Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

eder multicontrol cool MCC Serie Ergänzung Zur Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

*
*
/))) Kommunikation
*
*
*
*
/)))
*
*
.)))
Schritt 9
Drücken Sie die Taste "I" in der Grundanzeige, um die Gerätefunktion freizugeben
und bestätigen Sie mit "F1" (Ja)
Die grüne Kontrollampe neben der Taste "I" muss leuchten!
Schritt 10
Einregulieren der Druckhaltepumpe(n)
Je nach einzustellendem Arbeitsdruck kann es notwendig werden, die Druckhalte-
pumpe
(n)
deren Kennlinie hin zu niedrigen Drücken ansteigt).
Ein Hinweis auf ein notwendiges Einregulieren kann z.B. sein, wenn das Über-
strömventil nach dem Abschalten der Pumpe erst bei mehr als ca. 0,5 bar unter
dem oberen Arbeitsdruck vollständig geschlossen hat.
i
Beachten Sie, dass das Einregulieren der Druckhaltepumpe
dem Einstellen des Arbeitsdruckes durchgeführt werden muss und danach
weder Arbeitsdruck noch Einregulierung verändert werden darf!
Wenn die Pumpe
Arbeitsdruck erneut eingestellt werden.
Schritt 11
Arbeitsdruck einstellen
- Öffnen der Absperrungen vom/zum System (Expansionsüberströmleitung,
Expansionsdruckleitung, Frischwasser)
Die Druckeinstellung kann abhängig von der Größe des Systems längere Zeit in
Anspruch nehmen, da sich der Druck ins gesamte angeschlossene System fort-
pflanzen muss, um für die Einstellung stabil zu sein.
4. Inbetriebnahme
.)))
lt. Aufkleber am unteren Drucktransmitter
Anzeige ist nur vorhanden, wenn L2 aktiviert
/)))
nicht vorhanden (Werkseinstellung)
/))) SMS-Modul
/)))
ASCII-Logger
.)))
Busmodul
Freigabekontakt
/)))
nicht vorhanden (Werkseinstellung)
.)))
ist vorhanden
Digitaleingang
/)))
nicht vorhanden (Werkseinstellung)
/)))
Warnung: Kontakt Auf
/)))
Warnung: Kontakt Zu
/)))
Störung: Kontakt Auf
.)))
Störung: Kontakt Zu
druckseitig einzuregulieren (da die Förderleistung der Pumpe aufgrund
HINWEIS!
(n)
nachträglich erneut einreguliert
11
(n)
immer vor
werden
, muss auch der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis