Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Bionaire BFH912 Betriebsanleitung

Fan heater
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
betreiben. Auf der LCD-Anzeige wird daraufhin
das Symbol
eingeblendet.
2 – Hohe Heizstufe
2 = Hohe Heizstufe. Drücken Sie die Taste (2),
um den Heizlüfter dauerhaft mit 2200 W zu
betreiben. Auf der LCD-Anzeige wird daraufhin
das Symbol
eingeblendet.
Thermostatregler
Der Heizlüfter ist mit einem digitalen Thermostat
ausgestattet. Mithilfe des Stellrads (H) können Sie
am Heizlüfter eine präzise, für Sie angenehme
Temperatur einstellen.
HINWEIS: Der Heizlüfter verfügt am Bedienfeld
über eine Thermostattaste (
). Drücken Sie
diese Taste oder drehen Sie das Stellrad, um den
Thermostat zu aktivieren. Auf der LCD-Anzeige
wird daraufhin das Thermostatsymbol (
eingeblendet.
Drehen Sie zum Einstellen einer präzisen, für Sie
angenehmen Temperatur das Stellrad auf einen
Wert zwischen 30 °C und 18 °C (standardmäßig
30 °C). Auf der LCD-Anzeige wird die ausgewählte
Temperatureinstellung angezeigt. Sobald die
voreingestellte Temperatur erreicht ist, schaltet
sich der Heizlüfter automatisch aus und kühlt 15
Sekunden lang ab. Fällt die Raumtemperatur
unter die voreingestellte Temperatur, schaltet sich
der Heizlüfter automatisch wieder ein, um die
gewünschte Temperatur zu halten.
Frostwächter
Der Heizlüfter verfügt über eine
Frostwächterfunktion. Wenn die Raumtemperatur
unter 5 °C fällt, schaltet sich der Heizlüfter
automatisch ein. Drehen Sie zum Aktivieren der
Frostwächterfunktion das Stellrad auf 5 °C. In der
LCD-Anzeige wird daraufhin das Symbol für den
Frostwächter (
) angezeigt.
HINWEIS: Es ist normal, dass sich das Gerät
immer wieder ein- und ausschaltet, um die
voreingestellte Temperatur beizubehalten.
Erhöhen Sie die Thermostateinstellung, um
das automatische Ein- und Ausschalten des
Geräts zu verhindern. Wenn die voreingestellte
Temperatur erreicht oder der Heizlüfter
ausgeschaltet wird, läuft der Ventilator für 15
Sekunden weiter, ohne dass Wärme erzeugt
wird. Durch diesen Abkühlvorgang wird eine
genaue und konsistente Temperaturerfassung
gewährleistet.
HINWEIS: Sie können den Heizlüfter
jederzeit ausschalten, indem Sie den Ein-/
Ausschalter (
) drücken, bis die LCD-Anzeige
erlischt. Der Heizlüfter wird daraufhin 15
Sekunden lang abgekühlt. Die Kontrollleuchte
für den Ventilatormodus blinkt gelb, bis der
Abkühlvorgang beendet ist. Der digitale
Thermostat verfügt über einen Speicher, in
BFH912-I_09MLM1.indd 15-16
BFH912-I_09MLM1.indd 15-16
dem die letzte Temperatureinstellung vor dem
Ausschalten des Heizlüfters gespeichert wird.
Wenn Sie den Netzstecker ziehen, wird die letzte
Temperatureinstellung jedoch nicht im digitalen
Thermostat gespeichert.
Zeitschalter
Dieses Modell verfügt über eine automatische
Zeitschaltuhr mit 24-Stunden-Einstellung. Sie
können damit eine automatische Abschaltung
des Geräts nach einem defi nierten Zeitintervall
(zwischen 0 und 24 Stunden) programmieren.
1. Drücken Sie einmal die Taste für den
Zeitschalter (
). Die Kontrollleuchte blinkt
daraufhin für 5 Sekunden. In der LCD-
Anzeige werden der Wert „0" und das
Symbol „Hr" eingeblendet.
2. Drehen Sie das Stellrad (+/-), um das
)
gewünschte Zeitintervall für die automatische
Abschaltung des Heizlüfters einzustellen
(zwischen 0 und 24 Stunden). Die
ausgewählte Stundenanzahl wird in der LCD-
Anzeige eingeblendet. Nach 3 Sekunden
hört die Kontrollleuchte für den Zeitschalter
auf zu blinken. Dies kennzeichnet, dass das
ausgewählte Zeitintervall aktiviert wurde. Auf
der LCD-Anzeige wird anschließend wieder
die
voreingestellte Temperatur angezeigt.
3. Drücken Sie zum Abbrechen der
Zeitschalterfunktion innerhalb von 5
Sekunden zweimal die Taste für den
Zeitschalter (
). Die Kontrollleuchte für den
Zeitschalter wird ausgeschaltet.
HINWEIS: Der Zeitschalter kann nicht zusammen
mit der Frostwächterfunktion verwendet
AUTOMATISCHE
SICHERHEITSABSCHALTUNG
Dieses Gerät ist mit einem technologisch
fortschrittlichen Sicherheitssystem ausgestattet,
das bei Ausschaltung durch Überhitzungsgefahr
ein Zurücksetzen des Geräts erforderlich macht.
Bei Überhitzungsgefahr schaltet sich das System
ganz automatisch ab. Der Betrieb kann dann
erst nach dem Zurücksetzen des Geräts wieder
aufgenommen werden. Wenn sich der Heizlüfter
ausschaltet und die Betriebskontrollleuchte blinkt,
führen
Sie die folgenden Anweisungen zum
Zurücksetzen des Geräts aus:
1. Stellen Sie den Heizlüfter senkrecht auf.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose und warten Sie 30 Minuten.
3. Stecken Sie den Netzstecker wieder in die
Steckdose und schalten Sie das Gerät ein
(Modusschalter auf EIN stellen).
HINWEIS: Wenn der Heizlüfter während
der 30-minütigen Abkühlphase wieder an das
Netz angeschlossen und der Ein-/Ausschalter
12
gedrückt wird, schaltet sich das Gerät in der
hohen Heizstufe (2) ein. Es wird jedoch nach
2 Sekunden erneut ausgeschaltet und die
Betriebskontrollleuchte blinkt. Wiederholen Sie
die drei Schritte weiter oben, um das Gerät
erneut zurückzusetzen. Achten Sie darauf, dass
ein ausreichender Zeitraum für die Abkühlung
des Thermostats eingehalten wird.

REINIGUNG UND PFLEGE

Schalten Sie das Gerät aus.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Warten Sie, bis sich das Gerät ausreichend
abgekühlt hat.
Sie können die Außenseite des Geräts
mit einem feuchten Tuch reinigen. Dabei
darf KEIN Wasser in das Gerät gelangen.
Verwenden Sie KEINE Seife oder chemischen
Reinigungsmittel, da diese das Gehäuse
beschädigen können. Lassen Sie das Gerät
ausreichend trocknen, bevor Sie es wieder an
die Stromversorgung anschließen.
Reinigen Sie die Lufteintritts- und
Luftaustrittsöffnungen regelmäßig mit einem
Staubsauger (bei normaler Verwendung
mindestens zweimal jährlich).
GARANTIE
Bewahren Sie bitte unbedingt den Kaufbeleg
auf. Dieser für die Geltendmachung von
Garantieansprüchen zwingend erforderlich.
Die in diesem Dokument beschriebene
Gerätegarantie gilt für einen Zeitraum von 2
Jahren ab Kaufdatum.
werden.
Sollte das Gerät entgegen aller Erwartungen
innerhalb dieses Zeitraums aufgrund eines
Konzeptions- oder Herstellungsfehlers nicht
mehr einwandfrei funktionieren, können Sie es
zusammen mit dem Kaufbeleg und einer Kopie
dieses Garantiebelegs am Kaufort abgeben.
Die aus dieser Garantie erwachsenden
Ansprüche und Leistungen sind als Ergänzung
zu Ihren gesetzlichen Ansprüchen anzusehen.
Diese werden von dieser Garantie nicht
beeinträchtigt. Diese Bedingungen können
ausschließlich durch Holmes Products (Europe)
Ltd. ("Holmes") geändert werden.
Holmes verpfl ichtet sich innerhalb der
Garantiedauer zur kostenlosen Reparatur
oder zum kostenlosen Austausch des Geräts
bzw. von Geräteteilen, die nachweislich nicht
ordnungsgemäß funktionieren. Es gelten jedoch
folgende Voraussetzungen:
Sie müssen den Händler oder Holmes
unverzüglich über das Problem informieren.
An dem Gerät wurden keinerlei
Änderungen vorgenommen, es wurde
nur bestimmungsgemäß eingesetzt, nicht
beschädigt und nicht von Personen repariert,
die von Holmes nicht autorisiert wurden.
Mängel, die auf unsachgemäße Nutzung,
Beschädigung, nicht zugelassene elektrische
Spannung, Naturgewalten, Ereignisse außerhalb
der Kontrolle durch Holmes, Reparaturen oder
Änderungen durch Personen, die von Holmes
nicht autorisiert wurden, oder Nichtbeachtung
der Nutzungsanweisungen zurückzuführen
sind, werden von dieser Garantie nicht
abgedeckt. Außerdem sind durch normale
Gebrauchsabnutzung entstandene Mängel, wie
beispielsweise geringfügige Verfärbungen und
Kratzer, von dieser Garantie ausgenommen.
Die im Rahmen dieser Garantie eingeräumten
Rechte gelten ausschließlich für den
ursprünglichen Käufer und dürfen nicht auf
die kommerzielle oder kommunale Nutzung
ausgedehnt werden.
Falls Ihr Gerät mit einer länderspezifi schen
Garantie- oder Gewährleistung geliefert wurde,
sollten Sie sich nach deren Bedingungen und
nicht nach dieser Garantie richten. Nötigenfalls
kann Ihnen der örtliche Vertragshändler weitere
Informationen geben.
Elektrische Altgeräte dürfen
nicht über den Hausmüll
entsorgt werden. Geben
Sie, falls möglich, diese
Geräte bei geeigneten
Rücknahmestellen ab. Wenn
Sie weitere Informationen zur
Rücknahme und Entsorgung
von Elektrogeräten erhalten
möchten, senden Sie bitte
eine E-Mail an die Adresse enquiriesEurope@
jardencs.com
Holmes Products (Europe) Limited
1 Francis Grove
London
SW19 4DT
Großbritannien
13
5/11/09 9:07:51 AM
5/11/09 9:07:51 AM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis