ENGLISH
Photoelectric Reflex Switch
with polarisation filter
Operating Instructions
Safety Specifications
‡ Read the operating instructions before starting operation.
‡ Connection, assembly, and settings only by competent
technicians.
‡ Protect the device against moisture and soiling when
operating.
‡ No safety component in accordance with EU machine
guidelines.
Proper Use
The WL 12-2B photoelectric reflex switch is an opto-electronic
sensor and is used for optical, non-contact detection of objects,
animals, and persons. A reflector is required for operation.
Starting Operation
1
L: light-switching; if light received, output (Q) switches.
D: dark-switching; if light interrupted, output (Q) switches;
Select desired operating mode externally and connect as
per connection diagram B (Q/Q).
2
With f
With f
ollo
ollo
wing connector
wing connector
s onl
s onl
s only: y: y: y: y:
With f
With f
With follo
ollo
ollowing connector
wing connectors onl
wing connector
s onl
Connect and secure cable receptacle tension-free.
Only f y f y f y f y for v
Onl
Onl
Onl
Onl
or v
or ver er er er er sions with connecting cab
or v
or v
sions with connecting cable: le: le: le: le:
sions with connecting cab
sions with connecting cab
sions with connecting cab
The following apply for connection in B: brn=brown,
blu=blue, blk=black, gra=gray, wht=white.
Connect cables.
3
Mount suitable reflector opposite photoelectric switch and
align roughly. Adjust for scanning range (see technical data
at end of these operating instructions and see diagram;
x=scanning range, y=operating reserve).
Connect sensor to operating voltage (see type label).
Adjustment of light reception:
Set switch to max.
Determine on/off points of signal strength indicator by
swivelling photoelectric switch horizontally and vertically.
Select middle position so that red sender beam hits centre
of reflector. With optimum light reception, signal strength
indicator lights up. If it does not light up or if it flashes, not
enough light is being received: readjust and/or clean
photoelectric switch and reflector.
4
Object detection check:
Move object into the beam; the strength indicator should
switch off. If it does not switch off or continues to blink,
reduce the sensitivity using the switch until it switches off. It
should switch on again after the object is removed. If it
does not switch on again, adjust the sensitivity until the
switching threshold is set correctly.
Maintenance
We reserve the right to make changes without prior notification
SICK photoelectric switches do not require any maintenance.
Angegebene Produkteigenschaften und technische Daten stellen keine
We recommend that you clean the optical surfaces and check
the screw connections and plug-in connectionsat regular
intervals.
gra=grau, wht=weiß.
Leitungen anschließen.
3
Geeigneten Reflektor gegenüber der Lichtschranke
montieren und grob ausrichten. Dabei Reichweite
beachten (s. technische Daten am Ende dieser Betriebsan-
leitung und s. Diagramm; x=Reichweite,
y=Funktionsreserve).
Sensor an Betriebsspannung legen (s. Typenaufdruck).
Justage Lichtempfang:
Drehknopf auf Max. stellen.
Ein-Ausschaltpunkte der Empfangsanzeige durch horizonta-
les und vertikales Schwenken der Lichtschranke ermitteln.
Mittelstellung so wählen, dass der rote Sendelichtstrahl in
der Reflektormitte auftrifft. Bei optimalem Lichtempfang
leuchtet die Empfangsanzeige permanent. Leuchtet sie
nicht oder blinkt sie, wird kein oder zuwenig Licht
empfangen: Lichtschranke und Reflektor neu justieren bzw.
reinigen.
4
Kontrolle Objekterfassung:
Objekt in den Strahlengang bringen; die Empfangsanzeige
muss erlöschen. Leuchtet sie weiterhin oder blinkt sie, die
Empfindlichkeit am Drehknopf so lange reduzieren, bis sie
erlischt. Nach Entfernen des Objektes muss sie wieder
aufleuchten; ist dies nicht der Fall, Empfindlichkeit so lange
verändern, bis die Schaltschwelle korrekt eingestellt ist.
Wartung
SICK-Lichtschranken sind war tungsfrei. Wir empfehlen, in
regelmäßigen Abständen
- die optischen Grenzflächen zu reinigen,
- Verschraubungen und Steckverbindungen zu überprüfen.
DEUTSCH
Reflexions-Lichtschranke
mit Polarisationsfilter
Betriebsanleitung
Sicherheitshinweise
‡ Vor der Inbetriebnahme die Betriebsanleitung lesen.
‡ Anschluss, Montage und Einstellung nur durch Fachpersonal.
‡ Gerät bei Inbetriebnahme vor Feuchte und Verunreinigung
schützen.
‡ Kein Sicherheitsbauteil gemäß EU-Maschinenrichtlinie.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Reflexions-Lichtschranke WL 12-2B ist ein optoelektroni-
scher Sensor und wird zum optischen, berührungslosen
Erfassen von Sachen, Tieren und Personen eingesetzt. Zum
Betrieb ist ein Reflektor erforderlich.
Inbetriebnahme
1
L: hellschaltend, bei Lichtempfang schaltet Ausgang (Q);
D: dunkelschaltend, bei Lichtunterbrechung schaltet
Ausgang (Q).
Gewünschte Betriebsar t extern wählen und laut Anschluss-
schema B anschließen (Q/Q).
2
Nur bei den Steck
Nur bei den Stecker er er er er v v v v v er er er er ersionen:
Nur bei den Steck
Nur bei den Steck
Nur bei den Steck
sionen:
sionen:
sionen:
sionen:
Leitungsdose spannungsfrei aufstecken und festschrauben.
Nur bei den
Nur bei den
Nur bei den
Nur bei den
Nur bei den V V V V V er er er er er sionen mit
sionen mit
sionen mit Anschlussleitung:
sionen mit
sionen mit
Anschlussleitung:
Anschlussleitung:
Anschlussleitung:
Anschlussleitung:
Für Anschluss in B gilt: brn=braun, blu=blau, blk=schwarz,
A
8 008 431.0103 GO KE
WL 12-2B
B
WL 12-2-B 560
1
brn
3
blu
4
blk
2
wht
5
gra
WL 12-2-P 460
1
brn
Änderungen vorbehalten
3
blu
Garantieerklärung dar
Sous réserve de modifications
2
wht
Reservam-se alteraç ões
Ret til ændringer forbeholdes
Con riserva di modifiche
4
blk
Wijzigingen voorbehouden
Reservado el derecho a introducir modificaciones
15
41,5
c
p t i
o
c
n i
o
t r
e c
e l
22,6
7,3
5,6
M12x1
11,2
+10 ... 30 V
+V
+V
0 V
0 V
0 V
R L
R L
Q P
Q P
_
_
Q N
Q N
L/D
L/D
L/D
+10 ... 30 V
+V
0 V
0 V
0 V
L/D
R L
L/D
L/D
Q P
Q P
1
3
Q (PNP)
L
1
0
1
D
0
Q (NPN)
1
4
L
0
D
1
0
2
y
100
10
1
PL80A/3 m
PL50A/2,5 m
PL30A/2 m
0
0,5
1
1,5
2
2,5
3
3,5
4
4,5
5
x [m]