewegen, oder mit dem Motor-Einlaufprozeß beginnen, lesen Sie diese Kurzanleitung. Wenn Sie Ihr Verbrennungs-Fahrzeug ohne Einlaufprozedur fahren, können Sie den Motor beschädigen oder der Motor kann die maximale Leistung nicht erbringen. Entnehmen Sie das Antennenröhrchen Legen Sie 8 Stück neue Batterien in den dem Plastikbeutel der Batteriehalter des Senders.
Seite 5
Ihr Muggy ist mit getrennt einstellbaren Vorder- und Hinterradbremsen ausgestattet. Um die Vorderbremse einzustellen, drehen Sie die silberne Rändelschraube mit der Hand links/rechts. Um die Hintere Bremse einzustellen, verwenden Sie die rote Rändelschraube. Die blaue Rändelschraube ist für den Motor zuständig. Nachdem Sie die Spritflasche mit Modellbausprit gefüllt haben, öffnen Sie den Tankverschluss und füllen Sie den Tank.
Seite 6
Nach der Fahrt können Sie den Motor abstellen, indem Sie die Pumpe am Tank mehrmals betätigen (Bild 7A). Wenn der Motor trotzdem weiterläuft, haben Sie die Möglichkeit, mit dem Griff eines Schraubenziehers, oder mit einem Tuch den Auspuff zuzuhalten, um so den Motor abzustellen.
Seite 7
sinn gedreht wird, und „Magerer“ wenn die Nadel im Uhrzeigersinn gedreht wird. Eine zu „Fette“ Einstellung bewirkt eine träge, schwerfällige Beschleunigung und Leistung mit einer starken Abgasentwicklung. Eine zu „Magere“ Einstellung bewirkt eine Verzögerung bzw. ein „Verschlucken“ des Motors beim Beschleunigen. Eine zu „Magere“ Einstellung kann durch zu wenig verfügbare Schmierung zu einer Überhitzung des Motors führen.
Seite 8
Nach der Anfangsbeschleunigung soll der Motor mit einer konstanten Leistung und einer erkennbaren Abgasentwicklung ein typisches, konstantes 2-Takt Geräusch wiedergeben. Falls der Motor stottert oder träge mit einer starken Abgasentwicklung läuft, ist die Gemischaufbereitung der Vollgasnadel zu „Fett“ eingestellt. „Magern“ Sie die Einstellung durch schrittweises verdrehen der Vollgasnadel im Uhrzeigersinn ab bis dieser korrekt läuft.
Seite 9
Fernsteuerung Lieferumfang enthaltene Fernsteuerung bietet professionelle Ausstattungsmerkmale. Machen Sie sich zuerst mit der Fernsteuerung vertraut bevor Sie das Fahrzeug in Betrieb nehmen. 1. Steuerrad: Zum Lenken des Fahrzeugs (Links/Rechts). 2. Gashebel: Regelt die Geschwindigkeit und Bremse. 3. Antenne: Überträgt das Signal (Immer ganz ausziehen). 4.
Seite 10
Einstellen des Throttle-trim (Gashebelstellung) Ihr LOSI Fahrzeug ist auf optimale Gashebelstellung ab Werk eingestellt. Sollte eine Korrektur erforderlich sein, benutzen Sie dafür den Throttle-trim Einstellregler rechts neben dem Steuerrad. Beim Fahrzeug dürfen sich in Leerlaufstellung des Gashebels die Räder nicht drehen. Verstellen Sie den Einstellregler immer in kleinen Schritten in die Richtung die erforderlich ist um die Räder stillstehen zu lassen bzw.
Seite 11
Ausbauen des vorderen Differentials Entfernen Sie die zwei ganz vorderen Flachkopfschrauben auf der Unterseite des Chassis. Entfernen Sie die vier Schrauben von der vorderen Verstrebung. Entfernen Sie die Differentialhalter und ziehen Sie das Differential nach vorne um es vom Chassis zu entnehmen.
Seite 12
Warten des Antriebsstranges Der Antriebsstrang sollte ebenfalls regelmäßig gewartet und gereinigt werden. Alle Zahnräder und Wellen sollten genau kontrolliert, und defekte Teile ausgetauscht werden. Verwenden sie stets ein hochwertiges Fett oder Schmiermittel um Beschädigungen im Vorfeld zu vermeiden. Einstellen des Gas-/Bremsgestänges Der LOSI Muggy ist mit einer getrennt einstellbaren Vorder- und Hinterbremse ausgestattet.
Seite 13
Zusammenbauen/Befüllen der Stoßdämpfer Schritt 1 Schritt 2 Nach Ausbau des Drehen Sie den Stoßdämpfer Stoßdämpfers heben Sie um und entfernen Sie die den unteren Federteller an Kugelkopf/Kolbenstange- und entfernen Sie die Feder Einheit durch Drehen gegen sowie Abstandshalter. den Uhrzeigersinn. Hinweis: Falls Sie den Stoß- dämpfer nur befüllen wollen, springen Sie zu Schritt 5.
Seite 15
Schnellübersicht der Werkseinstellungen Motor Dämpfer Spurstangen R/L-Gewinde Technische Änderungen sowie Änderungen in Ausstattung und Design vorbehalten.
Seite 16
Version 1.0 Robitronic Electronic GmbH Guntherstrasse 11, A-1150 Wien Österreich Tel.:+43 (0)1-982 09 20 Fax.: +43 (0)1-98 209 21 www.robitronic.com...