Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemein; Ausschreibungstext - eder multicontrol cool MCC Serie Ergänzung Zur Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.

Allgemein

1.1

Ausschreibungstext

multicontrol cool MCC zur verlustfreien Aufnahme des Ausdehnungsvolumens und zur
Druckkonstanthaltung in geschlossenen Heizungs-, Klima- und Kühlanlagen. Aufgrund der
Bauweise und durch Verwendung korrosionsbeständiger Materialien in den Gerätebereichen
mit zu erwartender Kondensation im Besonderen geeignet für Anwendung in Kühlanlagen.
Formschöne, abgeschlossene Einheit in selbsttragender, schalldämmender Konstruktion zur
modularen Kombination mit drucklosen Expansionsgefäßen MCC-G und MCC-Z (max. 0.5bar),
Anschlüsse für Saug- und Überströmleitung rückseitig samt notwendiger Absperrungen.
Steuereinheit als Kompakt-Hydraulik mit einer bzw. zwei geräuscharmen Druckhaltepumpe(n)
(Modell Solo 1x100%, Modell Duo 2x50%, Modell Maxi 2x100%) in Ausführung als mehrstufige
Kreiselpumpe mit hochwertigster Gleitring-Wellenabdichtung, einem druckproportional stetig
regelnden, mechanisch eingestellten Überströmventil (1x100% des Ausdehnungsvolumen-
stromes). Präzisions-Systemdruckmessung. Hydraulische Anschlüsse zur bauseitigen
Einbindung ab Werk rechts und mit notwendigen Absperrungen ausgeführt (leicht umrüstbar
auf links).
Thermische Trennung zwischen Kompakt-Hydraulik und Steuerungs-Oberteil. Temperatur-
überwachung des in den Behälter eintretenden Anlagenmediums. Vorbereiteter Anschluss-
punkt zum einfachen Einbau des Nachspeisemoduls zur mengenkontrollierten, litergenauen
Nachspeisung, auch jederzeit zur Nachrüstung vorgesehen.
Elektronische Steuerung in Mikroprozessor-Ausführung zur Steuerung sämtlicher Abläufe,
ergonomisch angeordnetes Bedienfeld mit 4-zeiligem, beleuchtetem Klartextdisplay und
durchdachtem Bedienkonzept in vielen Landessprachen. Abgeschlossene kompakte Mess- und
Schalteinheit in geschlossener Schaltschrank-Ausführung samt Verbindungskabeln. Bereits in
der Grundausstattung vier potentialfreie Meldekontakte (Störung, Warnung, Nachspeisung
läuft, Gerätefunktion freigegeben) sowie Eingang für "ext. Freigabekontakt Gerätefunktion".
Für erweiterten Signalaustausch vorbereitete Einbauplätze für zusätzliche Erweiterungsmodule
(auch zur Nachrüstung). Fernüberwachung des Gerätes außerdem mittels multicontrol SMS-
Modul oder multicontrol Busmodul möglich.
Serienmäßig integrierte, automatische ökonomische Tiefdruck-Entgasungsfunktion basierend
auf dem Prinzip der Druckentspannung. Zusätzlich externe Temperaturüberwachung durch
optionalen Temperaturfühler am Punkt der Einbindung in die Anlage vorgesehen.
max. Absicherungstemperatur der Anlage: 110 °C (mit Vorschaltgefäß)
max. Temperatur am Anschlusspunkt: 70 °C
min. Temperatur am Anschlusspunkt: -10 °C
max. Betriebsdruck (PN): 10 bar
1. Allgemein
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis