Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - BMW Profil 2000 Einbauanleitung

Dachtraeger fuer bmw 3er-reihe limousine (e46/4) und bmw 5er-reihe limousine (e39)

Werbung

Die in dieser Einbauanleitung aufgeführten Arbeitsschritte und Sicherheitshinweise für
die Grundeinstellung, die Montage und Demontage, sowie die Handhabung des Dachträgers
müssen unbedingt eingehalten werden.
Der Dachträger ist so konstruiert, daß bei sachgemäßer Montage und Bedienung keine
Schäden am Fahrzeug auftreten können.
Für Schäden, die durch Mißachtung der Arbeitsreihenfolgen und der
Sicherheitshinweise auftreten, übernimmt BMW keine Haftung. Außerdem erlischt bei
unsachgemäßer, von der Montage- und Bedienungsanleitung abweichender Montage
und Handhabung der Garantieanspruch gegenüber der BMW AG.

Sicherheitshinweise

BMW 3er-Reihe Limousine (E 46/4):
Die zulässige Dachlast von 75 kg darf nicht überschritten werden (Gewicht beider Trägerbrücken 4,3 kg, plus Auf-
sätze, plus Nutzlast).
BMW 5er-Reihe Limousine (E 39):
Die zulässige Dachlast von 100 kg darf nicht überschritten werden (Gewicht beider Trägerbrücken 4,3 kg, plus Auf-
sätze, plus Nutzlast).
Alle Verschraubungen und Verbindungen der Grundträger und Aufsätze müssen vor jeder Fahrt auf festen Sitz kon-
trolliert und gegebenenfalls nachgezogen werden.
Insbesondere während längerer Fahrten müssen die Schraubverbindungen
zwischen Dachträger und Fahrzeugdach in regelmäßigen Abständen
- spätestens jedoch nach 1.000 km - auf festen Sitz geprüft und gegebenen-
falls nachgezogen werden. Besonders bei schlechter Wegstrecke muß eine
Prüfung der Verschraubung jeweils nach zwei Stunden Fahrt wiederholt werden.
Beachten Sie, daß sich das Fahrverhalten je nach Art der transportierten Ladung verändert.
Plötzliches Bremsen, Anfahren und schnelles Kurvenfahren möglichst vermeiden.
Die Geschwindigkeit ist bei Dachtransporten den objektiven Bedingungen (Straßenzustand, Straßenbelag, Seiten-
windverhältnisse, usw.) und den allgemeinen Verkehrsverhältnissen anzupassen. Wir empfehlen Richtgeschwindig-
keit.
Die Gepäckstücke gleichmäßig verteilen, den Schwerpunkt möglichst tief halten, sowie das Transportgut mit geeig-
neten Spanngurten gegen Verrutschen sichern.
Bei Dachtransporten sind die Vorschriften der StVZO zu befolgen, bzw. die länderspezifischen Vorschriften zu
beachten.
Allgemeine Hinweise
Vor der Erstmontage müssen die Schutzfolien eingeklebt werden, um eine Beschädigung des Dachkanals zu ver-
meiden. Weiterhin muß eine Grundeinstellung der Dachträger vorgenommen werden, um die Stützfüße der Fahr-
zeugbreite anzupassen.
Die Montage des Dachträgers sollte mit einer zweiten Person durchgeführt werden.
Den beiliegenden "Safety-Paß" mit dem Buchstabencode sorgfältig aufbewahren, um bei Verlust eine Nachbestel-
lung des codierten Spezialschlüssels bei Ihrem BMW Händler zu ermöglichen.
Nicht mit montierten Grundträgern in die Waschanlage fahren.
Aus Gründen der Kraftstoffeinsparung und wegen der Geräuschentwicklung sollten die Dachträger bei Nichtbenut-
zung vom Fahrzeug abgenommen werden.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading