Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung - Ferm HDM1041P Übersetzung Der Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Anbringen und Entfernen eines Zubehörteils
Abb. B
Verwenden Sie keine stumpfen Bohrer-
Bits oder Meißel. Schärfen oder erneuern
Sie stumpfe Bohrer-Bits oder Meißel.
Anbringen
• Tragen Sie ein paar Tropfen Öl an der Welle
des Zubehörs auf.
• Schieben Sie die Sicherungsmanschette (5)
nach hinten.
• Setzen Sie das Zubehör in das Spannfutter (4)
ein.
• Lassen Sie die Sicherungsmanschette (5) los.
Entfernen
• Schieben Sie die Sicherungsmanschette (5)
nach hinten.
• Entfernen Sie das Zubehör aus dem
Spannfutter (4).
• Lassen Sie die Sicherungsmanschette (5) los.
Ändern der Meißel-position
• Schieben Sie den Sicherungsring (8) nach
vorne und drehen Sie ihn in die gewünschte
Position.
• Vergewissern Sie sich, dass der Ring vor dem
Gebrauch der Maschine wieder einrastet.
Einstellen des Zusatzhandgriffs
Abb. C
Anbringen
• Lösen Sie den Hilfsgriff (7) durch Drehen
Knopf gegen den Uhrzeigersinn.
• Drehen Sie den Zusatzhandgriff (7) in die
erforderliche Position.
• Ziehen Sie den Zusatzhandgriff (7) durch
Drehen im Uhrzeigersinn an.
4. GEBRAUCH
Ein-/Ausschalter
Abb. A
• Schalten Sie die Maschine durch Drücken des
Ein-/Ausschalters (1) ein. Wenn Sie den Ein-/
Ausschalter (1) loslassen, schaltet sich das
Gerät aus.
8
Feststelltaste
Abb. A
• Sie können den Ein-/Ausschalter (1) durch
Drücken des Ein-/Ausschalters (1) und
anschließend der Feststelltaste (3) sperren
Ratschläge für optimale Arbeitsergebnisse
• Spannen Sie das Werkstück ein. Verwenden Sie
für kleine Werkstücke eine Spannvorrichtung.
• Halten Sie die Maschine sicher am Griff fest.
• Schalten Sie die Maschine ein.
• Üben Sie nicht zu viel Druck auf die Maschine
aus. Lassen Sie die Maschine die Arbeit
verrichten.
• Schalten Sie die Maschine aus und warten Sie,
bis sie vollkommen zum Stillstand gekommen
ist, bevor Sie sie ablegen.

5. REINIGUNG UND WARTUNG

Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung
und Wartung immer aus, und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose.
Reinigen Sie das Werkzeuggehäuse regelmäßig
mit einem weichen Lappen, vorzugsweise
nach jeder Verwendung. Stellen Sie sicher,
dass die Lüftungsöffnungen frei von Staub
und Schmutz sind. Entfernen Sie anhaftenden
Schmutz mit einem weichen Lappen, der leicht
mit Seifenwasser befeuchtet wurde. Verwenden
Sie keine Lösungsmittel wie Benzin, Alkohol,
Ammoniak usw., da Chemikalien dieser Art die
Kunststoffteile beschädigen.
Schäden
Das Gerät muss regelmäßig auf die folgenden
möglichen Schäden hin geprüft und falls
erforderlich repariert werden.
• Schäden am Netzkabel.
• Defekte Auslösevorrichtung zum Ein-/
Ausschalten.
• Kurzschlüsse.
• Beschädigte bewegliche Teile.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis