Pflege und Wartung
Gefahr Stromschlag gefahr
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät
kann zu elektrischem Stromschlag führen.
• Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus, und
ziehen Sie den Netzstecker bzw. schalten Sie die
Sicherung aus.
• Spritzen Sie das Gerät niemals mit Wasserstrahl
(Hochdruckreiniger) ab.
Gerätefront und Bedienblende reinigen
Achtung
Beschädigungsgefahr!
Die Türdichtung ist empfindlich gegen Öl
und Fett. Die Oberflächen werden durch
ungeeignete Reinigungsmittel beschädigt.
• Keine scharfen, lösemittelhaltigen oder schmirgeln-
den Reinigungsmittel verwenden.
• Die Türdichtungen nicht einfetten.
1. Gerät von außen mit einem feuchten Lappen und etwas All-
zweckreiniger abwischen und trocken nachwischen.
2. Speisereste auf Türdichtung und Türinnenseite regelmäßig
mit einem feuchten Tuch entfernen.
Siebe reinigen
Die Speisereste in den zwei Sieben im Innenraum – Hauptsieb
und Feinsieb – regelmäßig entfernen.
1. Unteren Geschirrkorb leeren und herausnehmen.
2. Hauptsieb nach links drehen und nach oben herausnehmen.
3. Grobsieb und Feinsieb herausnehmen.
4. Alle Siebe sorgfältig unter fließendem Wasser reinigen.
5. Grobsieb und Feinsieb wieder einsetzen.
6. Hauptsieb einsetzen und bis zum Anschlag nach rechts dre-
hen.
Sprüharme reinigen
Die Düsen der Sprüharme können verkalken oder durch Speise-
reste verschmutzen. Die Düsen regelmäßig kontrollieren und bei
Bedarf reinigen.
Vorbereitung
1. Beide Körbe leeren
2. Unterkorb herausziehen.
3. Wahlweise auch den Oberkorb herausziehen. Dazu die Halte-
klammern B abziehen.
hanseatic WQP12-9227D
Hauptsieb
Grobsieb
Feinsieb
B
21
Allgemeines